Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"uncanny" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
uncanny
 
1. {adjective}   unheimlich  
 
 
 
Examples (Beispiele)
Mr President , coming from Northern Ireland , which has experienced what at times was euphemistically called a peace process , I see uncanny parallels and lessons to be learned. ETA - Batasuna and IRA - Sinn Féin are both revolutionary Marxist - based organisations intent on foisting their will and ideology on a civilian population through vicious violence as and when required. It is not surprising that deep terrorist links have existed between them. Both , moreover , are expert in hijacking the language of peace , while glorying in past and even continuing exploits of terror as they adeptly dodge from one phase of struggle to another.Learn from our mistakesHerr Präsident. Ich stamme aus Nordirland , das etwas durchgemacht hat , was euphemistisch immer als Friedensprozess bezeichnet wurde , und ich erkenne unglaubliche Parallelen und Lektionen , aus denen man lernen könnte. ETA - Batasuna und IRA - Sinn Féin sind beides revolutionäre marxistische Organisationen , die einer Zivilbevölkerung ihren Willen und ihre Ideologie aufzwingen wollen , und falls erforderlich , durch heimtückische Gewalt. Es überrascht nicht , dass zwischen ihnen enge terroristische Verbindungen bestehen. Zudem wissen beide sehr gut , wie man sich der Sprache des Friedens bedient , während sie sich vergangener Terrorakte rühmen und sie sogar weiterführen und sich geschickt von einer Phase des Kampfes zur nächsten bewegen.Lernen Sie aus unseren Fehlern
draftsman of the opinion of the Committee on Legal Affairs. - Mr President , I think it is now the third time that I am addressing this House on the topic of competition law around midnight. I am not sure what the reason for this could be , but it is uncanny that it should evidently be regarded as , in some sense , a nocturnal topic.As draftsman of the opinion of the Committee on Legal Affairs , I should like to make a few observations. The fundamental question is as to whether citizens and businesses that have sustained damage as a result of infringements of cartel law be entitled to damages I think they should , and so does the Committee on Legal Affairs. We think that in such cases , there should be a right to damages in the Member States , which should provide for procedures of this kind , although how they organise them is up to them. In some Member States , the government will need to establish first that an infringement has taken place. In other Member States , this will be done differently , but everything in accordance with the Member States procedures. After all , there is also the question of whether procedures of this kind can be imposed from Brussels on Member States in the first place. You may be able to persuade them that these need to be introduced , but whether they can be imposed is , to our mind , a different matter altogether. This is not , after all , about cartel law , but civil law , which , like criminal law , is a preserve of Member States , something in which the European Union cannot intervene. This is why we have serious doubts as to the possible legal basis that should underlie European legal measures in order to introduce procedures of this kind.The same applies , in fact , to all those other questions and observations in the Green Paper that pertain to the furnishing of proof , for example the hiring of experts or group activities. These are all examples that fall within the scope of national civil law , in respect of which the European Union cannot prescribe any legislationVerfasser der Stellungnahme des Rechtsausschusses. - Herr Präsident. Ich glaube , ich spreche jetzt das dritte Mal um Mitternacht in diesem Hause zum Thema Wettbewerbsrecht. Woran das liegt , weiß ich nicht , aber es ist schon bemerkenswert , dass es offenbar in gewissem Sinne als ein Nachtthema betrachtet wird.Als Verfasser der Stellungnahme des Rechtsausschusses möchte ich ein paar Beobachtungen anbringen. Grundlegend stellt sich die Frage , ob Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen , die aufgrund von Verletzungen des Kartellrechts Schaden erlitten haben , Anspruch auf Schadenersatz haben. Nach meinem und dem Dafürhalten des Rechtsausschuss sollten sie dies. In Fällen dieser Art sollte unserer Meinung nach ein Recht auf Schadenersatz in den Mitgliedstaaten bestehen , die für derartige Verfahren Grundlagen schaffen sollten. Wie sie dies organisieren , bleibt ihnen überlassen. In einigen Mitgliedstaaten muss der Staat erst feststellen , ob eine Rechtsverletzung vorliegt. In anderen Mitgliedsländern funktioniert dies anderes , immer jedoch gemäß den Verfahren der Mitgliedstaaten. Schließlich ergibt sich auch die Frage , ob Brüssel den Mitgliedstaaten überhaupt derartige Vorgangsweisen auferlegen kann. Man kann die Mitgliedstaaten vielleicht durchaus von der Tatsache überzeugen , diese einzuführen. Ob man sie jedoch verbindlich vorschreiben kann , ist unserer Ansicht nach eine andere Geschichte. Schließlich geht es dabei nämlich nicht um Kartellrecht , sondern um bürgerliches Recht , das wie auch das Strafrecht den Mitgliedstaaten vorbehalten ist. In diesen Bereich kann die Europäische Union nicht eingreifen. Darum haben wir auch ernsthafte Zweifel hinsichtlich einer möglichen Rechtsgrundlage , die den europäischen rechtlichen Maßnahmen zugrunde liegen sollte , um derartige Vorgangsweisen einzuführen.Das Gleiche gilt im Prinzip für alle übrigen Fragen und Hinweise im Grünbuch , die sich auf die Beweisführung beziehen , wie beispielsweise die Bestellung von Sachverständigen oder Konzernaktivitäten. Dabei handelt es sich um lauter Beispiele , die in den Bereich des einzelstaatlichen Zivilrechts fallen. Die Europäische Union hat in dieser Hinsicht keine Gesetzgebungsbefugnisse. Dies sind die wichtigsten Beobachtungen des Rechtausschusses. Tatsache ist doch , dass heutzutage Kartelle und andere durch Rechtsverstöße gewaltige , aber verborgene Kosten verursachen
