Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"haystack" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
haystack
 
1. {noun}   Heuschober {m}
 
 
 
Examples (Beispiele)
We live in an age of headlong technological change , and , at the same time , criminal activity is developing with equal speed. One example of this is the latest theft of credit card data , which may well affect some 800 000 Europeans. The electronic health cards that we intend introducing may well end up being the next thing that the criminal gangs will have their eyes on. Cybercrime – in the shape of illegal downloads , spamming , spyware and child pornography – is flourishing , and only some 1 or 2% of the offences committed on the Internet ever come to light.What makes this particularly disturbing is the widespread ignorance of such crime. Far too many users are still falling prey to e - mailshots that trick them into disclosing their bank details , thus credulously giving fraudsters access not only to sensitive data , but also to their own bank accounts.The latest Eurobarometer survey showed that 40% of Austrian parents had no idea where to get information on safe use of the Internet and where to report prohibited material. In that , though , they are not alone , for investigations have revealed that the US authorities are equally ignorant of when and to whom they should report cases of cybercrime.Tracking down cyber - crooks is like looking for a needle in a haystackWir leben in einem Zeitalter rasanter technologischer Fortschritte – ebenso rasch entwickelt sich zugleich die Kriminalität weiter. Beispielsweise sind vom jüngsten Diebstahl an Kreditkartendaten möglicherweise rund 800.000 Europäer betroffen. Wenn wir elektronische Gesundheitskarten einführen , könnten diese das nächste Ziel organisierter Banden darstellen. Cyberkriminalität wie illegale Downloads , Spamming , Spyware , Kinderpornografie blühen und nur ein bis zwei Prozent der im Internet begangenen Straftaten werden jemals aufgedeckt.Besonders erschreckend ist in diesem Zusammenhang die weit verbreitete Unwissenheit. Es gibt immer noch viel zu viele Benutzer , die Opfer von Email - Attacken werden und Trickbetrügern ihre Bankdaten bekannt geben. Mit ihrem guten Glauben öffnen Sie Tür und Tor nicht nur zu sensiblen Daten , sondern oft zum eigenen Bankkonto.Laut der jüngsten Eurobarometer - Studie haben 40% der österreichischen Eltern keine Ahnung , wo sie Informationen zur sicheren Internetnutzung bekommen und verbotene Inhalte melden können. Aber damit stehen sie nicht allein da : Untersuchungen brachten zu Tage , dass die US - Behörden ebenso wenig wissen , wann sie wem Fälle von Cyber - Kriminalität melden sollten.Die Fahndung nach Webganoven gleicht der Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Daher ist es umso wichtiger , dass wir eine Informationsoffensive starten , damit Benutzer nicht nur Internet - Fallstricke meiden , sondern auch bei der Bekämpfung der Internet - Kriminalität mitwirken können. Ich finde , wir haben Europa heute einen Bärendienst erwiesen
There are just two concerns I would like to raise today. First of all , the lack of recognition of carbon sequestration , particularly afforestation : forestry and carbon credits - the lack of accreditation in this area. A huge omission. I would like to hear , through the Chair , from the President of the Commission as to whether we can make good on that. I know there are some discussions going on somewhere in the Commission , but it is like finding a needle in a haystack to find out who is doing what where. They try to run when one talks about carbon sequestration , particularly afforestation and avoided deforestation. I know it is difficult , but we cannot leave it out.The second point I would like to raise is that the Commission - having said it would decide which energy - intensive industries would get free exemptions , at least initially , and in the absence of an international agreement , and that by mid - 2010 the Commission would decide which industries would so qualify , and then take another year to come up with answers to the carbon - leakage problem - has caused a huge clamour from likely energy - intensive industries for more and earlier legal certainty. We do not want any delay in this decision , because it will result in lack of investment in these areas or investment being put on hold and likely to migrate to other regionsIch möchte heute auf lediglich zwei Anliegen eingehen. Das ist erstens die Nichtanerkennung der Kohlenstoffsequestrierung , insbesondere der Aufforstung : Forstwirtschaft und Emissionsgutschriften - die mangelnde Zulassung in diesem Bereich. Ein enormes Versäumnis. Ich möchte gern durch den Vorsitz , also vom Kommissionspräsidenten , hören , ob wir hier noch etwas wiedergutmachen können. Soviel ich weiß , laufen da immer noch einige Diskussionen irgendwo in der Kommission , doch es ist wie mit der Nadel im Heuhaufen - es ist nicht zu ermitteln , wer wo was unternimmt. Man versucht , Fragen zur Kohlenstoffsequestrierung , vor allem zur Aufforstung und vermiedenen Entwaldung , auszuweichen. Ich weiß , dass es schwierig ist , aber wir können dies nicht ausklammern.Zweitens möchte ich darauf verweisen , dass die Kommission - nachdem sie erklärt hatte , sie würde entscheiden , welche energieintensiven Branchen Gratisfreistellungen erhalten würden - zumindest am Anfang , und solange es kein internationales Abkommen gibt - , und dass die Kommission dann bis Mitte 2010 die Entscheidung treffen würde , welche Industriezweige dafür in Frage kämen und dass es dann noch ein Jahr dauern würde , bis Antworten auf das Problem der Verlagerung von CO2 - Emissionsquellen vorgelegt würden - seitens potenzieller Kandidaten unter den energieintensiven Branchen lautstarke Forderungen nach mehr und noch früherer Rechtssicherheit ausgelöst hat. Wir möchten keinerlei Verzögerung bei dieser Entscheidung , weil dies zu einem Mangel an Investitionen in diese Bereiche bzw. dazu führen wird , dass die Investitionen auf Eis gelegt und wahrscheinlich in andere Regionen abwandern werden
