Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"vainly" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
vainly
 
1. {adverb}   vergeblich   , eitel  
 
 
 
Examples (Beispiele)
Combating illegal immigration should be part of a much broader agenda – an agenda to harness the benefits of immigration , rather than vainly trying to stop itDie Bekämpfung der illegalen Einwanderung sollte Teil einer viel umfangreicheren Agenda sein – einer Agenda , mit der die Vorteile der Einwanderung nutzbar gemacht werden können , statt vergebens zu versuchen , sie aufzuhalten
Mr President , Commissioner , ladies and gentlemen , I am one of those who wish to see an end to the contrast between our policies on health and agriculture. How long must we go on vainly trying to explain to our citizens how , each day , an average of 1400 Europeans die as a result of smoking and ECU 30 000 is spent campaigning against tobacco , while at the same time some ECU 2.5 million per day is pumped into European tobacco growing.We must now take the bull by the horns. In the long term , aid for tobacco growing has to be eliminated. We need to make this objective known to the growers now and , in the short term , encourage them to look for alternative crops by means of direct income support.I do not share the pessimism of the Commission as regards the scope for reconversion. Furthermore , I am afraid that we shall be having the same debate in ten years time if tobacco aid is to be used from now on to improve the quality of tobaccoHerr Präsident , Herr Kommissar , liebe Kollegen , ich gehöre zu denen , die gerne ein Ende der Widersprüche zwischen Gesundheits - und Agrarpolitik sähen. Wie lange sollen wir noch vergeblich den Bürgern klarzumachen suchen , daß täglich im Schnitt 1 400 Europäer an den Folgen des Rauchens sterben , und 30 000 ECU für vorbeugende Maßnahmen im Zusammenhang mit Tabak ausgegeben werden , gleichzeitig jedoch täglich etwa 2 , 5 Millionen ECU in den europäischen Tabakanbau gepumpt werden.Herr Kommissar , Herr Präsident , liebe Kollegen , wir sollten den Stier jetzt bei den Hörnern packen. Die Beihilfen für den Tabakanbau müssen auf die Dauer abgeschafft werden. Diese Zielsetzung sollten wir den Tabakbauern jetzt deutlich zu verstehen geben , und sie so schnell wie möglich auf dem Wege direkter Einkommensbeihilfen dazu anregen , alternative Anbaumöglichkeiten zu suchen.Ich kann mich dem Pessimismus der Kommission im Hinblick auf Umstellungsmöglichkeiten nicht anschließen. Überdies fürchte ich , daß wir noch in zehn Jahren dieselbe Debatte führen werden , wenn die Tabaksubventionen ab jetzt zur Qualitätsverbesserung von Tabak benutzt werden. Leider haben wir nur wenig Einfluß auf diese Angelegenheit. Aber es ist doch unsere Pflicht als Politiker für eine vernünftige Nutzung staatlicher Mittel zu plädieren
03% of GDP. Because of the restrictive guidelines of the Stability Pact and also because of the problems resulting from a major economic slowdown , the Council is continuing to suggest cuts , which creates real problems for the budget s implementation.This year s procedure once again betrays true budgetary chaos , with new needs arising and the number of priorities increasing and appropriations becoming smaller and smaller , leading to cutbacks that can only be overridden by revising the Financial Perspective , which is what we have always advocated. Hence , by subscribing to the Council s way of thinking , the European Parliament is doing no more than vainly attempting to disguise these needs , which are undeniable. This also clearly highlights the absence of clear priorities and a coherent strategy for guaranteeing the proper funding of Community policies in various fields , specifically those of cooperation , agriculture and employment. This is a concern that increases yet further with the creation of considerable reserves which , in the current context , can only give rise to greater doubts.With regard to category four , the only chapter of the budget that continues to show a consistent reduction in sums , the lack of appropriations is striking , particularly if we take account of the needs of and the commitments given to the Balkans , to Palestine , to Afghanistan , on the World Health Fund or for the conversion of the fleets operating in Moroccan watersAufgrund der restriktiven Leitlinien des Stabilitätspaktes und auch der Schwierigkeiten infolge einer starken Rezession schlägt der Rat weitere Kürzungen vor , was objektive Probleme bei der Ausführung des Haushaltsplans hervorruft.Das diesjährige Verfahren zeigt abermals eine wahrhaft chaotische Situation des Haushaltsplans mit neu auf den Plan tretenden Anforderungen , einer wachsenden Zahl von Prioritäten und immer mehr schrumpfenden Mitteln , was zu Beschneidungen und Kürzungen führt , die sich - wie wir stets betont haben - nur mit einer Überprüfung der Finanziellen Vorausschau überwinden lassen. So versucht nun das Europäische Parlament , der Logik des Rates folgend , nichts anderes als die unbestreitbaren Bedürfnisse mit unzureichenden Mitteln abzudecken. Hier zeigt sich auch ganz klar das Fehlen eindeutiger Prioritäten und einer kohärenten Strategie für die Absicherung der vollständigen Finanzierung der Gemeinschaftspolitik in mehreren Bereichen , insbesondere bei der Kooperation , der Landwirtschaft oder der Beschäftigung. Hinzu kommt dann noch die Bildung umfangreicher Reserven , die unter den derzeitigen Umständen in ihrer Höhe äußerst fragwürdig erscheinen.In der Rubrik vier , des einzigen Haushaltskapitels , in dem es zu einer weiteren absoluten Reduzierung der Beträge kommt , ist das Fehlen von Haushaltsmitteln offenkundig , vor allem wenn wir den Bedarf und die gebundenen Mittel für den Balkan , Palästina , Afghanistan , den Weltgesundheitsfonds oder die Umstellung der vor Marokko operierenden Flotten berücksichtigen.Die Vorstellungen des Berichterstatters , die nicht neu sind , gehen dahin , die Ausgaben zu kürzen , insbesondere für den Balkan , um die übrigen Hilfe - und Kooperationsmaßnahmen aufstocken zu können und den Rat zu Verhandlungen zu zwingen
eur-lex.europa.eu