Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"gallop" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Conjugation

Translation(Übersetzung)
gallop
 
1. {verb}   galoppieren  
2. {noun}   Galopp {m}
 
 
galloping consumption galoppierende Schwindsucht
galloping inflation galoppierende Inflation
 
 
 
 
 
Examples (Beispiele)
Let us therefore make a start. The many fine words really must now give way to deeds , and our task is simply to disprove the venerable saying You can't teach an old dog new tricks'. In the context of adult education that is as wrong as anything can be , which is why I hope that we can now try , by dint of our own efforts and with your help , to hoist the national governments into the saddle so that they can start trotting , for it will take a while before they are ready to gallopEs müssen jetzt wirklich den vielen schönen Worten Taten folgen , und wir müssen einfach das alte deutsche Sprichwort widerlegen : Was Hänschen nicht lernt , lernt Hans nimmermehr. Das ist so falsch , wie etwas nur falsch sein kann , und deswegen hoffe ich , dass wir mit unserer und mit Ihrer Hilfe jetzt versuchen können , die nationalen Regierungen auf das Pferd zu setzen , damit sie anfangen zu traben. Mit dem Galopp wird es noch ein bisschen dauern
I want to congratulate the Commission on the work it has been doing , on stepping up its efforts , and to congratulate the President of this Parliament for lending his authority to the establishment of the Assize.We can all remember the old - style Western films where bandits gallop across the state border while the Sheriff's posse has to grind to a halt on one side. Are we really that much further advanced. We must get the message over that we have to be able to cross those national borders , and the ratification of the Convention clearly is a very high priorityIch möchte die Kommission zur geleisteten Arbeit und zur Verstärkung ihrer Bemühungen beglückwünschen sowie den Präsidenten des Parlaments dazu beglückwünschen , daß er sich für die Einrichtung der Assise stark gemacht hat.Wir können uns alle an die alten Westernfilme erinnern , in denen Banditen über die Staatsgrenzen galoppieren , während die Truppe des Sheriffs auf einer Seite Halt machen muß. Sind wir wirklich so viel weiter gekommen. Wir müssen deutlich machen , daß wir in der Lage sein müssen , diese nationalen Grenzen zu überschreiten , und die Ratifizierung der Konvention hat auf jeden Fall sehr hohe Priorität
Mr President , here we are in the last furlong of a trotting race that is suddenly being taken at a gallop. Suddenly there is an unholy rush to complete in a matter of months the work that has lain undone over the years. We should at least admit that the whole thing is making us somewhat breathless. It is indeed true that minimum reserves are a key dimension of monetary policy. Mrs Randzio - Plath has already explained why. However , we should also perhaps go on to ask whether we ought not to envisage minimum reserves as a means of stabilising the euro in the global context and to create a broader basis for the reserve requirement. I can encapsulate the reasons for this in the words derivatives and casino capitalism'.As far as sanctions , supervision and control are concerned , Mr Katiforis has already said that these are not enough. When irresponsible traders operate with enormously potent hedge funds , the guarantees set out here will be insufficient , and as far as the statistics are concerned , not even a broad database will give us any genuine influence on real economic developments.For all we may be on schedule , it is still worrying , I must say , that the present level of technical preparation for the introduction of the euro offers no guarantee against the eventuality of our being confronted with major problems. As far as political support , adjustment and preparation are concerned , however , I do hope that the essential last - minute adjustments will indeed be effectedHerr Präsident , wir befinden uns in der Schlußphase eines Trabrennens , das plötzlich zu einem Galopprennen umfunktioniert wurde. Jetzt ist plötzlich in Monaten zu schaffen , was in Jahren nicht vorbereitet worden ist. Wir sollten zugeben , daß wir dabei etwas außer Atem kommen. Richtig ist : Mindestreserve ist eine zentrale Dimension der Geldpolitik. Frau Randzio - Plath hat das schon herausgearbeitet. Wir sollten aber vielleicht auch weitergehend die Frage stellen , ob wir nicht auch Mindestreserven zur externen Stabilisierung des Euro und eine breitere Basis für die Mindestreservepflicht vorsehen sollten. Derivate und Casinokapitalismus kann ich hier nur als Stichworte nennen.Was die Sanktionen und die Aufsicht und Kontrolle angeht , hat Herr Katiforis schon gesagt , daß das nicht reicht. Wenn verantwortungslose Trader mit Hedge - Fonds mit enormer Hebelwirkung tätig werden , sind die Garantien so , wie sie hier stehen , unzureichend ; und was die Statistiken angeht , haben wir auch mit breiterer Datengrundlage noch keinen wirklichen Zugriff auf die reale Wirtschaftsentwicklung.Ich muß sagen , so sehr wir im Zeitplan sind - immer noch ist es besorgniserregend , daß der Stand der technischen Vorbereitungen für die Euro - Einführung insgesamt noch nicht ausschließt , daß wir noch große Probleme bekommen können. Was die politische Flankierung , Korrektur und Vorbereitung angeht , habe ich allerdings die Hoffnung , daß wir in letzter Minute noch die notwendigen Korrekturen hinbekommen. Oskar Lafontaine hat ja ein klares Problemverständnis : die Zinssenkung als zentrale Aufgabe der Geldpolitik , die Aktivierung der Wirtschaftsregierung , das Beschäftigungsziel Gleichberechtigung miteinzubeziehen und einen aktiven Beitrag zur Festigung der Weltfinanzarchitektur zu leisten
eur-lex.europa.eu