Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"impound" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
impound
 
1. {verb}   beschlagnahmen  
 
 
 
Examples (Beispiele)
The role of the Commission , as I have said time and again , is to see that present legislation is in line with present European law. Let me give another example that also concerns the United Kingdom. The United Kingdom has instructed its customs authorities to impound quantities of alcohol and cigarettes in excess of what it thinks is reasonable for personal consumption. The Commission has judged that these actions are disproportionate to the purpose sought. Therefore the Commission has sent two letters of formal notice , the process of negotiation and discussion with the UK authorities has started and the UK authorities have brought their instructions into line with what the Commission thinks ought to be done. However , the people who have had their cars impounded have still not received any redress for the loss that they have sufferedIch will ein weiteres Beispiel nennen , das ebenfalls das Vereinigte Königreich betrifft. Das Vereinigte Königreich hat seine Zollbehörden angewiesen , Alkohol und Zigaretten in Mengen , die als über den normalen persönlichen Bedarf hinaus gehend angesehen werden , zu beschlagnahmen. Die Kommission hat befunden , dass dieses Vorgehen in keinem Verhältnis zu dem beabsichtigten Zweck steht. Deshalb hat sie zwei Fristsetzungsschreiben übermittelt ; der Verhandlungs - und Diskussionsprozess mit den britischen Behörden setzte ein , und die britischen Behörden haben ihre Anweisungen mit den Vorstellungen der Kommission in Übereinstimmung gebracht. Diejenigen jedoch , deren Autos beschlagnahmt wurden , haben noch keine Entschädigung für die ihnen entstandenen Verluste erhalten.Herr Perry und Frau Wallis könnten nun durchaus sagen , dass die Kommission etwas unternehmen und dafür sorgen sollte , dass diejenigen , deren Autos beschlagnahmt worden sind , eine Entschädigung für ihre Verluste erhalten
eur-lex.europa.eu