Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"Fabio" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
Fabio
 
1.     Fabio  
 
 
 
Examples (Beispiele)
Mr President , yesterday I went to Rome to see the newly elected Parliament in Italy. Among the members elected to the Chamber of Deputies is Mr Fatuzzo. You will think it is me , Mr President , but it is not me. You know that Julius Caesar belonged to the Julian clan , and now Mr Fabio Fatuzzo , who has been elected to the Italian Parliament , belongs to the Fatuzzo family. I therefore went round to see him to congratulate him on his election , accompanied by the driver , Ugo Gustinetti , a pensioner , who said to me , As a pensioner , I am very much in favour of this report on the environmental programme because we must have clean air to breathe. So vote for it. That is what I have done , following the advice of the Pensioners Party driver , Ugo Gustinetti. A mere 0Wer Wirtschaftswachstum um jeden Preis will , zahlt dafür mit der Beschädigung der Natur und der Umwelt. Den deutlichsten Beweis dafür liefert derzeit die US - Administration unter Präsident Bush , die der Intensivierung der Erdölförderung eine weitaus größere Bedeutung beimisst als der Einhaltung des Klimaabkommens von Kyoto. Nachdem in der EU erhebliche Gemeinschaftsmittel für eine nicht beabsichtigte Zerstörung der Umwelt geflossen sind , betrachtet man den notwendigen Umweltschutz nachgerade als Selbstverständlichkeit. Hoffentlich führt das zu transparenteren Entscheidungen als andere EU - Beschlüsse , auf Grund deren einerseits das Rauchen bekämpft und andererseits der Tabakanbau subventioniert wird. In den Beitrittsländern sind ähnliche Widersprüche erkennbar. Sie wollen Mittel für den Bau von Autobahnen durch Naturschutzgebiete , für Staudämme , die Flussufer und Wasserläufe zerstören , sowie für die groß angelegte Umgestaltung des ländlichen Raums. Wer nicht den Mut aufbringt , sich zwischen der Übermacht der Wirtschaft und dem Schutz unserer Umwelt zu entscheiden , verzettelt sich in ambivalenten Entscheidungen. Deshalb halte ich es für richtig , dass der in dritter Lesung zustande gekommene Kompromiss die Mitgliedstaaten verpflichtet , die Öffentlichkeit und mithin auch die beteiligten Organisationen zu informieren und es ihnen zu ermöglichen , sich zu Projekten zu äußern
eur-lex.europa.eu