| The legendary strike by Solidarity that we are commemorating is part of our living heritage ,  and has lost none of its significance in 25 years. It was the politically and socially oppressed and disadvantaged who ,  by their courage ,  succeeded in bringing to an end the totalitarian Communist regimes in Poland and ,  following on from that ,  in other countries in Central and Eastern Europe ;  their boundless desire for reform is on all our lips. Above all ,  though ,  we revere the memory of the victims of these totalitarian regimes ,  remembering those who were oppressed ,  arrested ,  shot dead during protest strikes ,  condemned and executed after show trials. One man – the priest ,  Father Jerzy Popiełuszko ,  can be taken as representative of all of them.The years 1953 ,  1956 ,  and 1968 are significant in the histories of East Germany ,  Poland ,  Hungary and Czechoslovakia ,  but Solidarity gave impetus and reinforcement to the civil rights movements in Central and Eastern Europe ,  such as Charta 77 ,  which campaigned for traditional ,  political human rights ,  the ‘Swords into Ploughshares’ peace campaign in the former East Germany ,  and the ‘Dunakör’ environmentalist movement in Hungary. What all this adds up to is that ,  without Solidarity ,  the Berlin Wall would not have fallen.I speak for this House when I say that debate mattered to those who supported the Solidarity movement in Poland – debate that involved our friends Adam Michnik and Jacek Kuroń ,  as well as Bronisław Geremek and Janusz Onyskiewicz ,  who are now Members of this House ,  and so we are very grateful to them for the way in which they ,  25 years ago ,  laid the foundation stones of a Europe united in peace ,  freedom and democracy ,  a Europe guided by social and environmental principles | Wir sprechen von dem unbedingten Reformwillen politisch und sozial Unterdrückter und Benachteiligter ,  denen es gelungen ist ,  durch ihren Mut das Ende des totalitären kommunistischen Regimes in Polen und in der Folge auch in weiteren Ländern Mittel -  und Osteuropas herbeizuführen. Wir verneigen uns aber zuerst vor den Opfern dieser totalitären Regime. Wir erinnern an die ,  die unterdrückt wurden ,  die verhaftet wurden ,  die bei Proteststreiks erschossen wurden ,  die nach Schauprozessen verurteilt und hingerichtet wurden. Stellvertretend für alle nenne ich einen Namen ,  nämlich den des Priesters Jerzy Popiełuszko.Die Jahre 1953 ,  1956 ,  1968 in Ostdeutschland ,  Polen ,  Ungarn und der Tschechoslowakei sprechen für ihre historische Wichtigkeit. Es war aber auch so ,  dass Solidarność die Bürgerrechtsbewegungen in Mittel -  und Osteuropa wie zum Beispiel die Charta 77 ,  die die klassisch - politischen Menschenrechte verfolgte ,  oder „Schwerter zu Pflugscharen“ im damaligen Ostdeutschland ,  die sich friedenspolitisch engagierte ,  oder die ökologisch orientierte Dunakör - Bewegung in Ungarn unterstützte und stärkte. All dies bedeutet :  Ohne Solidarność gäbe es keinen Fall der Berliner Mauer.Für uns sage ich :  Für diejenigen ,  die diese Solidarność - Bewegung in Polen unterstützt haben ,  waren die Diskussionen wichtig ,  mit unseren Freunden Adam Michnik ,  Jacek Kuroń und unseren heutigen Kollegen Bronisław Geremek und Janusz Onyskiewicz. Deshalb sind wir sehr dankbar für die vor 25 Jahren gelegten Grundsteine für ein in Frieden ,  Freiheit und Demokratie geeintes Europa ,  das sozial und ökologisch ausgerichtet ist |