Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"businessperson" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
businessperson
 
1. {noun}   Unternehmer {m} , Geschäftsmann {m} , Wirtschaftler {m}
 
 
 
Examples (Beispiele)
Neither the consumer nor the person employed in the sector , neither the self - employed person nor the small businessperson can gain from competition between commercial monopolies and from the abolition of any form of controlWeder der Verbraucher noch der im Sektor Beschäftigte noch der Selbständige noch der Kleinhändler können als Sieger aus dem Wettbewerb der Handelsmonopole und der Abschaffung jeder Kontrolle hervorgehen
Mr President , I would like to begin by congratulating the two rapporteurs on the work they have done , which , while certainly not reaching the zenith or the high point which the studious amongst us may have wished for , nevertheless represents important progress in the development of what in the future will be a genuine European company with all the characteristics appropriate to that concept.Max Weber defined the company as an organisation which , while controlling them , is intended to produce goods and services for a market. Obviously , a company can be owned by a physical person or by a legal person , and it is general practice , also derived from the will of the individual businessperson to restrict their responsibility - particularly relating to property - towards third persons , that the businesses of certain economic entities adopt the form of companiesHerr Präsident , zunächst möchte ich die beiden Berichterstatter zu ihrer Arbeit beglückwünschen , die zwar für Eingeweihte mit größter Sicherheit weder den zu erwartenden Höhepunkt noch den kritischen Moment erreicht , jedoch wichtige Fortschritte in der Entwicklung dessen gebracht hat , was künftig einmal eine echte Europäische Aktiengesellschaft sein wird , eine mit Inhalten gefüllte Gesellschaft also , die dieser Idee gerecht werden soll.Max Weber hat das Unternehmen als Organisationsform definiert , deren Zweck darin besteht , Güter und Dienstleistungen kontrolliert für einen Markt zu produzieren. Die Inhaberschaft eines Unternehmens kann sowohl bei einer natürlichen als auch bei einer juristischen Person liegen , und es ist gängige Praxis , die sich auch aus dem Willen des Einzelunternehmers zur Beschränkung seiner insbesondere vermögensrechtlichen Haftung gegenüber Dritten herleitet , dass sich die Firmen eines Wirtschaftsunternehmens die Form einer Gesellschaft geben
eur-lex.europa.eu