Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"handball" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
handball
 
1. {noun}   Handball {m} , Handspiel {n}
 
 
handball player Handballer
indoor handball Hallenhandball
 
 
 
 
 
Examples (Beispiele)
Women are discriminated against in sport. That is something that emerges very clearly from Mrs Fraisse's , in my view , quite excellent report. Women obtain fewer resources and shorter training periods and are quite often treated unfairly by sponsors. Moreover , it is often men who call the shots in sport. To this should be added precisely what many others have already said , namely that the media devote more space to men than to women.I am president of a sports association : the Järnvägen Handball Club in Hallsberg. It is a club with a fair degree of equality in terms of its membership , with approximately as many girls and women as boys and men. We have worked single - mindedly to create equal opportunities for girls and boys. I will not say that we have succeeded fully , but we have made a fair bit of progress. A lot still remains to be done , and we have to make an effort in our handball club. All other sports associations must also make an effort and single - mindedly work for an environment of equality in sport.Sport is significant in many ways. It is almost always beneficial and healthy for those who practise it. It creates opportunities for social contact and for being together and helps people flourish. Through sport , we can combat drugs and exclusion and give people room to grow and develop , but everyone - girls as well as boys , women as well as men - must have the same opportunities.The European Parliament cannot remove all the causes of the lack of equality in sport , any more than we can remove such causes in other areas of society. We can , however , be clear about what we want , and we can encourage ourselves , the Member States , sports associations , the media and those who participate in sport always to think in terms of equality and equal conditions for women and menFrauen werden im Sport diskriminiert. Das geht mit aller Deutlichkeit aus dem Bericht von Frau Fraisse hervor , den ich ganz hervorragend finde. Frauen erhalten weniger finanzielle Mittel und schlechtere Trainingszeiten und werden nicht selten von Sponsoren links liegen gelassen. Darüber hinaus sind es meistens Männer , die in der sportlichen Welt das Sagen haben. Hinzu kommt außerdem , wie schon viele meiner Vorredner gesagt haben , dass die Medien dem Männersport viel mehr Raum geben als dem Frauensport.Ich bin Vorsitzender des Handballclubs Järnvägen im schwedischen Hallsberg. Dieser Verein ist , was seine Mitgliederzahl anbelangt , recht ausgewogen : ungefähr gleich viele Mädchen und Frauen wie Jungen und Männer gehören dem Verein an. Wir haben bewusst dafür gearbeitet , gleiche Bedingungen für Jungen und Mädchen zu schaffen. Ich will zwar nicht behaupten , dass es uns restlos gelungen ist , aber wir sind auf gutem Weg dorthin. Es bleibt dennoch einiges zu tun und unser Handballverein muss weitere Anstrengungen unternehmen. Ebenso müssen alle anderen Sportvereine sich bemühen und zielstrebig für Gleichberechtigung im Sport arbeiten.Sport ist in vielerlei Hinsicht bedeutsam. Er ist fast immer nützlich und gesund für denjenigen , der ihn treibt. Er schafft außerdem Gemeinschaft , soziale Kontakte und wirkt insgesamt förderlich. Durch Sport können wir Drogenmissbrauch und Ausgrenzung entgegenwirken und Menschen die Möglichkeit geben zu wachsen und sich zu entwickeln. Aber alle müssen dieselben Möglichkeiten haben , Jungen wie Mädchen , Frauen wie Männer.Das Europäische Parlament kann nicht alle Ursachen für fehlende Gleichberechtigung im Sport aus der Welt schaffen. Das geht hier genauso wenig wie in anderen Bereichen der Gesellschaft. Aber wir können deutlich machen , was wir wollen , und wir können uns selbst , die Mitgliedstaaten , Sportvereine , Medien und Sporttreibende ermahnen , sich stets um Gleichberechtigung und gleiche Bedingungen für Frauen und Männer zu bemühen
eur-lex.europa.eu