Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"approximative" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
approximative
 
1. {adjective}   annähernd  
 
 
 
Examples (Beispiele)
We all agree that we need to develop common armaments programmes in order to extend series and reduce the cost of new arms. But there is no way in which the implementation of that objective , which is a particularly difficult one to achieve , should come under an integrated approach as recommended by the Titley report. Rather , we should apply the method of variable geometry if we want to make real progress.Armaments are an area where we have lost count of abortive European projects because of the lack of specificity , huge overspending , the failure to pay the planned budgetary amounts , etc. To try and impose in this sector a rigid Community framework corporation , without taking into account the desires or the real needs of different nations , would be completely artificial and would only lead to disastrous results.It is neither procedural effervescence nor structuralist activism which is going to lead to effective cooperation but precise correspondence , progressively and pragmatically defined by certain partners , between each country's needs and equipment produced jointly , in an area which is ill - suited to laissez - faire compromises or approximative specifications. As for the non - existent and yet very necessary European Armaments Agency , we have seen a whole series of projects mostly aimed at impressing the media , none of which have had time to have concrete results : barely had the Franco - German Armaments Agency been set up in 1995 than the idea was launched in 1996 to extend it to other partners and that its more widespread generalization was proposed in 1997Jeder stimmt der Feststellung zu , daß es erforderlich ist , gemeinsame Rüstungsprogramme auszuarbeiten , um so die Serien auszuweiten und die Kosten neuer Waffen zu reduzieren. Aber die Umsetzung dieses in besonderem Maße heiklen und schwierigen Ziels kann nicht aufgrund eines integrierten Ansatzes erfolgen , wie dies der Titley - Bericht empfiehlt. Sie muß vielmehr aufgrund der Methode der variablen Geometrie erfolgen , sofern man echte Fortschritte machen möchte.Die Rüstung ist ein Bereich , in dem es bereits unzählige europäische Projekte gibt , die aufgrund mangelnder Spezifität , erheblicher Überschreitung der Finanzmittel oder Nicht - Ausschüttung der vorgesehenen Haushaltsmittel aufgegeben wurden. Würde man diesem Sektor einen strengen gemeinschaftlichen Kooperationsrahmen aufzwingen , ohne weder den Willen noch die wirklichen Bedürfnisse der Nationen zu berücksichtigen , so wäre dies vollkommen künstlich und könnte nur zu verheerenden Ergebnissen führen.Weder verfahrenstechnischer Übereifer noch strukturpolitischer Aktivismus wären geeignete Mittel zur Umsetzung effektiver Kooperationsformen , sondern die genaue Abstimmung , progressiv und pragmatisch von bestimmten Partnern definiert , der Bedürfnisse jedes Einzelnen und der gemeinsam realisierten Güter , in einem Bereich , der sich kaum mit laxen Kompromissen oder groben Spezifikationen zufriedengibt. In der Frage der immer noch undefinierten und dennoch notwendigen Europäischen Rüstungsagentur folgt ein Vorhaben auf das andere - vor allem je nach Medienerfolg - , ohne daß man Zeit hätte , zu konkreten Ergebnissen zu gelangen : kaum hatte man 1995 die deutsch - französische Rüstungsagentur gegründet , wurde ab 1996 schon deren Ausdehnung auf weitere Partner in Erwägung gezogen und 1997 sogar eine Ausdehnung auf alle Partner vorgeschlagen
eur-lex.europa.eu