Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"translatable" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
translatable
 
1. {adjective}   übersetzbar  
 
 
 
Examples (Beispiele)
I had not appreciated that the word benchmarking is untranslatable. I am rivetted to know how the Member managed to describe it. Perhaps it is time we invented a new word that is translatable in order to ease everybody's difficulties. I do , however , completely endorse his comments on the value of the process , whatever it may be called.It was then put to me that freeing - up trade and having liberalization was actually harmful to jobs and the issue was brought up of the possibilities of some form of agreement between the European Union and the United States. I fear I cannot share that point of view. The whole history of , for example , the United Kingdom , is based on the development of free trade and on prosperity through mutual exchange or multilateral trade. Indeed that has been a source of employment and of economic achievement through many centuries in our part of the worldVielleicht sollte ein neues Wort erfunden werden , das sich übersetzen läßt , um es allen leichter zu machen. Ich bin jedoch einverstanden mit dem , was Herr Cassidy zu dem Wert des Prozesses gesagt hat , wie immer er bezeichnet werden mag.Sodann wurde vorgetragen , Freihandel und Liberalisierung würden Arbeitsplätze gefährden , und es wurde die Frage nach der Möglichkeit einer Art Abkommen zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten aufgeworfen. Ich fürchte , daß ich diesen Standpunkt nicht teilen kann. Die gesamte Geschichte beispielsweise des Vereinigten Königreichs basiert auf dem Ausbau des Freihandels und auf dem Wohlstand durch gegenseitigen Handelsaustausch oder multilateralen Handel. In unserem Teil der Welt war dies viele Jahrhunderte lang die Grundlage für Beschäftigung und wirtschaftliche Leistung. Wenn also davon gesprochen wird , daß dies automatisch zu Schwierigkeiten führen müsse , so kann ich mich damit nicht einverstanden erklären
Guy Verhofstadt called it a ‘deafening silence’ : the din of cherry picking , subsidiarity and proportionality , of ‘emergency brakes’ and ‘core groups’ from the sandpits of technocracy – most of these terms not even translatable from the English. We have another year of this din in store for us.I wish to say to the President - in - Office of the Council that an interim report on the European debate is due to be presented at the end of his country’s Presidency in June of this year – but there is no debate. The Presidency has promised us a roadmap for overcoming the crisis in Europe – but does not have one. It has promised that Europe would listen – but its discussions have been held in closed circles among hand - picked elites , have been held with experts behind closed doors , and the Presidency has only heard what it wanted to hear. The citizens are not speaking about all of this.Having had one year to think things over , the President of the Commission comes here and gives the following answer to the question as to the causes of the Europessimism of the people : the cause is the failed referendums. The President is mixing up cause and effectDas „tosende Schweigen“ hat es Guy Verhofstadt genannt , die Katzenmusik von , Subsidiarität und Proportionalität , von und aus den Sandkästen der Technokratie — das meiste nicht einmal übersetzbar. Diese Katzenmusik steht uns ein weiteres Jahr bevor.Herr Ratspräsident , Sie sollten am Ende Ihrer Präsidentschaft im Juni dieses Jahres einen Zwischenbericht zur europäischen Debatte vorlegen. Aber die Debatte findet gar nicht statt. Sie haben uns eine zur Überwindung der Krise in Europa versprochen. Aber Sie haben keine . Sie haben versprochen , Europa werde zuhören. Aber Sie haben in geschlossenen Zirkeln mit handverlesenen Eliten , mit Experten hinter verschlossenen Türen diskutiert , und Sie haben nur gehört , was Sie hören wollten. Von all dem reden die Bürger nicht.Herr Kommissionspräsident , nach einem Jahr Nachdenken kommen Sie hierher und beantworten die Frage , was die Ursache des