Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"unabashed" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
unabashed
 
1. {adjective}   unverfroren  
 
 
 
Examples (Beispiele)
Either refuse to enter or enter with your head held high , unabashed , and thereby become our companions in misfortuneAkzeptiert keine Menschenrechtsprüfungen , solange die Ratspräsidentschaft dem Abgeordneten Jean - Marie Le Pen in einem Unrechtsverfahren das Mandat absprechen will
Now that you have just emerged from your former prison , do not rush to enter a new one. Do not make an irreparable error. Mr Verheugen told you on behalf of the Commission that there is no going back. He also told you that expressing a point of view other than his was to indulge in populism. Populism is how technocrats choose to denigrate the will of the people when it is expressed in a direction which does not suit them. Remember , then , to safeguard the expression of the will of your peoples , now that they are free at last , since tomorrow they may , like the Danes , wish to free themselves of this yoke.If , however , the candidate countries were to persist in their intended course , we would confine our reservations to this brotherly warning. We should certainly not wish to give some false impression that we were in some way hostile to these nations that belong to our family , these nations that are European in terms of their peoples , languages and geography , that are Christian by faith and Western by civilisation , and , we hope , immune to all modern forms of totalitarianism , including those that are now approaching , after decades of terrible suffering.So , if you really do want to , then come on in. But hold your heads up high and do not let yourselves be impressed by the speeches on corruption which the Commission representative has just addressed to you , for there is not one European Union Member State that is in a position to preach to you. Do not let them inspect your human rights record at a time when the Council Presidency aims to remove the Member of the European Parliament , Jean - Marie Le Pen , from office after an unfair procedure. Either refuse to enter or enter with your head held high , unabashed , and thereby become our companions in misfortuneIhr seid erst vor kurzem aus eurem alten Gefängnis entronnen , begebt euch daher in kein neues. Begeht keinen nicht wieder gutzumachenden Fehler. Herr Verheugen hat euch im Namen der Kommission gesagt : der Prozess ist unumkehrbar. Er hat euch auch gesagt , wer einen abweichenden Standpunkt vertritt , ist ein Populist. Populismus ist die herabwürdigende Bezeichnung , mit der Technokraten den Volkswillen diffamieren , wenn er sich in einer Weise äußert , die ihnen nicht passt. Seid so klug und bewahrt die Möglichkeit der freien Willensäußerung für eure endlich befreiten Völker , die sich vielleicht eines Tages wie die Dänen aus dieser Zwangsjacke freimachen wollen. Doch wenn die Bewerberstaaten ihre Absicht aufrechterhalten , dann würden wir unsere Vorbehalte auf diese freundschaftliche Mahnung beschränken. Denn wir möchten nicht den falschen Eindruck irgendeiner Feindschaft gegenüber diesen Schwesternationen erwecken , die von ihrer Bevölkerung , ihrer Sprache und Geografie her europäisch sind , von ihrer Spiritualität her christlich , von ihrer Zivilisation her westlich und die - wie wir hoffen - resistent sind gegen alle modernen Totalitarismen , einschließlich derer , die sich mit Jahrzehnten schweren Leids ankündigen.Wenn ihr also unbedingt kommen wollt , dann tretet ein. Doch tretet ein mit hoch erhobenem Haupt und lasst euch nicht beeindrucken von der Rede über die Korruption , den der Vertreter der Kommission vorhin an euch gerichtet hat , denn keinem Land der Union steht es an , euch Lehren zu erteilen. Akzeptiert keine Menschenrechtsprüfungen , solange die Ratspräsidentschaft dem Abgeordneten Jean - Marie Le Pen in einem Unrechtsverfahren das Mandat absprechen will. Lehnt den Beitritt ab oder tretet mit hoch erhobenem Haupt , ohne schlechtes Gewissen bei und seid unsere Leidensgefährten. In diesem Punkt entspricht die Politik noch immer nur wenig demokratischen Grundsätzen
