Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"impenetrability" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
impenetrability
 
1. {noun}   Undurchdringlichkeit {f}
 
 
 
Examples (Beispiele)
And yet , the rapporteur states that these reported cases probably represent no more than the tip of the iceberg'.It is therefore totally unacceptable to hear the President of the Commission , Mr Santer , describing these extremely serious practices , with black humour , as administrative acrobatics'.The work carried out over recent years both by the Court of Auditors and by Parliament's Committee on Budgetary Control reveals a world of impenetrability , of cronyism , of connivance and omerta , of irresponsibility and of impunity. It is a world of forged contracts , of invented reports , of missing documents and of dubious reports associated with certain firms of privileged consultants.The Bösch report underlines that , for the most part , when an offence is detected , disciplinary procedures are not even initiated and the offences are only referred to the relevant judicial authorities in exceptional cases. The clearing up of an offence is almost deliberately delayed' , and we might wonder whether the Unit for the Coordination of Fraud Prevention is actually being used to cover up the truth'. A regional newspaper this morning summed up yesterday's debate with the headline : Disciplinary measures unlikely for widespread scandals'.This anti - fraud unit , one of the many cogs in the Commission's machine , lacks independence. It thus tends to protect officials systematically. The proposals by Mr Bösch to strengthen this unit and to grant it as much independence as possible are therefore heading in the right direction. The office he proposes to create will have to work in close cooperation with the European Parliament , one of whose main tasks is to monitor the Commission's activities , particularly its financial activities. Through the committees of inquiry appointed by the House , we have seen how effective we can be in this field , for example , as regards the way in which the Commission dealt with the BSE issue.But in order to stop this tendency on the part of the European institutions to foster large - scale fraud , it is also important to apply the principle of subsidiarity strictly and correctly. To limit the volume of uncontrolled appropriations , we must reduce as far as possible the proportion of funds that has to pass through Brussels. The most effective controls are those that are carried out at the levels closest to the taxpayersUnd dabei sind , wie der Berichterstatter sagt , die bekanntgewordenen Fälle wahrscheinlich nur die Spitze eines Eisbergs .Es ist also absolut nicht hinnehmbar , wenn der Kommissionspräsident Santer in finsterem Humor diese extrem schwerwiegenden Praktiken als administrative Akrobatik bezeichnet.Die Untersuchungen , die sowohl der Rechnungshof als auch der Ausschuß für Haushaltskontrolle unseres Hauses in den letzten Jahren durchgeführt haben , offenbaren eine Welt , in der Undurchsichtigkeit , Kumpanei , Kungelei und das Gesetz des Schweigens , Verantwortungslosigkeit und Straffreiheit herrschen , eine Welt gefälschter Verträge , erfundener Berichte , verschwundener Unterlagen , zweifelhafter Beziehungen zu einigen bevorzugten Beraterbüros.Der Bösch - Bericht unterstreicht , daß , wenn ein Vergehen aufgedeckt wird , zumeist nicht einmal Disziplinarverfahren eingeleitet und die zuständigen Justizbehörden nur in Ausnahmefällen eingeschaltet werden. Die Aufklärung wird beinahe systematisch verschleppt In einigen Fällen drängt sich sogar der Verdacht auf , daß die UCLAF dazu instrumentalisiert wurde , um Vorgänge zu verschleiern . Eine regionale Tageszeitung faßte heute morgen die gestrige Debatte unter dem Titel zusammen : Affären allerorten bleiben wahrscheinlich ungesühnt .Als eines der vielen Rädchen im Getriebe der Kommission mangelt es dieser Betrugsbekämpfungseinheit an Unabhängigkeit , so daß sie dazu tendiert , systematisch die Beamten zu schützen. Die Vorschläge von Herrn Bösch , diese Dienststelle zu stärken und ihr ein Maximum an Unabhängigkeit zu verleihen , gehen also in die richtige Richtung. Das von ihm