Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"ascend" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
ascend
 
1. {verb}   aufsteigen   , hochsteigen   , steigen  
 
 
ascend the throne den Thron besteigen
 
 
 
 
 
Examples (Beispiele)
I would like to congratulate the Commissioner on his ambition , which is considerable. Trying to create a European research area is an ambitious plan , because this research space is currently lacking and we only have ourselves to blame. We make insufficient resources available , although we all - and Mrs McNally underlined this a moment ago - acknowledge the link between progress , development , and creating prosperity and jobs. This is evident to all of us , yet our governments fail to set aside sufficient funds. This is true for the Member States and regions , some of whose percentage levels are shamefully low. We should , as it were , sound the praises of certain Member States and regions , but should not work on averages.This is why it is good to emphasise cooperation. Pyramids and hierarchies are not really of much use here , because we know that talent bubbles up from below and from all those regions and all those milieus where talent breeds , both male and female , although female talent - and this has been pointed out many times before here - can only ascend to the very pinnacle of academia very slowly.Cooperation , however , requires organisation. And really , the absence of this is something we only have ourselves to blame for. If our organisation of the scientific environment lags behind , we will not achieve a European research area. After all , it is exactly this area , where people can communicate a lot more freely with each other than before , which has to ensure that scientists feel at home in EuropeIch möchte den Herrn Kommissar , der sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt hat , beglückwünschen. Die Schaffung eines Europäischen Forschungsraums ist ein anspruchsvolles Projekt , denn ein solcher Forschungsraum besteht noch nicht , und daran sind wir selbst schuld. Wir stellen nämlich nicht genügend Mittel bereit , obwohl uns - Frau McNally hat das soeben noch hervorgehoben - der Zusammenhang zwischen Fortschritt , Entwicklung und der Schaffung von Wohlstand und Arbeitsplätzen durchaus bewußt ist. Wir sehen diesen Zusammenhang durchaus , und dennoch investieren unsere Regierungen nicht genug. Weder die Mitgliedstaaten noch die Regionen , die zum Teil beschämend niedrige Investitionsraten aufweisen. Auf andere wäre wiederum nachgerade ein Loblied anzustimmen , aber wir dürfen hier nicht mit Durchschnittswerten operieren.Deshalb ist es richtig , auf die Zusammenarbeit zu verweisen. Für pyramidenförmige und hierarchische Strukturen spricht hier wenig , da die Talente bekanntlich von unten heranwachsen und sich aus all jenen Regionen , aus all jenen Bereichen rekrutieren , in denen sowohl männliche als auch weibliche Talente herangezogen werden , wenngleich , wie hier bereits gesagt worden ist , Frauen in unserer akademischen Welt nur sehr langsam in Spitzenpositionen vordringen können.Zusammenarbeit heißt jedoch Organisation. Diesbezüglich können wir uns eigentlich nur selbst an die Brust schlagen. Wenn wir die Welt der Wissenschaft nicht angemessen zu organisieren verstehen , wird es keinen Europäischen Forschungsraum geben. Dieser Raum nämlich , in dem die Menschen viel leichter als früher miteinander kommunizieren können , muß bewirken , daß sich die Wissenschaftler in Europa gut aufgehoben fühlen
eur-lex.europa.eu