This dependence could , furthermore , increase , following the increase in aid granted by that country under its new agricultural law.Whilst the United States is quite unabashed about increasing its annual aid to soya producers by USD three million , the European Union is not only reducing its aid to oilseed crops , but is also putting its market at the service of imports from these third countries.Apart from commercial reasons , however - which the European Commission wishes to bandy around in order to justify its refusal to re - establish specific aid for oilseed crops - there is no reason not to support other crops with a protein content higher even than that of oilseed crops , such as dry fodder , in the case of which production quotas cannot match demand.In order to address protein supply needs , there are also other crops , such as protein and leguminous crops - such as kidney beans , beans and sweet lupins , which have already been mentioned - which are not subject to any type of WTO restriction and which we could also include.It should not be forgotten , furthermore , that the European Union has given a commitment to reducing CO2 emissions , and that one possible approach is to promote the production of biofuels , which is another reason why the European Parliament should support the report by the Committee on Agriculture and Rural Development in favour of promoting these crops and of reducing , if not eliminating , these external dependencies , which can cause so many problems with regard to the degree of supply and the quality and safety monitoring of these crops under our rules.Lastly , a comment : Mr Commissioner , if we do not maintain our production and supply capacity , what will become of our ability to negotiate and defend our interests in international forumsNach der Aufstockung der Beihilfen , die im Rahmen des neuen Agrargesetzes in den USA gewährt werden , könnte die Abhängigkeit sogar noch zunehmen.Während die Erhöhung der jährlichen Beihilfe für Sojaerzeuger in Höhe von drei Millionen Dollar den Vereinigten Staaten keineswegs die Schamröte ins Gesicht treibt , verringert die Europäische Union nicht nur ihre Beihilfen für den Ölpflanzenanbau , sondern sie macht ihren Markt von Einfuhren aus diesen Drittländern abhängig.Abgesehen von handelspolitischen Gründen - die von der Europäischen Kommission gern vorgeschoben werden , um ihre Ablehnung gegen eine erneute Einführung der gezielten Förderung des Ölpflanzenanbaus zu rechtfertigen - gibt es keinen Grund , den Anbau anderer Pflanzen nicht zu fördern , deren Eiweißgehalt sogar höher liegt als bei den Ölpflanzen. Dies gilt beispielsweise für Trockenfutter , bei dem die Erzeugungsquoten für eine Befriedigung der Nachfrage nicht ausreichen.Ebenso gibt es zur Deckung des Versorgungsbedarfs an Eiweiß auch andere Anbausparten wie Eiweißpflanzen und Leguminosen - darunter die hier bereits genannten Ackerbohnen , Puffbohnen und Lupinen - , die im Rahmen der WTO keinerlei Beschränkungen unterliegen und die wir ebenfalls einbeziehen könnten.Überdies dürfen wir nicht vergessen , dass sich die Europäische Union zu einer Verringerung der CO2 - Emissionen verpflichtet hat , und ein möglicher Weg hierzu ist die Förderung des Anbaus von Biokraftstoffen. Dies wäre ein weiterer Grund für das Europäische Parlament , den Bericht des Ausschusses für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung zu unterstützen , denn darin wird eine Förderung solcher Anbauprodukte sowie eine Verringerung , wenn nicht gänzliche Überwindung dieser externen Abhängigkeiten befürwortet , die uns im Hinblick auf Versorgungsgrad sowie Qualitätskontrolle und Sicherheit so große Probleme mit unseren gesetzlichen Regelungen bereiten.Abschließend noch eine Überlegung : Herr Kommissar , wenn wir unsere Produktions - und Versorgungskapazitäten nicht bewahren , wie wird es dann mit unser Verhandlungsstärke und unseren Möglichkeiten zur Verteidigung unserer Interessen in den internationalen Foren aussehen
eur-lex.europa.eu