vorgeschlagene Amt muß eng mit dem Europäischen Parlament zusammenarbeiten , zu dessen vorrangigen Aufgaben es ja gehört , die Tätigkeit der Kommission zu kontrollieren , vor allem in finanzieller Hinsicht. Bei den von unserem Haus eingesetzten Untersuchungsausschüssen hat man gesehen , zu welch effizienter Arbeit wir in diesem Bereich in der Lage sind , so beispielsweise in der Frage des Umgangs der Kommission mit der BSE - Problematik.Dieser Tendenz der europäischen Institutionen , Betrügereien in großem Stil zu produzieren , läßt sich nur Einhalt gebieten , wenn das Subsidiaritätsprinzip strikt und im richtigen Sinne angewandt wird. Um die Menge unkontrollierter Finanzmittel zu begrenzen , sollte man die Beträge , die über Brüssel laufen müssen , weitestgehend reduzieren. Die wirksamsten Kontrollen sind die , die auf der unteren Ebene , möglichst nahe am Steuerzahler , durchgeführt werden.Wie der Berichterstatter ferner hervorhebt , gibt es eine Grauzone mit möglicherweise ganz beträchtlichem Betrugsrisiko auch bei der sogenannten technischen Rechtsetzung mit ihren zahllosen Verordnungen und Ausführungsbestimmungen sowie im Rahmen der Komitologie mit einer Fülle von beratenden Ausschüssen und Gremien
Germany contributes more than it receives in return , as does France , which is why we talk in terms of net contributors'. On the contrary , Spain , Ireland , Greece and Portugal benefit thanks to the Cohesion Fund.However , the Member States financial contributions are much more complex than that. For example , Belgium and the Netherlands seem to pay a great deal because there are customs duties on imports through Antwerp and Rotterdam. Belgium and the Netherlands therefore seem to pay a great deal but they do not really have to bear the cost of these customs duties.What is more , each Member State's financial contribution is subject to the criterion used to make the calculations. If we were to compare how much each inhabitant pays out of their income in terms of per capita GDP , the result is reversed. People in the Netherlands who contribute to the Cohesion Fund make a greater individual sacrifice than people in northern Europe. This just shows how complex the system really is. An examination of exactly how the VAT - based or GNP - based resources are calculated , as well as the technical mechanism used to cap the British contribution , would reveal an even more unlikely complex situation.This technical impenetrability hides many mistaken beliefs , in particular , the belief that the European Union is financed by its own resources , by taxes , through VAT , whereas in reality , it is still financed by state contributions. It is also a mistake to think that enlargement towards the East and the extension of the EU's powers will be achieved with the same budget envelope of 1.27 % of GNP , as the Commission would have us believe.Tomorrow's Europe will require ever more financial resources and will eventually be forced to tackle the problem of taxation. This is where the disagreements arise in terms of the best solution to adopt. Although the mistakenly good idea of cofinancing , which in fact would be a new resource created on the sly without being ratified by national parliaments , has been ruled out , fundamental differences on principles and techniques remain. As regards principles , should the British idea of the juste retour be upheld. Should we limit , out of simple common sense , the sacrifice imposed to prevent the despoliation of some countries , such as France.Should we really move towards a single tax with an ever - increasing GNP - based contribution , even though we know that a single tax is a grossly unjust tax. Whichever resource or resources are chosen , should they be progressive as Spain advocates , or proportional. Above all , as regards decision making , should the unanimous rule , which is the only way to guarantee security , be maintained or should we opt for majority voting , which we usually do when there are drifts involved. The differences involving principles and techniques are inseparable.Will Europe finance itself by making CO2 pay. Only the Greens believe that this is possible. Will there be a European income tax. These