| Secondly ,  passengers will in future be counted ,  and data vital in the event of an emergency will be collected. Thirdly ,  the stability problems of roll - on/roll - off vessels are being tackled as a result of the Stockholm agreement as it comes into effect.Today we are considering the latest and the most ambitious measure so far. In future ,  Member States will authorise the operation of each ferry and high - speed craft operating in the EU regardless of the country of registration. In other words ,  operators will no longer be able to evade international safety laws by opting for a flag of convenience.In addition ,  in future ,  black box voyage data recorders will become compulsory. In future ,  Member States will no longer be denied the right to investigate maritime incidents.As rapporteur ,  I fully endorse these measures ,  not least because many ferries are still ,  despite recent tragic events ,  simply not safe enough. A recent Commission - funded survey found that almost one in three of the ferries checked had serious safety defects. These included fire hydrants rusted shut ,  faulty life jackets ,  faulty lifeboat engines and locked emergency exits. We must ,  therefore ,  secure the speedy adoption of this proposal and ensure that it is fully enforced throughout the Community.Although we fully support this measure ,  we wish to see it simplified and strengthened in a number of important ways | Zweitens werden die Passagiere künftig gezählt ,  und es werden für Notfälle wichtige Daten erfaßt. Drittens werden als Ergebnis des Stockholmer Übereinkommens ,  sobald es in Kraft tritt ,  die Probleme der Stabilität von Ro - Ro - Schiffen in Angriff genommen.Heute erörtern wir die bisher jüngste und ehrgeizigste Maßnahme. Künftig werden Mitgliedstaaten den Betrieb jeder Fähre und jedes Hochgeschwindigkeitsfahrzeugs in der EU ,  unabhängig davon ,  in welchem Land sie registriert sind ,  genehmigen. Mit anderen Worten ,  Betreiber werden internationale Sicherheitsvorschriften nicht länger durch Ausweichen auf eine Billigflagge umgehen können.Außerdem werden künftig Schiffsdatenschreiber zur Pflicht gemacht. In der Zukunft wird Mitgliedstaaten nicht mehr das Recht verwehrt ,  Seeunfälle zu untersuchen.Als Berichterstatter befürworte ich diese Maßnahmen vorbehaltlos ,  nicht zuletzt deshalb ,  weil viele Fährschiffe trotz der jüngsten tragischen Ereignisse einfach immer noch nicht sicher genug sind. In einer kürzlich von der Kommission finanzierten Studie wurde festgestellt ,  daß fast ein Drittel der überprüften Fährschiffe ernsthafte Sicherheitsmängel aufwies. Dazu gehörten eingerostete Hydranten ,  fehlerhafte Rettungswesten ,  defekte Rettungsbootmotoren und verschlossene Notausgänge. Wir müssen deshalb die rasche Annahme dieses Vorschlags sicherstellen und gewährleisten ,  daß er in der gesamten Gemeinschaft voll durchgesetzt wird.Obwohl wir diese Maßnahme voll unterstützen ,  möchten wir gern ,  daß sie in einer Reihe wichtiger Fragen vereinfacht und verschärft wird. Erstens sind wir der Ansicht ,  daß alle Fährschiffe  -  alte wie neue  -  innerhalb von fünf Jahren mit einer Black Box ausgestattet werden sollten ,  womit das Schlupfloch in Artikel 5 geschlossen wird ,  wonach auf ewig Ausnahmen möglich wären |