The Commission would also remind Parliament that the Scientific Committee for Toxicity and Ecotoxicity , which was consulted at Parliament's request , concluded that the risks associated with the use of nickel in existing coins are infinitesimally small
Die Kommission möchte das Parlament auch daran erinnern , daß der Wissenschaftliche Ausschuß für die Prüfung der Toxizität und Ökotoxizität , der auf Antrag des Parlaments konsultiert wurde , zu der Schlußfolgerung kam , daß die mit der Verwendung von Nickel in vorhandenen Münzen verbundenen Risiken verschwindend klein sind
Mr President , I would like to thank Mrs McNally sincerely for her excellent work , as this issue is a very important one. We are all agreed on this matter. The present trend in matters of energy efficiency is not always the best possible alternative , however. For example , the aim for household appliances should be that all power - consuming circuits should be switched off. But this is not possible in all cases : modern equipment often lacks an on/off button , as was mentioned here earlier on , making it utterly impossible to switch it off , even if the consumer wants to. Many machines have a small red lamp that glows constantly to show that the equipment is still on and that it is consuming energy to some extent. If we imagine the infinitesimally small amount of one watt per hour per appliance in a household this volume of energy consumption is multiplied very quickly. With just a thousand appliances the figure reaches one kilowatt per hour , and with a million , one megawatt per hour , at which point we are talking about much larger volumes of energy consumption. On the other hand , a quiescent current has its positive side , when , for example , the air in the room has to be heated. In the northern regions of the Union , rooms , houses and buildings are heated and the heat produced from appliances and bulbs cuts heating costs. But then again , in warm conditions , especially in the southernmost countries of the Union , where rooms must be kept cool with air - conditioning , the costs resulting from quiescent currents are doubled
Herr Präsident. Ich danke Frau McNally sehr herzlich für die ausgezeichnete Arbeit , denn es handelt sich um ein wichtiges Thema. Darüber sind wir uns alle einig. In Fragen der Energieeffizienz ist der aktuelle Trend jedoch nicht immer die beste Variante. Bei Haushaltsgeräten beispielsweise sollten alle stromverbrauchenden Komponenten abgeschaltet werden können. Gerade das ist nicht in allen Fällen möglich. Bei vielen modernen Geräten fehlt der On/Off - Schalter , wie hier bereits erwähnt wurde , so dass ein Ausschalten völlig unmöglich ist , selbst wenn der Verbraucher es wollte. Viele Geräte haben eine kleine rote Lampe , die immer leuchtet und anzeigt , dass mindestens eine Komponente Strom führt und somit eine bestimmte Menge Energie verbraucht wird. Wenn man nur eine unwesentliche Wattstunde pro Haushaltsgerät ansetzt , kommt schnell eine Menge zusammen. Bei tausend Geräten macht das schon eine Kilowattstunde aus und bei einer Million eine Megawattstunde , und dann kann man schon von erheblichen Mengen sprechen. Andererseits hat der Standby - Modus auch eine positive Seite , wenn beispielsweise die Raumluft erwärmt werden soll. In den nördlichen Regionen der Union müssen Räume und Häuser beheizt werden , wobei die von Geräten und Leuchten produzierte Wärme Heizkosten spart. Unter wärmeren Bedingungen andererseits , insbesondere in den südlichsten Ländern der Union , wo die Raumluft maschinell gekühlt werden muss , verdoppeln sich die durch den Standby - Modus verursachten Kosten.Allgemeine Zielstellung sollte sein , den Einsatz energiesparender Technologien zu fördern. Beispielsweise sollte immer auf Lampen verzichtet werden , wenn sie sich durch Leuchtdioden ersetzen lassen