Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"retrofit" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
retrofit
 
1. {noun}   nachrüsten   , Nachrüstung {f}
2. {verb}   nachrüsten  
 
 
 
Examples (Beispiele)
The Council has worked intensively on this issue , precisely because the Commission has no competence in reactor safety issues. The Council's working party on nuclear issues has applied itself to the safety situation in Eastern European nuclear power plants and presented a report just before the summer recess , which is no doubt available to Parliament.I recommend that you study this report , which does not of course state that we have laid down European norms , but from which it is clear that the European Union , as regards the safety of Eastern European nuclear power installations , makes demands that it believes to be justified. A list of nuclear power stations , such as you have proposed , resulted from investigations carried out much earlier , at the beginning of the nineties to be precise. These installations , which in the view of the European Union are not capable of a retrofit - that is , they cannot be made safe - are situated in Lithuania , Slovakia and BulgariaDer Rat hat sich selber mit dieser Frage intensiv beschäftigt , weil eben die Kommission für Fragen der Reaktorsicherheit nicht zuständig ist. Die Ratsarbeitsgruppe für Atomfragen hat sich mit der Situation der Sicherheit in osteuropäischen Kernkraftwerken beschäftigt und kurz vor der Sommerpause dazu einen Bericht vorgelegt , der sicherlich auch dem Parlament zur Verfügung steht.Ich empfehle Ihnen , diesen Bericht zu studieren. Auch daraus ergibt sich natürlich nicht , dass wir europäische Normen geschaffen haben , aber es ergibt sich aus diesem Bericht , dass die Europäische Union in Bezug auf die Sicherheit osteuropäischer Kernkraftwerke Forderungen stellt , die sie für berechtigt hält. Als Ergebnis von Untersuchungen , die bereits viel früher vorgenommen wurden , nämlich Anfang der 90er Jahre , ist eine Liste von Kernkraftwerken entstanden , wie Sie sie angeregt haben : Diese Kernkraftwerke , die nach Auffassung der Europäischen Union nicht nachrüstbar sind , die also nicht sicher gemacht werden können , diese Kernkraftwerke liegen in Litauen , in der Slowakei und in Bulgarien
Recommendation by Carlos Westendorp y Cabeza , on behalf of the Committee on Industry , External Trade , Research and Energy , on the proposal for a Council decision on the position of the European Community on the draft Regulation of the United Nations Economic Commission for Europe concerning the approval of uniform provisions concerning the approval of : specific LPG retrofit systems to be installed in motor vehicles for the use of LPG in their propulsion system ; specific CNG retrofit systems to be installed in motor vehicles for the use of CNG in their propulsion system Report by Maurizio Turco , on behalf of the Committee on Citizens Freedoms and Rights , Justice and Home Affairs , on the initiative by the Kingdom of Denmark with a view to adopting a Council Act amending the Council Act of 3 November 1998 adopting Rules on the confidentiality of Europol information ; on the initiative by the Kingdom of Denmark with a view to adopting a Council Act amending the Staff Regulations applicable to Europol employees ; on the initiative of the Hellenic Republic with a view to the adoption of a Council Decision adjusting the basic salaries and allowances applicable to Europol staff Report by Christian Ulrik von Boetticher , on behalf of the Committee on Citizens Freedoms and Rights , Justice and Home Affairs , on the initiative by the Kingdom of Denmark with a view to adopting a Council Act drawing up , on the basis of Article 43 of the Convention on the Establishment of a European Police Office , a Protocol amending that Convention Report by Reimer Böge and Joan Colom i Naval on behalf of the Committee on Budgets on the proposal for a decision of the European Parliament and the Council on : 1Empfehlung im Namen des Ausschusses für Industrie , Außenhandel , Forschung und Energie über den Vorschlag für eine Entscheidung des Rates über den Standpunkt der Europäischen Gemeinschaft zu dem Entwurf der Regelung der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa über einheitliche Vorschriften für die Genehmigung von : nachrüstbaren Anlagen für den Betrieb von Kraftfahrzeugen mit Flüssiggas ; nachrüstbare Anlagen für den Betrieb von Kraftfahrzeugen mit Erdgas Bericht von Herrn Turco im Namen des Ausschusses für die Freiheiten und Rechte der Bürger , Justiz und innere Angelegenheiten über die Initiative des Königreichs Dänemark im Hinblick auf den Erlass eines Rechtsakts zur Änderung des Rechtsakts des Rates vom 3. November 1998 über die Geheimschutzregelung für Europol - Informationen ; über die Initiative des Königreichs Dänemark im Hinblick auf den Erlass eines Rechtsakts des Rates zur Änderung des Statuts der Bediensteten von Europol ; über die Initiative der Hellenischen Republik im Hinblick auf den Erlass des Beschlusses des Rates zur Anpassung der Grundgehälter und Zulagen der Europol - Bediensteten Bericht von Herrn von Boetticher im Namen des Ausschusses für die Freiheiten und Rechte der Bürger , Justiz und innere Angelegenheiten über die Initiative des Königreichs Dänemark im Hinblick auf die Annahme eines Rechtsakts des Rates zur Erstellung - aufgrund von Artikel 43 Absatz 1 des Übereinkommens über die Errichtung eines Europäischen Polizeiamts - eines Protokolls zur Änderung dieses Übereinkommens Bericht