Europessimismus der Menschen sei. Und Ihre Antwort lautet : Die Ursache sind die gescheiterten Referenden. Herr Präsident , Sie verwechseln Ursache und Wirkung. Die gescheiterten Referenden sind das Ergebnis des Europessimismus und nicht seine Ursache. Die Ursache ist das Scheitern des intergouvernmentalen Europa , seines massiven Demokratiedefizits , seiner schwachen Legitimation , seiner Blockiertheit in Einstimmigkeit und nationalistischer Rivalität. Die Regierungen haben sich Europa in den Weg gestellt. Sie wollen Europa nebenberuflich regieren. Sie sind nicht in der Lage , auf die Globalisierung eine soziale Antwort zu geben
There were other terms available which would have been translatable and , most importantly , comprehensible , both linguistically and otherwise : the rule of law , the separation of powers , thorough guidelines for Community mechanisms , democratisation of the Treaties , a European Constitution , legal certainty and so on and so forth. You decided to ignore almost all these pillars of our national States even though , as you know , they are greatly lacking in our European Union system. I hope that governance is not going to become a kind of de facto , free - trade Italian - style Constitution which favours partisan ideals , which , as we are quite aware , is the case with the current Italian Constitution.Civil society , for example , Mr President , is what exposed Israel at Durban , prompting countries to walk out of that conference. Those countries had a sense of responsibility which I did not see in our Union. I do not know whether that is the civil society to which you are referring , but I am somewhat fearful because , as Mr Swoboda said , although , today , you have delivered a very pro - Parliament speech , the text itself contains very few references to Parliament.It is precisely because I want a strong , authoritative Commission that I am saying this. I do not want it to be reduced to a think tank or , at best , a supervisory body for a couple of industry sectors.So , Mr President , be bold. In my opinion , this text does not go far enoughEs standen noch andere Begriffe zur Verfügung , die sehr wohl übersetzbar sind , und zwar nicht nur sprachlich : Rechtsstaat , Rule of Law , Aufteilung der Befugnisse , grundlegende Vervollkommnung der Gemeinschaftsmechanismen , Demokratisierung der Verträge , Europäische Verfassung , Rechtssicherheit usw. Sie haben sich dafür entschieden , praktisch keinen einzigen dieser Eckpfeiler unserer Nationalstaaten zu verwenden , die andererseits bekanntlich in unserem System der Europäischen Union weitgehend fehlen. Ich möchte nicht , dass die Governance zu einer Art materieller , verbindender und liberaler Verfassung italienischer Prägung wird , wie sie sich , dessen sind wir uns nur allzu gut bewusst , in unserem Land im Vergleich zur wirklichen Verfassung herausgebildet hat.Die Zivilgesellschaft , Herr Kommissionspräsident , um nur ein Beispiel herauszugreifen , hat beispielsweise in Durban Israel an den Pranger gestellt und damit bewirkt , dass Länder , die ein Verantwortungsbewusstsein besaßen , das meines Erachtens unserer Union fehlte , die Konferenz verlassen haben. Ich weiß nicht , ob Sie diese Zivilgesellschaft meinen , doch erfüllt es mich ein wenig mit Unsicherheit , weil Sie , wie der Kollege Swoboda erwähnte , in Ihrer heutigen Rede die Rolle des Europäischen Parlaments stark hervorgehoben haben , während ich in dem Weißbuch nicht gerade viele Hinweise auf das EP gefunden habe.Ich sage das , eben weil ich mir eine starke und glaubwürdige Kommission wünsche und nicht will , dass sie zu einem Studienbüro oder bestenfalls zu einer Behörde dieser oder jener Konkurrenz wird.Seien Sie beherzt , Herr Kommissionspräsident. Nach meinem Dafürhalten reicht dieses Weißbuch nicht aus. Wenn wir in dieser Union konsequent voranschreiten wollen , muss diese bisher noch unzulängliche Initiative Rechtsstaatlichkeit und Rechtssicherheit hervorbringen. Wie , so frage ich mich , soll denn die Kluft überbrückt werden , wenn schon die Sprache den eigentlichen Adressaten nicht erreicht
eur-lex.europa.eu