Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"prong" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
prong
 
1. {noun}   Zacke {f}
2. {verb}   aufspießen  
 
 
 
Examples (Beispiele)
Its three - prong strategy of better deployment of existing resources , increasing the affordability to people in poorer countries of key drugs , and support for more research is indeed welcomeDie dreigleisige Strategie der Kommission besserer Einsatz der vorhandenen Ressourcen , zunehmende Erschwinglichkeit von entscheidenden Arzneimitteln für Menschen in ärmeren Ländern und Unterstützung für mehr Forschung ist wirklich begrüßenswert
Under that legislation , security agreements have to be signed with countries that are or will be members of the Visa Waiver Programme. The United States has noted the two - prong approach required in the case of the European Union , in which competences in that area are divided between the Community and the Member StatesDiese Rechtsvorschriften fordern den Abschluss von Vereinbarungen im Bereich der Sicherheit mit den Ländern , die dem Visa Waiver Programme angehören oder angehören werden. Die Vereinigten Staaten haben zur Kenntnis genommen , dass im Falle der Europäischen Union , wo die Kompetenzen in diesem Bereich zwischen der Gemeinschaft und den Mitgliedstaaten aufgeteilt sind , ein doppelter Ansatz vonnöten ist
There are obviously subcategories - we cannot simplify too much , unfortunately - but nonetheless there are these three main groupings. The other prong of his approach concerns the terminology or vocabulary , for instance regulations should in future be called laws and directives in future should be called framework laws'. That seems sensible and would make our acts much more comprehensible to the public.I come to a point which is of particular importance , and which Mr Bourlanges touched on towards the end of his comments. It is this category of implementing act where we delegate the right to adopt certain types of act to the Commission. There is already a problem of terminology about what we call these acts , but nonetheless when we , as Parliament , and the Council , as a legislative authority , delegate powers to the Commission , currently exercised in the context of the comitology system , we need some fundamental change , some further steps forward on what has been agreed so farEs gibt natürlich Unterkategorien , leider können wir nicht allzu stark vereinfachen , aber es gibt diese drei Hauptgruppierungen. Der zweite Schwerpunkt seines Konzepts gilt der Terminologie oder Wortwahl , Verordnungen sollen zum Beispiel künftig als Gesetze und Richtlinien als Rahmengesetze bezeichnet werden. Das scheint sinnvoll und würde unsere Rechtsakte für die Öffentlichkeit viel besser verständlich machen.Ich komme nun zu einem Punkt von besonderer Bedeutung , den Herr Bourlanges gegen Ende seiner Ausführungen kurz erwähnte. Es geht um jene Kategorie von durchführungsspezifischen Rechtsakten , bei denen wir das Recht zur Annahme bestimmter Arten von Rechtsakten an die Kommission delegieren. Hier gibt es bereits ein terminologisches Problem , wie solche Rechtsakte bezeichnet werden sollen , aber dennoch ist , wenn wir als Parlament und der Rat als Gesetzgebungsbehörde Befugnisse an die Kommission delegieren , die gegenwärtig im Rahmen des Komitologiesystems ausgeübt werden , eine grundlegende Änderung erforderlich , Schritte , die über das bisher Vereinbarte hinausgehen
eur-lex.europa.eu