Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"pep" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
pep
 
1. {noun}   Elan  
 
 
pep up aufmöbeln
 
 
 
 
 
Examples (Beispiele)
That is true. It is just unfortunate that this conclusion was followed by nothing but a proactive pep talk , particularly as we are all familiar with the real sore points.Allow me to list them for you : the lack of democratic legitimacy for the European project , the big questions about spending European money wisely and , above all , those accession negotiations with Turkey which our citizens do not accept , and never will , and for which we will never find a democratic majority among our citizensDas stimmt. Nur sind dieser Schlussfolgerung lediglich einige ermunternde Appelle gefolgt , was bedauerlich ist , zumal uns die eigentlichen wunden Punkte doch allen bestens vertraut sind.Gestatten Sie mir , sie Ihnen aufzuzählen : fehlende demokratische Legitimität des europäischen Aufbauwerks , die großen Fragen betreffend die sinnvolle Verwendung europäischer Gelder sowie vor allem jene Beitrittsverhandlungen mit der Türkei , die unsere Bürger nicht akzeptieren und nie akzeptieren werden und für die bei unseren Bürgern nie eine demokratische Mehrheit zu finden sein wird
Commissioner , ladies and gentlemen , I should like to begin by thanking Mr Burtone for his report. In the light of the figures for 1995 on the drugs problem in Germany , I would urge that the main drugs policy priorities should be measures to educate people about the dangers of those substances which , sadly , are still all too often dismissed as party drugs , and preventive measures to tackle the causes of the problem. It is alarming to see the sharp rise in demand for synthetic drugs , particularly Ecstasy , and the careless attitude that people take to these pep - pills , with no thought of the dangers involved. Hopefully , effective addiction prevention measures will succeed in reducing the demand , as they have done in the case of heroin.I should also like to voice my opposition to any liberalization of drugs , in order to counter the expectation of rising demand. Europe is still seen as a lucrative market where there are profits to be made. At the same time , any tendency towards liberalization and legalization has the effect of playing down the dangers of illegal drugs and is the greatest obstacle to prevention. Reference is always made in these debates to the consequences of alcohol and nicotine abuse. Not only should these problems be mentioned , but they should be seen as a clear warning , so that we do not end up with the same problems by making soft drugs freely available.As a practising pharmacist , I oppose any attempt to make hashish or marijuana available from chemists , since that would mean putting drugs on a par with medicines. Instead , I would like to see new models and progress in the area of aid and therapy for drug users , including methadone substitution , though only in the context of therapeutic and psycho - social accompanying measuresHerr Kommissar , liebe Kolleginnen und Kollegen. Zunächst herzlichen Dank , Herr Burtone , für Ihren Bericht. Mit Blick auf die RauschgiftBilanz 1995 in Deutschland möchte ich vor allem im Bereich der Aufklärung über die Risiken der leider noch allzuoft als Partydrogen verharmlosten Stoffe , aber auch im Bereich der ursachenorientierten Prävention drogenpolitische Maßnahmen fordern. Es ist erschreckend , wie hoch die Steigerungsrate bei der Nachfrage nach synthetischen Drogen und besonders Ecstasy ist und mit welcher Sorglosigkeit diesen Fitmacherdrogen begegnet wird , ohne die Gefährlichkeit dieser Stoffe zu bedenken. Es ist zu hoffen , daß mit einer wirkungsvollen Suchtprävention eine rückläufige Entwicklung der Nachfrage wie bei Heroin zu erreichen ist.Des weiteren möchte auch ich mich gegen eine Liberalisierung von Drogen aussprechen , um der Erwartung einer wachsenden Nachfrage entgegenzuwirken. Europa gilt immer noch als lukrativer Absatzmarkt mit guten Gewinnchancen. Dazu beinhaltet jede Liberalisierungs - und Legalisierungstendenz die Verharmlosung illegaler Drogen und ist das größte Problem für den Erfolg der Prävention. Bei diesen Debatten wird immer gleichzeitig auf die Folgen des Mißbrauchs von Alkohol und Nikotin hingewiesen. Man sollte nicht nur auf die Probleme hinweisen , sondern diese als deutliche Warnung nehmen , um nicht die gleichen Probleme bei der freien Verfügbarkeit von weichen Drogen zu erhalten.Als praktizierende Apothekerin widerspreche ich allen Versuchen , Haschisch oder Marihuana über Apotheken abzugeben , denn damit werden die Drogen auf die Ebene von Arznei - und Heilmitteln gestellt. Dagegen befürworte ich neue Modelle und Fortschritte im Bereich der Drogenhilfe und der Therapie bis hin zu Methadonsubstitutionen , aber nur mit therapeutischen und psychosozialen Begleitmaßnahmen. Das Beratungs - und Behandlungsangebot für Gefährdete und Abhängige sowie deren Angehörige muß ausgebaut und differenziert werden.Lassen Sie uns für ein Leben ohne Drogen und Suchtmittel eintreten und nicht durch verwirrende Debatten diese Probleme verharmlosen
