Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"conservational" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
conservational
 
1. {adjective}   zur Erhaltung dienend  
 
 
 
Examples (Beispiele)
I am afraid I have to disillusion you : the introduction of genetically modified maize shows us that the reverse is true.In December 1996 , the Commission , contrary to the opinion of thirteen Member States , authorized the introduction of transgenic maize. To justify its position , the Commission hid behind the opinions of the scientific committees which , moreover , still leave room for doubts , as the commissioner responsible for consumer affairs had remarked. Of course , there is the threat of the World Trade Organization , which is being brandished about as the big policeman of the world of trade , ready to deal severely with us if the European Union does not accept transgenic maize. But , in doing this , the Commission is taking decisions with no regard for European producers , public health or the protection of consumers because it provides for no labelling of this maize.To get to the nub of the matter , in agriculture , animals and plants have always been selected : first of all , by conserving the finest specimens and , next , by crossing them to obtain the most vigorous hybrids. It is nature itself which puts up barriers to impossible or monstrous crossing. The new technology for gene transfer , however , overturn all natural bioregulations. There are no more scientific or technical obstacles to the creation of genetic mosaics and , responding only to the profit motive , man plays the sorcerer's apprentice.In agriculture , what are the objectives of the producers of GMOs. Resistance to diseases , to parasites , to herbicides , aesthetic and conservational criteria , but also , let us not forget , unlimited productivity. Yet risks to agriculture and the environment remain. Thus modified soya has led to allergies in animals and modified maize has three genes , one of which , being toxic for the European corn borer , could quite possibly lead this insect to develop greater resistance one day and to proliferateAber weit gefehlt. Die Einfuhr von genetisch verändertem Mais beweist uns das Gegenteil.Im Dezember 1996 genehmigte die Kommission gegen den Willen von dreizehn Mitgliedstaaten die Einfuhr von transgenem Mais. Zur Rechtfertigung ihrer Position verschanzte sich die Kommission hinter den Stellungnahmen der wissenschaftlichen Ausschüsse , die im übrigen , wie die für Verbraucherschutz zuständige Kommissarin bemerkt hatte , einige Zweifel offen lassen. Natürlich gibt es da die Drohung der Welthandelsorganisation , dem großen Weltgendarmen im Handelsbereich , der bereit ist durchzugreifen , falls die Europäische Union den transgenen Mais nicht akzeptiert. Damit aber faßt die Kommission Beschlüsse zu Lasten der europäischen Erzeuger , der Volksgesundheit und des Verbraucherschutzes , denn sie sieht keinerlei Etikettierung für diesen Mais vor.Kommen wir nun zum Kern der Sache : In der Landwirtschaft ist es so , daß man seit jeher Tiere und Pflanzen auswählt , und zwar zunächst indem man die schönsten Exemplare bewahrt und danach , indem man diese kreuzt , um stärkere Hybride zu erzielen. Die Natur selbst sorgt somit dafür , daß unmögliche oder scheußliche Kreuzungen verhindert werden. Die neuen Technologien der Genübertragung beseitigen aber alle natürlichen biologischen Regulierungen. Es gibt keine wissenschaftlichen oder technischen Hindernisse mehr für die Schaffung genetischer Mosaiken , und der Mensch , der allein dem Profitstreben folgt , spielt den Zauberlehrling.Welche Ziele verfolgen die Erzeuger gentechnisch veränderter Produkte in der Landwirtschaft. Resistenz gegen Krankheiten , Parasiten und Herbizide , ästhetische Kriterien und Kriterien der Arterhaltung , aber , und das sollten wir nicht vergessen , auch eine grenzenlose Produktivität. Für die Landwirtschaft und die Umwelt birgt dies aber Gefahren. So hat die veränderte Soja Allergien bei Tieren ausgelöst , und der gentechnisch veränderte Mais hat drei Gene , von denen eines , das den Zünsler abtötet , die Gefahr in sich birgt , daß dieses Insekt eines Tages resistent wird und diese Resistenz weitergibt
eur-lex.europa.eu