Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"galaxy" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
galaxy
 
1. {noun}   Galaxie {f} , Galaxis {f}
 
 
 
Examples (Beispiele)
Photographs show us that there is no life on the asteroid , but much further out in our galaxy , the Milky Way , there are about 300 billion stars , many with planetsFotos belegen , daß auf diesem Asteroiden kein Leben existiert. In größerer Entfernung existieren in unserer Galaxie , der Milchstraße , jedoch etwa 300 Milliarden Sterne , viele davon mit Planeten
on behalf of the PPE - DE Group. - Mr President , I feel rather humble in the presence of this galaxy of rapporteurs and draftsmen. I understand some kind words were uttered earlier this evening and I should like to reciprocate by thanking the Commissioner , the Presidency and my colleagues , the rapporteur and shadow rapporteurs , for their very constructive engagement in this projectim Namen der PPE - DE - Fraktion. - Herr Präsident. Ich fühle mich ganz klein angesichts dieser erlesenen Gesellschaft von Berichterstattern und Verfassern von Stellungnahmen. Soweit ich weiß , wurden heute Abend einige freundliche Worte geäußert , und ich möchte sie erwidern und dem Kommissar , dem Ratsvorsitz und meinen Kolleginnen und Kollegen , den Berichterstattern und Schattenberichterstattern , für ihr sehr konstruktives Engagement bei diesem Vorhaben danken
in writing. - The 20th century brought breakthroughs in scientific and technological progress , extending man's knowledge of nature to a previously unachievable level. In 1969 the American Neil Armstrong was the first man to walk on the moon ; the Voyager missions , launched in 1977 , have left the solar system , meaning that astronomers will be able to discuss not only the outer reaches of our galaxy but the outskirts of the whole of the visible universeschriftlich. - Das 20. Jahrhundert hat so manchen Durchbruch für den wissenschaftlichen und technischen Fortschritt gebracht , und das menschliche Wissen über die Natur hat ein zuvor unvorstellbares Niveau erreicht. 1969 war der Amerikaner Neil Armstrong der erste Mensch auf dem Mond. Inzwischen haben die 1977 begonnenen Voyager - Missionen unser Sonnensystem verlassen , d. h. Astronomen werden bald in der Lage sein , nicht nur über die entferntesten Bereiche unserer Galaxis zu diskutieren , sondern über die Peripherien des gesamten sichtbaren Universums
eur-lex.europa.eu