Mr President , ladies and gentlemen , the Commission , far from concerning itself with a global , co - ordinated Union policy on the new technologies , prefers to dole out its thoughts and communications and papers of various colours little by little , depending on the highly objective criterion of the subjects handled by each parliamentary committee. And the parliamentary committees , basically , have had no option but to attend to their own individual helpings.Ladies and gentlemen , this procedural farce must end. If it is true , as they say , that the brave new world is coming , the world of the information society replacing the industrial society , should it not be our priority to hold , at long last , a sensible and rational debate in this House about the future of the new technologies and their far - reaching consequences for the 21st century.So I can only welcome today's joint debate. The four reports before us do in fact touch on several areas of the information society : finance , standardization , education and training , the change in the value of work , and the quest for dominance by the information technology multinationals. At the end of the day , ladies and gentlemen , is not the essential question this : information highways to where.For the creation of infrastructures alone , Jacques Delors's White Paper puts the total finance needed to link up the entire European Union at 150 billion euros. Well , the Community's five - year programme has a budget of 45 million euros. That is devisory , it is not enough , and it will achieve nothing. Because , ladies and gentlemen , if we want to go out and play with the big boys we have to start by making sure we have the resources.Confronted with economic issues like these , I acknowledge with Mr Bangemann that prudence is the mother of safety. But , pace Mr Bangemann , there is every prospect that the European model of the information society will bear an uncanny resemblance to Microsoftland. And don't be surprised , ladies and gentlemen , if the European consumer continues to prefer the American original to the pale European imitation. And yet it is still not too late to take action to bring about a genuinely European model of the information society.Four months ago , the European Parliament adopted Mrs Morgan's discerning report on the information society , culture and education , advocating a European model guided by democratic , social , cultural and educational concernsHerr Präsident , werte Kolleginnen und Kollegen , anstatt sich um eine globale und innerhalb der Union koordinierte Politik im Bereich der neuen Technologien zu bemühen , zieht es die Kommission bei weitem vor , ihre Überlegungen , ihre Mitteilungen , ihre verschiedenfarbigen Bücher tropfenweise zu unterbreiten , je nach dem sehr objektiven Kriterium der Zuständigkeit der parlamentarischen Ausschüsse , und diese hatten im Grunde keine andere Möglichkeit , als ihre Partitur solo zu rezitieren.Eine solche Farce bei der Verfahrensweise muß ein Ende haben , denn wenn , wie zu verstehen gegeben wird , die Beste aller Welten in der künftigen Informationsgesellschaft , die an die Stelle der Industriegesellschaft tritt , liegen wird , so stellt sich die Frage , ob es nicht vorrangig ist , daß im Europäischen Parlament endlich eine kohärente und vernünftige Aussprache über die Einführung der neuen Technologien und der tiefreichenden Konsequenzen , die sie für das 21. Jahrhundert zur Folge haben werden , geführt wird.Unsere heutige gemeinsame Aussprache kann daher nur begrüßt werden. Die vier vorliegenden Berichte betreffen nämlich mehrere Bereiche der Informationsgesellschaft wie Finanzierung , Normung , allgemeine und berufliche Ausbildung , Änderung des Wertebegriffs Arbeit oder Tendenz zu einer Hegemonie der Informations - Multis. Lautet nämlich die eigentliche Frage , die sich stellt , nicht : Datenautobahnen mit welcher Zielrichtung.In dem Weißbuch von Jacques Delors wird allein für den Aufbau der Infrastrukturen der Betrag zur Finanzierung einer vollkommenen Vernetzung der Union auf 150 Mrd ECU geschätzt. Die Mittelausstattung des Fünfjahresplans der Gemeinschaft beträgt jedoch nur 45 Mio ECU. Das ist ein lächerlicher Betrag , der unzureichend ist und zu nichts führt. Wenn man nämlich bei den Großen mitspielen möchte , muß man sich zunächst die finanziellen Mittel dafür an die Hand geben.Angesichts solcher wirtschaftlicher Herausforderungen anerkenne ich zusammen mit Herrn Bangemann , daß Vorsicht die Mutter der Weisheit ist. Ob es nun Herrn Bangemann gefällt oder nicht , so ist es durchaus möglich , daß das europäische Modell der Informationsgesellschaft einem Microsoftland zum Verwechseln ähnlich sein wird. Und wir sollten uns nicht wundern , werte Kolleginnen und Kollegen , wenn die europäischen Verbraucher das amerikanische Original weiterhin der blassen europäischen Kopie vorziehen. Daher ist es in der Tat unbedingt an der Zeit , daß auf ein wirklich europäisches Modell der Informationsgesellschaft hingearbeitet wird.Vor vier Monaten hat das Europäische Parlament den sachdienlichen Bericht von Frau Morgan über die Informationsgesellschaft , Bildung und Kultur verabschiedet , in dem für ein europäisches Modell plädiert wurde , bei dem es um demokratische , soziale , kulturelle und pädagogische Ziele geht
eur-lex.europa.eu