Mr President , this is a useful draft legislative provision. We must dress the wounds suffered by European industry , amounting to millions of euros . We must consider the implications of these inferior quality products for consumers. We must find the means to curb the globalisation of counterfeiting and piracy.This text illustrates our inability to regulate the internal market since we eliminated internal border controls within the European Union. The fact is , establishing a single market without internal borders , without these safety valves which , in the final analysis , would not disturb the ordinary citizen , offers an area which is a sheer delight , and a profitable one at that , for criminals of every kind. Modern - day pirates , come to Europe , the only risk you run is that of a few spot checks being carried out by customs officials looking for the needle in the European haystack.In this respect , the Committee on the Environment , Public Health and Consumer Policy was indeed well advised and insightful when it adopted the opinion , since it adopted the amendments I tabled. Admittedly , candidate countries must undertake not to counterfeit or make pirate copies of our services but we should also consider the countries with whom we sign customs agreements. Should the aforesaid undertaking not be a condition sine qua non.Moreover , let us not be naively optimistic. A totally free area cannot be created until the structures to monitor this freedom are ready. I wished to point this out in my Amendment No 6 , which was adopted within the Committee on the Environment , Public Health and Consumer Policy. Customs controls at the internal borders of Member States , in this specific context , do not represent a barrier to the single market but , quite the opposite , offer protection as regards the jobs , health and safety of European Union residents.In adopting this very important amendment , realistic and constructive Members of Parliament will be cultivating the art of good border management. We must ensure that the European Union is not replaced by a poor quality counterfeit which would leave our States vulnerable to cross - border crime and which would be to the detriment of its inhabitantsHerr Präsident , dieser Entwurf einer gesetzlichen Regelung ist sehr zweckdienlich , denn die Schäden für unsere Industrien , die in die Millionen Euro gehen , müssen verhindert werden , auch wenn die Entwicklung dieser Währung ihr Ausmaß relativiert. Es sind auch die Folgen dieser Piratenwaren mit minderwertiger Qualität für die Verbraucher zu berücksichtigen. Des weiteren muß herausgefunden werden , wie die Globalisierung der Produktpiraterie gestoppt werden kann.In diesem Text zeigt sich unsere Unfähigkeit , den Binnenmarkt zu beherrschen , da wir die Kontrollen an den nationalen Binnengrenzen der Europäischen Union abgeschafft haben. Denn wenn man einen Binnenmarkt ohne Binnengrenzen , diese Sicherheitsventile , die den Normalbürger im Grunde nicht stören , errichtet , dann wird dieser Binnenraum zu einem - überdies noch einträglichen - Paradies für Kriminelle aller Art. Piraten der Neuzeit , kommt nach Europa , hier riskiert ihr nur einige stichprobenartige Zollkontrollen , mit denen nach der Nadel im europäischen Heuhafen gesucht wird.Der mitberatende Ausschuß für Umweltfragen , Volksgesundheit und Verbraucherpolitik zeigte sich diesbezüglich gut beraten und weitsichtig bei der Abstimmung über seine Stellungnahme , denn er nahm dabei die von mir eingebrachten Änderungsanträge an. Natürlich müssen sich die Kandidatenländer verpflichten , unsere Produkte und Dienstleistungen nicht zu kopieren und lediglich unsere Werte nachzuahmen , doch wir müssen auch an die Länder denken , mit denen wir Zollabkommen abschließen , denn dabei müssen diese Fragen doch eine unumgängliche Bedingung darstellen.Andererseits wäre allzu viel Naivität fehl am Platze : Man kann keinen Raum ohne Binnengrenzen schaffen , wenn die Strukturen zur Kontrolle dieser Freizügigkeit nicht ausgereift sind. Darauf habe ich in meinem vom Umweltausschuß angenommenen Änderungsantrag 6 hingewiesen. Die Kontrollen an den Binnengrenzen der Mitgliedstaaten stellen somit in diesem besonderen Zusammenhang keine Behinderung des Binnenmarktes dar , sondern vielmehr eine Maßnahme zum Schutz der Arbeitsplätze , der Sicherheit und der Gesundheit der Bürger der Europäischen Union.Mit der Annahme dieses äußerst wichtigen Änderungsantrags haben realistische und konstruktive Abgeordnete einen Beitrag zu der Kunst des richtigen Umgangs mit einer Grenze geleistet. Es muß darauf geachtet werden , daß die Europäische Union nicht zu einer minderwertigen Kopie wird , die unsere Staaten zum Schaden ihrer Bürger wehrlos gegen das Verbrechen ohne Grenzen macht
eur-lex.europa.eu