Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"texturing" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
texturing
 
1. {noun}   Texturieren  
 
 
 
Examples (Beispiele)
Certainly nothing good. China has developed into the most aggressive textile power in the world and in 2006 alone , 50 to 60% of high technology in textiles was bought for China in the ring - spinning , weaving and texturing machine sector. Capacities are now waiting in the wings.European retailers and manufacturers are no longer ordering , but are waiting for better offers from China. Further bankruptcies are imminent. The European focus on trade will create even bigger problems for us in other sectors , not just in textiles.The volume of products we are offered will , of course , increase. The variety of textiles , however , will fall. If the issue is still to have any meaning , then further restructuring of the industry in the European Union must be flanked and more effectively cushioned in social terms. Only a very few niche producers will survive.This development also has an extra dimension , however. In China , working and pay conditions for textile , garment and leather workers are still abysmal. European retailers and investors are in addition beating down prices in China. Alongside all the competitive advantages in China , survival is made more difficult because of the strong European support given to the remaining European textile industry. A fast buck is always at the expense of the smallest players.As a trade unionist , I would expect the sports economy staging the Olympics in China to reveal what it is like for the female workforce there. Today 350 to 400 people already die on a daily basis in China's textile factories. Up to 100 sustain mutilations to their hands every day. Nine out of ten Chinese manufacturers violate international labour standards and even labour standards laid down in Chinese legislationSicher nichts Gutes. China entwickelte sich zur aggressivsten Textilmacht der Welt , und allein 2006 wurden 50 bis 60% der Textilhochtechnologie im Ringspinn - , Weberei - und Texturiermaschinenbereich für China gekauft. Die Kapazitäten stehen nun bereit.Europäische Händler und Weiterverarbeiter ordern nicht mehr , sondern warten auf bessere Angebote aus China. Weiter Insolvenzen stehen bevor. Die europäische Fokussierung auf den Handel wird uns noch größere Probleme auch in anderen Bereichen schaffen , nicht nur im Textilbereich.Das Mengenangebot bei uns wird natürlich steigen. Die textile Vielfalt aber wird reduziert werden. Wenn die Anfrage noch Sinn haben soll , dann den , dass die weitere Restrukturierung der Industrie in der Europäischen Union flankiert und besser sozial abgefedert werden muss. Nur einige wenige Nischenerzeuger werden übrig bleiben.Diese Entwicklung hat aber auch eine zusätzliche Dimension. In China sind die Arbeits - und Lohnbedingungen für Textil - , Bekleidungs - und Lederarbeiterinnen nach wie vor katastrophal. Europäische Händler und Investoren drücken auch in China zusätzlich auf die Preise. Neben allen Wettbewerbsvorteilen in China wird durch starke europäische Mithilfe der verbliebenen europäischen Textilindustrie die Existenz erschwert. Schnelles Geld machen geht immer auf Kosten der Kleinsten.Als Gewerkschafter würde ich mir wünschen , dass die Sportwirtschaft , die Olympia in China inszeniert , einen Blick darauf wirft , wie es den Arbeitnehmerinnen dort geht. Heute schon sterben täglich 350 bis 400 Menschen in Chinas Textilfabriken. Bis zu 100 erleiden täglich Verstümmelungen an den Händen. Neun von zehn chinesischen Herstellern missachten internationale Arbeitsnormen und Arbeitsnormen der chinesischen Gesetze.Aber bei uns im Handel gehen die Geschäfte gut. Ich sage Ihnen als Gewerkschafter , als Vizepräsident der Internationalen Textil - , Bekleidungs - und Lederarbeitervereinigung : Es ist zu spät , aber nicht zu spät für soziale Maßnahmen bei uns.Wir pflegen mit den chinesischen Zollbehörden und Messeveranstaltern sowie dem Chinesischen Patentamt eine nutzbringende Zusammenarbeit
eur-lex.europa.eu