Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"fainthearted" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
fainthearted
 
1. {adjective}   mutlos   , furchtsam  
 
 
 
Examples (Beispiele)
More fainthearted talk of delay not only harms the project but also Europe as a wholeWeitere kleinmütige Verzögerungsdiskussionen schaden nicht nur dem Projekt , sondern Europa insgesamt
In recent years waiving or reducing royalties on drugs for poor countries has been championed by the EU and I urge us not to be fainthearted in pressing for more concessions , whatever the complexity of the arguments , many of which I do not fully believe , and I say that as a European patent attorney , as well as a politicianIn den letzten Jahren hat sich die EU für einen Erlass bzw. eine Ermäßigung der Lizenzgebühren auf Arzneimittel für arme Länder eingesetzt , und ich fordere uns dazu auf , nicht zögerlich zu sein und auf mehr Zugeständnisse zu drängen , wie komplex auch die Argumente sein mögen , von denen ich viele nicht uneingeschränkt glaube , und ich sage das als europäische Patentanwältin ebenso wie als Politikerin
Mrs Müller's report makes this all too clear. We in this Parliament would have liked the European Council to have shown a lot more courage here , rather than the fainthearted approach adopted to date. But let us accept things just as they are. In future , the political will of the Governments for joint action will continue to hold sway over the Common Foreign and Security Policy. Nothing will happen without this political will from the Member States and where there is no political will , the Common Foreign and Security Policy will not even have the effect of a fig - leaf. Sadly , this has been our experience over the course of the last four yearsWir als Parlament hätten uns da seitens des Europäischen Rates erheblich mehr Mut und nicht nur zaghafte Fortschritte gewünscht. Aber nehmen wir die Dinge halt so , wie sie sind. Auch in Zukunft kommt in der gemeinsamen Außen - und Sicherheitspolitik an erster Stelle der politische Wille der Regierungen zum gemeinsamen Handeln. Ohne diesen politischen Willen der Mitgliedstaaten geht gar nichts und , wo dieser Wille fehlt , taugt die gemeinsame Außen - und Sicherheitspolitik nicht einmal als Feigenblatt. Das ist die Erfahrung , die wir in den letzten vier Jahren leider gemacht haben. Andererseits gilt aber auch : Wo der Wille zur Zusammenarbeit da ist oder zumindest die Chance besteht , ihn zu entwickeln , kann die Gemeinschaft einen nützlichen Beitrag leisten
eur-lex.europa.eu