Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"individualize" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
individualize
 
1. {verb}   individualisieren  
 
 
 
Examples (Beispiele)
Faced with these challenges , it is not enough for us in Europe merely to adjust the present system by introducing rules designed to remove obstacles to freedom of movement ; the EU must also square up to its responsibilities. The issues concerning the future of social protection are fundamental ones ; they are tangible ones too for our fellow citizens , who wish to see a Europe which is closer to them , and it is through the concept of social Europe that they will gain a better understanding of Europe's problems.It is now vital , therefore , to open up a debate at European level on the future of social protection , comparing our experiences and ensuring that a thought - provoking exchange of ideas will produce - if not immediately a convergence of views - then at least a coordination of provisions , whilst respecting national cultural differences.However , I believe that social security schemes should certainly not be reformed in a rigid way , but must be adapted to new conditions of employment , particularly with regard to flexibility and mobility , as a number of other Members have pointed out.I would also add that this notion of solidarity is compatible with greater personal involvement , with more individual responsibility on the part of our citizens. Furthermore , given the extent of sociological and economic change , greater protection should be afforded to the family. That is why I have my doubts about the rapporteur's proposal that , to take account of changed family structures , there should be independent schemes for men and women. I think that to individualize social security schemes in this way would in fact be detrimental to the cohesion and harmonious development of societyAngesichts dieser Herausforderungen kann sich die Europäische Union nicht mehr damit begnügen , die Gegenwart lediglich durch Festlegung von Bestimmmung zur Beseitigung der Hindernisse für die Freizügigkeit zu regeln , sondern sie muß heute ihre Verantwortungen übernehmen. Die durch die Zukunft des Sozialschutzes aufgeworfenen Fragen sind für unsere Mitbürger von grundlegender Bedeutung ; sie sind für unsere Mitbürger , die ein bürgernaheres Europa wünschen , ersichtlich , und durch das soziale Europa werden sie die Probleme Europas besser verstehen.Es muß also heute auf europäischer Ebene unbedingt eine Diskussion über die Zukunft des Sozialschutzes eröffnet werden , bei der im Hinblick auf eingehendere Überlegungen ein Erfahrungs - und Meinungsaustausch geführt wird , durch den , wenn zunächst nicht eine Konvergenz , so jedenfalls eine Koordinierung der Bestimmungen unter Wahrung der verschiedenen nationalen Kulturen ermöglicht werden soll.Ich bin jedoch der Meinung , daß die Reformen der Systeme der sozialen Sicherheit auf keinen Fall starr sein dürfen und daß dabei unsere Sozialschutzsysteme unbedingt den neuen Beschäftigungsverhältnissen angepaßt werden müssen , insbesondere was Flexibilität und Mobilität betrifft , wie von einigen unserer Kolleginnen und Kollegen gesagt wurde.Ich möchte ferner bemerken , daß der Begriff der Solidarität mit einer persönlicheren Beteiligung der Bürger , mit ihrer Mitverantwortung im Einklang steht. Ferner müßte infolge der soziologischen und wirtschaftlichen Veränderungen der Schutz der Familie verstärkt werden. Aus diesem Grund erscheint mir der Vorschlag der Berichterstattern fraglich , von der zur Berücksichtigung der in der Familienstruktur eingetretenen Veränderungen eigenständige Systeme für Männer und Frauen befürwortet werden. Eine solche Automatisierung der Sozialschutzsysteme wäre für den Zusammenhalt unserer Gesellschaften und für ihre harmonische Entwicklung meines Erachtens nämlich verhängnisvoll. Darüber hinaus erwiesen sich in den letzten Jahren auch strukturelle Probleme bei den Sozialsystemen
eur-lex.europa.eu