No politician can promise jobs today ; to do so would be rash. But we can create favourable conditions. Everyone knows , and you know best of all , that with 1% of Europe’s gross national income , as in the present budget , or with 1.045% or 1.1% , it is not possible to create millions of jobs. We can , however , set an example , and we can verify the Member States’ fulfilment of their voluntary commitments. Above all , we can put some new items on the European agenda that have perhaps received less attention in the past.One of these items , in my view , is the promotion of small and medium - sized enterprises. Many such businesses used to complain that they received insufficient attention , that they did not have enough access to capital and to EU programmes. We have to realise that SMEs could be the only real job machine in the Union. SMEs are a sleeping giant that we must waken. SMEs need access to capital markets , research and development , and this is something the Commission must address in the SME programme it presents. They need access and consideration when it comes to the allocation of regional support from the structural funds. The Better Regulation programme must include specific measures to lower SMEs’ administrative costs. Cutting red tape is an important objective , particularly with regard to SMEs.Another great source of strength that has not been adequately tapped is the partnership between the representative bodies of management and labour at the European level , the European social partners. From our Austrian experience , I can say that democracy and the market economy cannot work properly without free , strong and independent representatives of employers and employees. The Austrian model is certainly quite interesting. It is not as if agreements are reached without discussion : there are very frequent exchanges of opinion and sometimes even wrangles. It would be absurd to think that these things could be settled without arguments in a democracy. They often serve to pep up the political debate. Under our presidency , I should also like to invite the European social partners to join us in the pursuit of these goals – jobs , growth , energy security – and I have already had very good talks with the European Trade Union Confederation and the employers’ organisation UNICE.The Services Directive will be very important in this respect. I know that Parliament has been grappling tenaciously with this matter. After more than 1 000 amendments , you will have seen for yourselves how difficult it is to combine the opening of such a large sector of the market with the guarantees that the public expect of us. It goes without saying that the opening of markets must necessarily be accompanied by resolute action against social dumping and by efforts to protect the familiar public services that our local authorities have traditionally provided. We need that balance. Openness and protection are what is expected of us. I should like to have the social partners with us in this effort so that a proper balance can be struck.The key to all of this , of course , is sufficient growth. There is no getting away from that. Above all , the spring summit must be devoted to the stimulation of growth. This requires not only research and infrastructure but enlargement too. Enlargement , if prudently and properly carried out , can be a growth strategy for Europe as well as for our industries in the old Member States. If we had 3% growth , coupled with at least 1% employment growth , the present unemployment figure of 19 million would be halved within five years. That is a hugely ambitious target , but if we also enhance our training systems and create greater flexibility , we can achieve it. This is surely where the real work has to be done. Faced with fierce competition from Asia and the United States and in the light of present demographic trends , we simply cannot afford to have part of our labour force inadequately trained or fail to maximise its employability.A very important issue for the Commission , the Council and the European Parliament will , of course , be the negotiation of the Financial Perspective for the next seven yearsDie KMU sind ein schlafender Riese , den wir wecken müssen. Die KMU brauchen – und da ist die Kommission