Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"unavailability" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
unavailability
 
1. {noun}   Nichtverfügbarkeit {f}
 
 
 
Examples (Beispiele)
5 million jobs , widely distributed among the different countries of Europe , depend upon this single sector. For these products , additional access to agricultural product refunds at least constitutes a partial , quick fix solution which , in the absence of alternative proposals , makes it possible immediately to guarantee the competitiveness of non - Annex 1 products.The parliamentary Committee on Agriculture and Rural Development has maintained that the ways in which the additional agricultural product refunds were applied should be determined in such a way as effectively to enable companies to have recourse to these within the acceptable limits laid down by the supply balances. In this way , it would be possible to maintain a sufficient quantity of refunds for companies which cannot make use of these , either in order to avoid GMOs or because of the unavailability of raw materials on the world market or the lack of staff or appropriate infrastructures.That said , agricultural product refunds present a range of risks and disadvantages. First of all , a disadvantage in terms of principle : agricultural product refunds do , indeed , by their nature circumvent the Community s expressed preference. The European agri - foodstuffs industry ought to be encouraged to give preference to Community raw materials. This implies that , despite the extension proposed to us , the agricultural product refunds ought definitely not to become a structural tool but ought to remain a residual scheme and a last resort solution , to be implemented only when there is a real shortage of refunds.That is why we are proposing a series of amendments which ought to be taken into consideration overall to reinforce this residual character of the agricultural product refunds. We believe that any extension to the agricultural product refunds should be subject to very strict supervision and follow - up. That is why we are in favour of establishing quotas for the scheme. That is why we are also proposing that , at the end of the first year in which the scheme has been implemented , the Commission should present the European Parliament with a precise interim report providing , in particular , an update on the situation regarding each COM concerned. In that way , we shall have a tool of superintendence and control with which to ensure that agricultural product refunds are of limited availability , that the amounts concerned are no more than are really needed , that they do not have an adverse effect upon our own producers of raw materials and that they are not concentrated upon a limited number of COMs at the risk of destabilising these.A second disadvantage of the system of agricultural product refunds is the particular complexity and the cumbersome procedures it imposes upon SMEs in particular. The latter ought to be given easier access to these refunds , which remain more straightforward to administer , and , in this context , they ought to be exempted from presentation of certificates up to an adjustable ceiling of EUR 50 000 per year. Bear in mind that the refunds , particularly for processed food products , are far from being reserved solely for large businesses. They play an essential role where SMEs are concernedFür diese Produktionsbereiche ist eine zusätzliche Zugangsmöglichkeit zur Regelung des aktiven Veredelungsverkehrs zumindest eine schnell anwendbare Teillösung , wodurch unmittelbar die Wettbewerbsfähigkeit der nicht unter Anhang I fallenden Erzeugnisse gewährleistet werden kann , solange keine Alternativvorschläge vorliegen.Der Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung unseres Hauses war der Ansicht , dass die zusätzlichen Anwendungsmodalitäten der Regelung des aktiven Veredelungsverkehrs so festgelegt werden sollen , dass sie den Betrieben tatsächlich ermöglichen , sie innerhalb der in den vorläufigen Bilanzen vorgesehenen Möglichkeiten in Anspruch zu nehmen. Somit können genügend Erstattungen für die Betriebe erhalten werden , die diese Regelung nicht nutzen können , weil sie entweder GVO vermeiden wollen oder weil auf dem Weltmarkt die entsprechenden Rohstoffe nicht verfügbar sind oder geeignetes Personal beziehungsweise entsprechende Infrastrukturen fehlen.Allerdings weist die Regelung des aktiven Veredelungsverkehrs eine Reihe von Nachteilen und Risiken auf. Zunächst wird im Grunde mit der Regelung des aktiven Veredelungsverkehrs die Präferenzregelung der Europäischen Gemeinschaft umgangen. Die europäische Ernährungswirtschaft muss jedoch zum bevorzugten Einsatz von Rohstoffen der Gemeinschaft motiviert werden. Daraus folgt , dass die Regelung des aktiven Veredelungsverkehrs trotz der uns vorgeschlagenen Ausweitung eine absolute Ausnahmeregelung bleiben muss und kein Strukturinstrument werden darf. Auf diese Lösung darf nur im Notfall zurückgegriffen werden , wenn tatsächlich nicht genügend Erstattungen verfügbar sind.Deshalb schlagen wir eine Reihe von Änderungen vor , die insgesamt berücksichtigt werden müssen , und die darauf gerichtet sind , den Ausnahmecharakter der Regelung des aktiven Veredelungsverkehrs zu verstärken. Wir sind der Ansicht , dass für jede Ausweitung der Regelung des aktiven Veredelungsverkehrs ein fester Rahmen und eine konsequente Begleitung erforderlich sind. Daher befürworten wir , diese Regelung nur mit Einschränkungen anwenden. Aus diesem Grund schlagen wir auch vor , dass die Kommission dem Europäischen Parlament am Ende des ersten Jahres nach Einführung der neuen Regelung einen ausführlichen Zwischenbericht vorlegt , in dem für jede GMO eine Auswertung vorgenommen wird. Somit werden wir über ein Überwachungs - und Kontrollinstrument verfügen , mit dem wir sicher sein können , dass die erweiterte Anwendung der Regelung des aktiven Veredelungsverkehrs weiterhin eingeschränkt bleibt und sich nur auf die wirklich notwendigen Mengen bezieht , dass keine negativen Auswirkungen auf unsere Rohstofferzeuger zu erwarten sind und dass sie sich nicht auf bestimmte GMO konzentriert , deren Gleichgewicht dadurch gestört werden könnte.Ein zweiter Nachteil der Regelung des aktiven Veredelungsverkehrs besteht in ihrer besonderen Komplexität und den schwerfälligen Verfahren , mit denen die KMU belastet werden. Folglich sollte deren Zugang zu den weniger schwer zu verwaltenden Erstattungen gefördert werden. In diesem Zusammenhang sollten sie bis zu einer - flexiblen - Obergrenze von 50 000 Euro jährlich von der Vorlage von Bescheinigungen befreit werden. Denken wir daran , dass die Erstattungen vor allem für verarbeitete Nahrungsmittel keineswegs nur den Großbetrieben vorbehalten sind , sondern auch eine wesentliche Rolle für die KMU spielen.Dies wären die Bestandteile eines echten Überwachungsmechanismus , dessen Einführung wir für unerlässlich halten , um sicher zu gehen , dass die erweiterte Anwendung der Regelung des aktiven Veredelungsverkehrs entsprechend den von uns akzeptierten Zielen funktioniert. Auf längere Sicht jedoch wird die Frage , die wir heute dringlich behandeln müssen , nur dann eine dauerhafte Lösung finden , wenn die Verhandlungsführer der Gemeinschaft bei den nächsten mit der WTO anstehenden Gesprächen klare Instruktionen erhalten , damit die Interessen unserer nicht unter Anhang I fallenden Produktionen angemessen Berücksichtigung finden , und damit die engen Beziehungen , die von unseren Verarbeitungsbetrieben mit unseren Erzeugern der landwirtschaftlichen Grundstoffe und deren jeweiligen Territorien geknüpft wurden , erhalten und ausgebaut werden können. Dies hat bisher kein Mitglied der Kommission versucht
eur-lex.europa.eu