Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"uncontrollability" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
uncontrollability
 
1. {noun}   Unbeherrschtheit {f}
 
 
 
Examples (Beispiele)
The reason for regulating such matters in the World Trade Organisation context is that bilateral contracts outside this organisation lead to more arbitrariness , uncontrollability and circumstances beyond one's control. In spite of this explanation the fear being articulated by the US and by the developing world is that the position of the EU is quite a different oneDer Grund für die Regelung solcher Fragen im Rahmen der Welthandelsorganisation liege darin , dass bilaterale Abkommen außerhalb des Rahmens dieser Organisation mehr Willkür , Unkontrollierbarkeit und außer Kontrolle geratende Situationen bedeuteten. Trotz dieser Erklärung wird von den USA und der Dritten Welt die Befürchtung geäußert , dass die EU eine ganz andere Position vertritt
The quality of the work that has been done by our first two parliamentary Committees of Inquiry , into mad cow disease and into the Community transit system , shows that Members of the European Parliament can , on occasion , demonstrate good sense , competence , a sense of reality and a zeal to expose the truth.What do we actually learn from these two reports. They expose , arrestingly and very specifically , how sadly the European institutions have lost their way since the mid - 1980s : the susceptibility of the Community system to the interests of the lobbyists at the expense of those of the public ; the extent of the problem of fraud , a structural secretion of the supranational institutional system ; and generalized irresponsibility in the absence of any democratic control over the Community actors.Can Parliament learn the lesson of its own investigations. It should , in all logic , infer that there is a need for swift action to correct errors on such a scale that they largely explain why the public has lost its enthusiasm for European integration. How can this be done. By abandoning efforts to secure the infinite growth of what is literally an institutional monster , of ever - increasing remoteness , complexity , opacity and uncontrollability , and start enthusiastically advocating genuine , controlled subsidiarity.But what do we actually find. Parliament takes no notice of its own observations , especially those regarding the failings of the Commission , when determining its position on the IGC. To the contrary , every error it identifies becomes one more pretext to justify the intensification and expedition of the process of total communitization , the supposed panacea to cure all ills. Having denounced the ravages of the Commission's bureaucracy , Parliament promptly recommends that it be strengthened. This schizophrenic contradiction between relevant analysis when Parliament inquires and inappropriate recommendations when it deliberates is preventing this House from being a credible influence when it comes to proposals for institutional reform.It is high time that Parliament abandoned empty slogans and ideological dogma. No one would believe our lack of interest in putting right the errors that we ourselves have listed. The IGC provides a unique opportunity for doing so. By building on the very serious investigatory work it has begun and drawing specific conclusions from it , our Parliament can help to put European integration back on the rails and heading in the right direction , in line with the intentions of the founding fathers and the present expectations of the public. If our institution fails to take this opportunity offered by the IGC it will bear a heavy responsibility , because if these errors continue the very idea of Europe is likely to be in jeopardy.WelcomeWie durch die hervorragende Arbeit unserer beiden ersten Untersuchungsausschüsse für BSE und für das gemeinschaftliche Versandverfahren gezeigt wird , sind die Europaabgeordneten in der Lage , unter Beweis zu stellen , daß sie gesunden Menschenverstand besitzen , daß sie kompetent sind , daß sie den Realitäten Aufmerksamkeit schenken und daß sie unbedingt die Wahrheit herausfinden möchten.Was wird uns nämlich durch die beiden genannten Berichte enthüllt. Sie zeigen in eindringlicher und sehr konkreter Weise die dramatischen Mißstände auf , wie sie seit Mitte der 80er Jahre bei den Gemeinschaftsorganen eingetreten sind : Beeinflußbarkeit des Gemeinschaftssystems durch Interessengruppen zu Lasten der Interessen der Bürger ; Ausmaß des Phänomens betrügerischer Praktiken als strukturelle Folge des supranationalen institutionellen Gefüges ; allgemeine Verantwortungslosigkeit derjenigen , die im Auftrag der Gemeinschaft handeln , da sie jeglicher parlamentarischen Kontrolle entzogen sind.Wird unser Parlament aus seinen eigenen Ermittlungen die Lehre zu ziehen wissen. Die logische Konsequenz für das Parlament müßte sein , daß so rasch wie möglich eine Korrektur der Fehlentwicklungen erforderlich ist , die ein Ausmaß angenommen haben , daß sich dadurch zu einem guten Teil erklärt , weshalb die Begeisterung unserer Völker für das europäische Aufbauwerk nachläßt. Worin soll eine solche Korrektur bestehen. Sie muß darin bestehen , daß nicht mehr länger die endlose Ausweitung eines wahrhaftigen institutionellen Monstrums gefördert wird , das immer weiter entrückt , das zunehmend komplizierter , undurchsichtiger und unkontrollierbar wird , und daß wir uns vielmehr zum eifrigen Befürworter einer echten und kontrollierten Subsidiarität machen.Was stellen wir jedoch fest. Bei der Festlegung seines Standpunktes zur Regierungskonferenz trägt unser Parlament in keiner Weise der Bemerkungen Rechnungen , die es selber insbesondere zu den Mängeln und zu dem Versagen der Kommission vorgebracht hatte. Im Gegenteil , sämtliche von ihm festgestellten Fehlentwicklungen werden als ebensoviele Vorwände genutzt , um eine Verstärkung und Beschleunigung des Prozesses einer vollständigen Vergemeinschaftung zu rechtfertigen , in der die Wunderlösung für sämtliche Probleme gesehen wird. Nachdem es die durch die Bürokratie der Kommission angerichteten Schäden angeprangert hat , wird von ihm im gleichen Atemzug einer Verstärkung dieser Bürokratie empfohlen. Ein solch schizophrener Widerspruch zwischen den richtigen Analysen , zu denen unser Parlament gelangt , wenn es Untersuchungen durchführt , und den ungeeigneten Empfehlungen , die es unterbreitet , wenn es eine Stellungnahme abzugeben hat , bedeutet , daß unser Parlament keine glaubwürdige Kraft darstellt , wenn es um institutionelle Reformvorschläge geht.Es ist hohe Zeit , daß unser Parlament Beschwörungsformeln und ideologischen Dogmatismus hinter sich läßt. Niemand hätte Verständnis dafür , daß unser Parlament nicht ernsthaft um eine Korrektur der von ihm selbst festgestellten Fehlentwicklungen bemüht ist. Die Regierungskonferenz bietet ihm dazu eine einmalige Gelegenheit. Auf der Grundlage der eingehenden Ermittlungsarbeit , mit der es begonnen hat , sowie durch die konkreten Schlüsse , die es daraus zieht , kann unser Parlament zu einer Korrektur der Abwege , auf die das europäische Aufbauwerk geraten ist , sowie dazu beitragen , es wieder in die richtige Richtung zu lenken , wie sie dem Geist der Gründerväter sowie den heutigen Erwartungen unserer Völker entspricht
eur-lex.europa.eu