Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"unreachable" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
unreachable
 
1. {adjective}   unerreichbar  
 
 
 
Examples (Beispiele)
I am pleased to have voted in favour of including stem cell research , among other things , in this report. Scientific research can mean real progress against chronic conditions unreachable by traditional scientific approaches.Anyone who has lived with relatives who suffer from debilitating and chronic conditions hopes for progress in treatmentIch bin froh , dass ich unter anderem auch für die Stammzellenforschung in diesem Bericht gestimmt habe. Die wissenschaftliche Forschung kann echten Fortschritt auf dem Gebiet chronischer Krankheiten bedeuten , der mit herkömmlichen wissenschaftlichen Methoden unerreichbar wäre.Jeder , der mit Angehörigen gelebt hat , die an schwächenden und chronischen Krankheiten leiden , hofft auf Fortschritte bei der Behandlung
Mr President , let me place the matter at issue in a larger political perspective. Today energy is almost synonymous with foreign policy and tends to relegate even climate change to a secondary position. It is evident that the current situation has caught Europe off - guard. Our national energy systems are parochial , monopolistic , complicated and obscure. Consequently the tendency to try to manage current challenges individually is irresistible. Thus efforts to create a single integrated energy market are increasingly resisted and Europe's objective to reduce its dependency on foreign supply sources becomes almost unreachable. Equally , attempting to integrate new solutions in old frameworks would only make our task even more difficult. Therefore Europe urgently needs to overhaul the current arrangements , push decisively for a single energy market and start investing massively in research on alternative sources of energyHerr Präsident. Ich möchte die Problematik , um die es hier geht , in einen größeren politischen Kontext stellen. Heute ist die Energie fast zu einem Synonym für die Außenpolitik geworden , und sie verweist den Klimawandel vielfach auf Rang 2. Es ist deutlich zu erkennen , dass Europa von der derzeitigen Situation überrumpelt wurde. Unsere nationalen Energiesysteme sind provinziell , monopolistisch , kompliziert und unverständlich. Folglich ist die Versuchung , die aktuellen Herausforderungen im Alleingang zu bewältigen , enorm. Das wiederum hat einen wachsenden Widerstand gegen Bemühungen um die Schaffung eines integrierten Energiebinnenmarktes zur Folge , und Europas Ziel , die Abhängigkeit von ausländischen Versorgungsquellen zu verringern , rückt in weite Ferne. Gleichzeitig würde der Versuch , neue Lösungen in alte Rahmen einzupassen , unsere Aufgabe weiter erschweren. Deshalb muss Europa die derzeitigen Regelungen dringend überholen , sich mit Nachdruck für einen Energiebinnenmarkt einsetzen und damit beginnen , massiv in die Forschung auf dem Gebiet der alternativen Energiequellen zu investieren
eur-lex.europa.eu