Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"inflammation" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
inflammation
 
1. {noun}   Entzündung {f}
 
 
bladder inflammation Harnblasenentzündung
inflammation of the middle ear Mittelohrentzündung
 
 
 
 
 
Examples (Beispiele)
Mr President , at the Dublin summit , the stage was set for a number of majority votes in which the national parliaments can be voted down. But why should the EU's laws and standards be absolutely the same in all parts of the Union. Why can we not let a country have stricter rules on additives in foods which are transported straight from the factory to the consumer , and then allow artificial preservatives in those areas of the EU which actually ask for permission , for example to put medicines into cheese and sausages. How does Mr Santer explain the fact that we in Denmark will have to allow natamycin and mycin in cheese and sausages. Natamycin can be obtained from pharmacies as a remedy for such things as inflammation of the eyes or of the internal female sexual organs. Why should we be treated for inflammation of the internal female sexual organs through bread and cheese. Why must we no longer ban colourings which can produce allergies. Why can we not make our own laws to control our everyday food. Why should all the rules be the same everywhere. There is only one logical reason for this uniform legislation : the wish to create a single state without internal frontiersHerr Präsident , auf dem Dubliner Gipfel wurden die Weichen für zusätzliche Mehrheitsentscheidungen gestellt , bei denen die nationalen Parlamente überstimmt werden können. Weshalb aber müssen in allen Teilen der Union die gleichen Rechtsvorschriften und Standards gelten. Weshalb kann man einem Land nicht strengere Vorschriften für Zusatzstoffe in Tiefkühlkost gestatten und jenen Ländern der EU , die dies selbst wollen , erlauben , die Haltbarkeit ihres Käses und ihrer Wurst durch Zusetzen von Arzneimitteln künstlich zu verlängern. Weshalb will Herr Santer , daß auch Dänemark in seinen Käse - und Wurstprodukten Natamyzin und Myzin zulassen soll. Natamyzin erhält man in der Apotheke als Mittel gegen beispielsweise Unterleibs - oder Augenentzündungen. Weshalb sollen wir unsere Unterleibsentzündungen künftig mittels des Verzehrs von Käse kurieren. Weshalb dürfen wir Farbstoffe , die Allergien hervorrufen können , nicht mehr verbieten. Weshalb dürfen wir nicht mehr selbst darüber entscheiden , was wir jeden Tag essen. Weshalb müssen alle Vorschriften unbedingt einheitlich sein. Es gibt nur einen einzigen logischen Grund , weswegen man unbedingt einheitliche Rechtsvorschriften will : der Wunsch nach Schaffung eines gemeinsamen Staates ohne Binnengrenzen. Die Zwangsvorstellung von den grenzenlos Vereinigten Staaten von Europa ist sogar schuld daran , daß der Gedanke an nützliche zwischenstaatliche Zusammenarbeit in der Praxis geradezu verteufelt wird. Gemeinsame Vorschriften für den Krümmungsgrad von Gurken und die Größe von Erdbeeren sind ja als solche nicht schon zwangsläufig unvernünftig
Manufacturers have found a market amongst women who have had to have a breast removed after contracting breast cancer. By using silicones it is possible to improve their physical appearance. The problem is that after five years , half these breast prostheses start to leak and after 20 years , it is over 95%. Toxins enter the women s bodies and can cause inflammation , attack the auto - immune system and damage the connective tissue. In the circumstances , it is better to stop using the silicone implants and to focus on developing alternatives. France has now banned the implants , but other Member States are wavering and indecisive. I agree with those who submitted the petitions that silicone breast implants should not be used until they have been proved not to be harmful. The rapporteur s solution , which is to improve information and registration , is certainly a step in the right direction in that it might reduce the number of victims , but it is inadequate because it means that there will be more victims even in the future. It is still vital to give women better protection against the manufacturers and make sure they do not sacrifice their health for the sake of appearance.I trust that the Commission communication will include the recommendations of this House- Die Hersteller haben bei Frauen , die wegen Brustkrebs operiert werden mussten , einen Markt entdeckt. Durch Silikonimplantate kann die äußere Form des Körpers wiederhergestellt werden. Das Problem besteht darin , dass nach 5 Jahren die Hälfte und nach 20 Jahren sogar über 95 % dieser Brustimplantate undicht werden. Dadurch gelangt Gift in den Körper dieser Frauen , das entzündliche Reaktionen , Beeinträchtigung des Autoimmunsystems sowie Bindegewebskrankheiten verursachen kann. Angesichts dessen sollte auf Silikonimplantate , die zu Erkrankungen führen , verzichtet und ungeteilte Aufmerksamkeit vielmehr auf die Suche nach Alternativen gerichtet werden. Frankreich hat diese Implantate inzwischen verboten , andere Mitgliedstaaten betreiben jedoch eine zögerliche und ambivalente Politik. Ich stimme den Petenten zu , dass Silikon - Brustimplantate so lange untersagt werden sollten , bis der eindeutige Beweis für ihre Unschädlichkeit erbracht worden ist. Die von der Berichterstatterin vorgeschlagene Lösung , nämlich bessere Information und Registrierung , stellt zwar einen kleinen Schritt in die richtige Richtung dar , weil die Zahl der Opfer dadurch verringert werden kann , ist jedoch insofern unzureichend , als sie zur Folge haben wird , dass es auch künftig neue Opfer gibt. Nach wie vor ist es unbedingt notwendig , Frauen wirksamer vor den Herstellern zu schützen und zu verhindern , dass sie ihre Gesundheit dem Aussehen opfern. Die Einführung eines Patientinnenregisters ist ein wichtiger Vorschlag , denn dieses Register wird nicht nur die weitere Forschung unterstützen , sondern auch den Kontakt zu Frauen ermöglichen , die sich bei möglichen zukünftigen Problemen mit einem bestimmten Implantat einem Risiko ausgesetzt sehen könnten
eur-lex.europa.eu