concepts are to be avoided. We should instead stick to the present system , in other words , financing through state contributions , because we know that old taxes are the best and are the ones that will be respectedDeutschland zahlt mehr als es erhält ; ebenso Frankreich. Man spricht von Nettozahlern . Im Gegensatz dazu stehen Spanien , Irland , Griechenland und Portugal dank des Kohäsionsfonds als Gewinner da.Doch die finanzielle Bilanz der einzelnen Staaten ist um einiges komplexer. Belgien und die Niederlande z.B. zahlen anscheinend viel , weil es Einfuhrzölle auf die Einfuhren in Antwerpen und Rotterdam gibt. Belgien und die Niederlande zahlen somit scheinbar viel , kommen aber für diese Zölle nicht wirklich auf.Die Finanzbilanz der einzelnen Mitgliedstaaten hängt daneben von dem für die Berechnungen herangezogenen Kriterium ab. Vergleich man nun die Beiträge , die pro Einwohner geleistet werden mit dem Einkommen , über das der einzelne verfügt - eine Art BIP pro Kopf - ergibt sich ein völlig anderes Bild. Die Belastung der Niederländer , die zum Kohäsionsfonds beitragen , ist in diesem Fall höher als die der Bürger der Länder Nordeuropas. Allein dieses Beispiel zeigt , wie komplex das System ist. Die Berechnung der Mehrwertsteuereigenmittel oder der BSP - Eigenmittel und insbesondere die Regelung zur Begrenzung der britischen Beitragszahlungen sind noch ungleich komplexer.Hinter dieser nicht zu durchschauenden finanztechnischen Fassade verbergen sich falsche Vorstellugen , insbesondere die Illusion , die Europäische Union finanziere sich aus Eigenmitteln und noch dazu aus Steuern , der Mehrwertsteuer - wo doch die Finanzierung noch immer in Form von Beitragszahlungen der Mitgliedstaaten erfolgt. Eine weitere Illusion besteht darin , glauben zu machen - wie die Kommission das tut - , daß die Ost - Erweiterung sowie die Erweiterung der Gemeinschaftskompetenzen ohne Veränderungen des Haushaltsrahmens von 1 , 27 % des BSP zu bewerkstelligen wären.Das Europa von morgen braucht immer mehr finanzielle Mittel , was letztlich zur Frage der Erhebung von Steuern führen wird. Und da nun bestehen unterschiedliche Lösungsvorstellungen. Nachdem die vermeintlich gute Idee der Kofinanzierung inzwischen aus der Welt ist - was de facto der Einführung einer neuen Geldquelle durch die Hintertür und ohne Ratifizierung durch die einzelstaatlichen Parlamente gleichgekommen wäre - bleiben die großen Meinungsunterschiede hinsichtlich der Prinzipien und Verfahren. Was die Prinzipien anlangt , stellt sich die Frage , ob man die britische Idee des angemessenen Rückflusses beibehalten soll oder nicht. Sollte man gemäß dem gesunden Menschenverstand die auf bestimmten Ländern lastenden Opfer beschränken , damit nicht einige , insbesondere Frankreich , zu sehr geschröpft werden.Brauchen wir wirklich eine Einheitssteuer mit immer größer werdenden BSP - Beiträgen , wenn wir wissen , daß die Einheitsteuer eine ungerechte Steuer ist. Unabhängig davon , für welche Finanzquelle oder - quellen man sich entscheidet , stellt sich die Frage , ob sie , wie z.B. Spanien das wünscht , progressiv sein soll oder proportional. Wichtig ist vor allem auch die Frage , ob bei Entscheidungen weiterhin die allein Sicherheit gewährende Einstimmigkeit gelten soll , oder ob man zu Mehrheitsentscheidungen übergehen soll , wo dann gar nichts mehr sicher ist. Zu diesen grundlegenden Meinungsverschiedenheiten kommen die unterschiedlichen Auffassungen hinsichtlich der technischen Durchführung hinzu.Kann Europa mit einer CO2 - Abgabe finanziert werden. Nur die Grünen glauben das. Wird die europäische Steuer eine Einkommensteuer werden. Das steht zu befürchten , es sei denn , wir bleiben beim derzeitigen System : einer Finanzierung durch Beitragszahlungen der Mitgliedstaaten , denn es ist bekannt , daß die alten Steuern auch die besten sind und sich immer wieder durchsetzen. Diese Feststellungen haben also letztlich meine Entscheidung beeinflußt , und die Zusage des Kommissars van den Broek , er werde das Partnerschaftsabkommen aussetzen , wenn die Menschenrechtsverletzungen andauern - wie dies im übrigen laut Artikel 2 des PKA vorgesehen ist - , haben mich in meiner Entscheidung noch bestärkt
eur-lex.europa.eu