mit dem Mittelstandsprogramm , das sie vorlegen wird , gefordert – Zugang zu den Kapitalmärkten , zu Forschung und Entwicklung. Sie brauchen Zugang und Berücksichtigung im Rahmen der Regionalförderung der Strukturprogramme. Auch das Better - Regulation - Programm müsste gerade für die KMU die Bürokratiekosten verringern. ist dort besonders gefragt.Eine weitere große Kraftquelle , die nicht ausreichend ausgeschöpft wird , sind die Europäischen Sozialpartner. Aus unserer österreichischen Erfahrung kann ich sagen : Demokratie und Marktwirtschaft funktionieren überhaupt nur mit freien , starken und unabhängigen Sozialpartnern. Da ist sicherlich das österreichische Modell ganz interessant. Nicht , dass das ohne Diskussion geschieht – da wird sehr oft diskutiert , manchmal auch gestritten. Es wäre absurd zu glauben , in einer Demokratie würde so etwas ohne Auseinandersetzungen abgehen. Sie sind oft ein Vitaminstoß für eine Debatte. Ich möchte unter unserem Vorsitz auch die europäischen Sozialpartner einladen , an solchen Lösungen – Arbeitsplätze , Wachstum , Energiesicherheit – mitzuarbeiten und ich habe bereits sehr gute Gespräche mit dem Europäischen Gewerkschaftsbund und mit der Arbeitgeberorganisation UNICE geführt.Sehr wichtig wird dabei die Dienstleistungsrichtlinie sein. Ich weiß , dass sich das Parlament seit vielen Monaten intensiv mit dieser Frage auseinandersetzt. Bei über 1000 Änderungsanträgen sehen Sie selbst , wie schwierig es ist , die Öffnung eines so großen Marktanteils mit den Sicherheiten , die die Bürger von uns erwarten , zu kombinieren. Es ist ganz klar und auch notwendig , dass die Öffnung der Märkte mit einem entschlossenen Kampf gegen Sozialdumping und dem Schutz der öffentlichen Dienste und der Dienstleistungen , die wir auf Gemeindeebene gewohnt sind , einhergehen muss. Wir brauchen diese Balance. Öffnung und Schutz – das ist das , was erwartet wird. Hier möchte ich die Sozialpartner an unserer Seite haben , damit auch ein ausreichendes Gleichgewicht gefunden wird.Der Schlüssel zu allem ist natürlich ein ausreichendes Wachstum. Darüber darf man sich keine Illusionen machen. Der Frühjahrsgipfel muss vor allem wachstumsstärkenden Impulsen gewidmet sein. Dazu gehören Forschung , Infrastruktur , aber auch die Erweiterung. Erweiterung , klug und richtig gemacht , kann eine Wachstumsstrategie für Europa und auch für unsere Industrien in den alten Mitgliedstaaten sein. Wenn wir 3% Wachstum hätten , verbunden mit mindestens 1% Beschäftigungswachstum , würde das in fünf Jahren die Halbierung der Arbeitslosenrate von derzeit 19 Millionen Menschen bedeuten. Das ist ein gewaltiges Ziel. Wenn wir zusätzlich eine Stärkung der Qualifikation und Flexibilisierung schaffen , dann können wir dieses Ziel erreichen. Das muss die eigentliche Arbeit sein. Beim scharfen Wettbewerb mit Asien oder den USA und der demographischen Entwicklung , die uns bevorsteht , können wir es uns auch gar nicht leisten , einen Teil unserer Arbeitskräfte nicht ausreichend und bestmöglich zu qualifizieren.Ein ganz wichtiges Thema für die Kommission , den Rat und das Europäische Parlament wird natürlich die Verhandlung um die Finanzielle Vorausschau für die nächsten sieben Jahre sein. Ich will das gar nicht verheimlichen. Wir brauchen und suchen die Kooperation mit Ihnen , denn sieben Jahre Finanzielle Vorausschau – ungewöhnlich , denn normalerweise haben wir Jahres - oder Zweijahresbudgets – bringt natürlich Sicherheit und Planbarkeit. Ich weiß , dass viele im Europäischen Parlament mit dem , was der Europäische Rat nach vielen Mühen und Wehen im Dezember gerade noch beschließen konnte , nicht zufrieden sind. Ich sage Ihnen aber auch ganz offen , wer mehr Forschung will , muss vor allem bei den nationalen Budgets ansetzen. Würden wir das ernst nehmen , was wir Mitgliedstaaten ja schon beschlossen haben , nämlich bis 2010 3% des nationalen Budgets , dann hieße das nicht 200 Milliarden Euro jährlich für die Forschung , sondern 50% mehr , also 300 Milliarden Euro mehr – weit mehr , als eine noch so ehrgeizige Vorgabe im Budget bedeuten würde. Wir stoßen an Grenzen – ich sage das hier offen bei der Finanziellen Vorausschau. Wenn wir weiterhin aus den nationalen Budgets die Mitgliedsbeiträge für europäische Aufgaben herausoperieren müssen oder wollen , dann wird dies das letzte Mal sein , dass wir eine Finanzielle Vorausschau zusammengebracht haben.Ich sage jetzt ganz offen etwas , das vielleicht nicht jeder gerne hört : Europa braucht eine stärkere Eigenfinanzierung. Es geht nicht , dass wir aus den ohnedies angespannten nationalen Budgets alles herausschneiden. Wir kommen dann genau in diese unglückliche Spannung zwischen Nettozahlern und Nettoempfängern
eur-lex.europa.eu