Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"unwaveringly" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
unwaveringly
 
1. {adverb}   standhaft   , unerschütterlich  
 
 
 
Examples (Beispiele)
I believe that as a democratic body , it is our duty to show particular sensitivity towards any criticism offered in good faith. Likewise , however , we must disregard attacks motivated by anti - European sentiments which aspire to discredit the European Parliament and the European Union's other institutional bodies. No attempt to terrorise us must be allowed to divert us from our course , and we cannot conceal the fact that we particularly regret that a few of our colleagues have contributed to those attacks , courting popularity by denouncing their fellow parliamentarians and putting themselves forward as the only incorruptible ones , to ensure their re - election.Mr President , we want the common Statute , but not a demeaning one which will offend our dignity. And we are prepared to continue our fight unwaveringly on that basisAls demokratisches Organ haben wir meines Erachtens die Pflicht , besonders sensibel auf jede gutgemeinte Kritik zu reagieren. In gleicher Weise sollten wir jedoch Angriffe mit Mißachtung strafen , hinter denen antieuropäische Ressentiments stecken und die darauf gerichtet sind , das Europäische Parlament wie auch die anderen Organe der Europäischen Union zu diffamieren. Wir dürfen uns von den jeweiligen Einschüchterungsversuchen nicht erschüttern lassen , und wir können auch unser besonderes Bedauern darüber nicht verhehlen , daß einige wenige Kollegen in bestimmten Fällen bei diesen Angriffen mitgemacht haben , wobei sie andere Abgeordnete auf höchst demagogische Weise verurteilt und sich selbst als die einzigen Unbestechlichen hinstellt haben , um ihre Wiederwahl zu sichern.Wir wollen das einheitliche Statut , Herr Präsident. Aber kein einheitliches Statut , das uns herabsetzt und unsere Würde verletzt. Auf dieser Grundlage sind wir bereit , unseren Kampf unbeirrt fortzusetzen
We therefore have an historic opportunity and the current situation is still extremely auspicious. The Israeli Prime Minister , who was elected on a platform of peace , wants an agreement , and an agreement is just as much in his interests as it is in the interests of President Arafat , who has stood by his decision to become involved in the Oslo process. As for President Clinton , he is more resolved than ever to use all his influence and the influence of his country to bring the negotiations to a successful conclusion before the end of his term of office , i.e. by the end of the year. This rather exceptional window of opportunity could , however , close again quickly and this is something we must guard against. The American elections are approaching , as is the new parliamentary term in Israel , and could prove to be a delicate issue.As for the deadline of 13 September set in the Sharm el - Sheikh agreement for concluding Permanent Status negotiations , it cannot be postponed indefinitely unless the negotiations show some tangible sign of progress and the prospect of an early outcome. This exceptional opportunity must not be wasted. If the hope raised by Camp David is to be made reality , the parties must , first and foremost , continue to be involved and to demonstrate the same commitment and will as they have shown hitherto. Their leaders must make difficult and courageous decisions and everything must therefore be done to encourage the parties to continue unwaveringly along the path which they have taken in a bid to conclude a global and final agreement.The European Union is prepared in this context to do whatever it can to guarantee that the efforts being made will be successful. There are several aspects to its role , which it intends to continue to play in an active and constructive manner : encouraging the parties , helping to find solutions , supporting the implementation of agreements. The Union never misses an opportunity to reiterate the importance of international legitimacy , its concern to see the United Nations resolutions applied , the basic principles which inform the peace process and its determination to encourage the parties to continue with the peace process through close , regular political dialogue with all the parties in the regionEs gibt also eine historische Chance. Wir befinden uns heute in einer außerordentlich günstigen Lage. Der israelische Premierminister , der auf der Grundlage eines Friedensprogramms gewählt wurde , wünscht ein Abkommen , das zu erreichen in seinem Interesse liegt , ebenso wie Präsident Arafat , der der Entscheidung , die er mit seinem Engagement für den Oslo - Prozess getroffen hat , treu geblieben ist. Und Präsident Clinton seinerseits ist mehr denn je entschlossen , seinen ganzen Einfluss und den seines Landes geltend zu machen , um vor Auslaufen seiner Amtszeit - also bis Ende des Jahres - einen positiven Ausgang der Verhandlungen zu erreichen. Dieses außerordentlich günstige Zeitfenster könnte allerdings - und da müssen wir äußerst achtsam sein - bald wieder zufallen. Die amerikanischen Wahlen stehen vor der Tür , ebenso wie die neue Sitzungsperiode des israelischen Parlaments , und dies könnte bekanntlich kritisch werden.Der Termin 13. September , der durch das Abkommen von Sharm - el - Sheikh für den Abschluss der Verhandlungen über den endgültigen Status festgelegt wurde , lässt sich nicht unendlich weit hinausschieben , ohne dass sich in den Verhandlungen spürbare Fortschritte und Perspektiven für einen bevorstehenden Abschluss abzeichnen. Vor dieser außerordentlichen Chance darf man also nicht die Augen verschließen. Damit die Hoffnung von Camp David Realität wird , müssen beide Seiten vor allem mobilisiert bleiben und weiterhin das gleiche Engagement und den gleichen Willen an den Tag legen wie bisher. Ihre Führer haben Entscheidungen zu treffen , die schwer für sie und äußerst kühn sind. Unter diesen Bedingungen muss alles getan werden , um beide Seiten zu ermutigen , auf dem eingeschlagenen Weg unbeirrt weiter voranzuschreiten , um zu einem globalen und endgültigen Abkommen zu gelangen.Die Europäische Union ist bereit , sich voll einzubringen , damit die unternommenen Anstrengungen von Erfolg gekrönt werden. Dabei will sie in mehrerlei Hinsicht eine aktive und nützliche Rolle übernehmen : die Parteien ermutigen , zur Suche nach Lösungen beitragen , die Umsetzung der Vereinbarungen unterstützen. In dem engen und regelmäßigen politischen Dialog mit allen Parteien in der Region verweist die Union stets auf das Völkerrecht , das Anliegen der Umsetzung der Resolutionen der Vereinten Nationen und die dem Friedensprozess zugrunde liegenden Grundprinzipien sowie auf ihren Willen , die Parteien zu Fortschritten auf dem Wege zum Frieden zu ermuntern
eur-lex.europa.eu