Mr President , experts consider non - compliance with the rules to be one of the most serious problems in the transport sector. I share the opinion that this problem has not been caused in the first place by defective control equipment , the tachograph. I think the main cause is the inadequate performance of the investigation bodies. The rules on driving periods are also not geared well enough to the characteristics of road transport and that invites infringements.Even so , I share the Council's view that the tachograph must be replaced by an on - board computer or black box as the means of control. The technology of the tachograph is outdated. It is susceptible to fraud and , unlike the on - board computer , cannot be used to improve operations. When the price of the on - board computer is also comparable to that of the tachograph , with or without smartcard , the on - board computer seems an obvious choice.Now that the Council has also opted for this , I do not want to hold on to the original choice of Parliament at first reading , which wanted to give transport companies the choice between an improved tachograph and an on - board computer. The co - existence of three systems , tachograph , tachograph plus and on - board computer , can only make enforcement more difficult.I am sorry that the Council did not decide to go for a retrofit. When new equipment is introduced , you cannot avoid using the old and the new alongside each other for some time. But the Council should have set a deadline for the use of the tachograph. Now we are going to be faced for a long time with tachograph discs in old lorries which soon hardly anyone will be able to read and , according to the rapporteur , it is mainly the old lorries which break the rules on driving and rest periods. My amendment to make the on - board computer compulsory after a number of years did not win sufficient support in the Committee on Transport and Tourism , however. I would rather not have a retrofit at all , than a retrofit which amounts to an upgrading of the old tachograph. If the Council now , in 1998 , votes for on - board computers with a large majority , I think it would be stupid , in the next century , to equip old lorries with technology which is in fact already out - of - date now. Neither have anything in commonHerr Präsident , wer glaubt eigentlich in diesem Parlament noch , daß die auch vom Kollegen van Dam artikulierten Forderungen - nach Verbesserung und Harmonisierung der Lenk - und Ruhezeiten und Verbesserung der Kontrollsysteme realisiert werden können. Ich gehöre diesem Parlament seit 1989 an , und seither wurde diese Forderung immer wieder erhoben. Wir wissen , daß in der Europäischen Union ganz unterschiedlich kontrolliert wird. Ich kann das aus der deutschen Perspektive sicherlich auch ganz gut beurteilen. Weil das nicht funktioniert und nicht funktionieren wird , müssen wir ein verbessertes Kontrollsystem in die Fahrzeuge bekommen.Das digitale System ist ein richtiger Schritt , aber es darf nicht zur Einführung kommen , ohne daß gleichzeitig die Gebrauchtfahrzeuge mit der Fahrerspeicherkarte nachgerüstet werden. Der Fahrtenschreiber muß nachgerüstet werden ; die technischen Möglichkeiten dazu haben wir. Die Fristen , die hier genannt sind , nämlich bis 2003 , sind viel zu lang. Außerdem ist die Reduzierung auf die Fahrzeuge , die ab 1996 zugelassen wurden , völlig widersinnig , weil wir genau wissen , daß 10 und 15 Jahre alte Fahrzeuge insbesondere in den Ländern Mittel - und Osteuropas gefahren werden , und die werden auch noch einige Jahre gefahren.Ich muß noch auf etwas anderes hinweisen , gerade was die Situation in den Ländern Mittel - und Osteuropas angeht : 1995 wurde der Fahrtenschreiber eingeführt. Ich denke , es ist fast eine Überforderung , in einem Schritt jetzt das digitale System vorzuschreiben , um nach fünf Jahren auf ein neues kostenwirksames System umzusteigen. Da wäre die Zwischenlösung sicherlich akzeptabler. Es kommt zu folgendem Paradoxon - bzw. es könnte dazu kommen : Beispielsweise könnten neue Fahrzeuge , ab 2000 mit dem digitalen System ausgestattet , nicht mehr in die Länder Mittel - und Osteuropas hineinfahren , weil man dort nicht die entsprechenden Lesegeräte hat und die Polizei dort nicht mit den erforderlichen Instrumenten ausgestattet ist. Man muß sich einmal vorstellen , welche Entwicklung wir unter Umständen vor uns haben.Die Chance , zu einer umfassenden Lösung zu kommen , z.B. mit Zwischenschritten , zur besseren Überwachung von Lenk - und Ruhezeiten , zur Einführung und Umsetzung besserer Sozialvorschriften wurde nicht genutzt
eur-lex.europa.eu