Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"peculiarly" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
peculiarly
 
1. {adverb}   eigenartig   , eigen  
 
 
 
Examples (Beispiele)
We must endow ourselves with a constitution that ensures that we can represent our values and interests in Europe and as a respected partner in the world.The great speech given by Louise Weiss on 17 July 1979 , here in Strasbourg , in her capacity as Oldest Member of the first directly elected European Parliament still rings in my ears. She said : In any event , let us never forget that we are heirs and executors at one and the same time : the heirs of an intellectual world and its executors for the benefit of coming generations'I cannot put it better myself. Our feelings today are scarcely any different from those expressed in 1979 and yet at the same time we live in a world of new challenges that are peculiarly our own.The idea of uniting Europe has for the most part been carried through successfully since the signing of the Treaty of Rome 50 years ago. It has become the outward expression of one of the happiest periods in our long European history. To begin with , after the Second World War , the idea of Europe drew its strength from the desire for peace and freedomIn meinen Ohren klingt noch die große Rede von Louise Weiss , die sie als Alterspräsidentin des ersten direkt gewählten Europäischen Parlaments am 17. Juli 1979 hier in Straßburg gehalten hat. Sie sagte : Vergessen wir jedenfalls nie , dass wir Erben und Vollstrecker zugleich sind : Erben einer geistigen Welt und deren Vollstrecker zugunsten kommender Generationen.Ich könnte keine besseren Worte finden. Wir könnten heute kaum anders empfinden als 1979 und doch stehen wir zugleich vor neuen , unseren eigenen Herausforderungen.Die Idee der Einigung Europas hat sich seit der Unterzeichnung der Römischen Verträge vor fünfzig Jahren in den großen Linien erfolgreich entwickelt. Sie ist zum Ausdruck einer der glücklichsten Perioden in unserer langen europäischen Geschichte geworden. Zunächst bezog die Idee Europa nach dem Zweiten Weltkrieg ihre Kraft aus dem Willen zu Frieden und Freiheit. Dann folgten die Mehrung des Wohlstands und der soziale Ausgleich als Auftrag und Antrieb für die europäische Einigung. In beiden Ideen ist Europa sich treu geblieben , als die Wiedervereinigung unseres Kontinents uns die einzigartige Chance zum Zusammenwachsen der viel zu lange geteilten Hälften des Kontinents in Freiheit gegeben hat
   Mr President , I first want to thank our rapporteurs.The railways are needed in Europe. We must offer both freight and passengers the opportunity of rail transport as an alternative to the roads. Rail transport conserves the environment and is good for our productivity. In that case , freight and passengers must be able to travel quickly and smoothly on the railways. That is not the case today. It is not always so easy to put together a journey from A to B , and freight is often left at the borders.In the second railway package , we are opening up the market to freight transport nationally and internationally. It was a good decision , but it still has to be put fully into practice. As everyone agrees , things are still moving slowly and coming up against a host of problems. Should we , however , do as Mr Jarzembowski proposes and open up the railway markets to passenger transport , when the market for freight transport has not yet been successfully opened up. A number of people fear that it will in practice be impossible to get the two things operating together.I come from a country in which we have opened up passenger traffic in our own way. We have done so not through outright deregulation but in , so to speak , a peculiarly Swedish way. We really have seen the opportunities , but we have also seen the difficulties when certain lines are profitable and others are not   – Herr Präsident. Als der für den Verkehr zuständige Vorsitzende der interfraktionellen Arbeitsgruppe für nachhaltige Entwicklung begrüße ich alle Rechtsvorschriften und Programme auf Gemeinschaftsebene , die zur Entwicklung des Eisenbahnnetzes und zur Förderung umweltfreundlicher Verkehrsträger beitragen.Beim dritten Eisenbahnpaket müssen wir berücksichtigen , dass es in den verschiedenen Mitgliedstaaten große Unterschiede bei den Eisenbahnnetzen und ihrem Ausbau gibt. In Westeuropa erreichen Hochgeschwindigkeitsstrecken eine Länge von 6 000 km , die Eisenbahnnetze in den östlichen Gebieten dagegen sind großteils vernachlässigt und heruntergekommen. So stellt sich die Frage der Liberalisierung , der Öffnung der nationalen Eisenbahnnetze gegenüber Eisenbahnunternehmen aus anderen Mitgliedstaaten mit den Augen eines Mittel - und Osteuropäers gesehen als kompliziert dar. Einerseits führt der Wettbewerb unweigerlich zu besseren Dienstleistungen und angenehmeren Erfahrungen für die Verbraucher. Dadurch wird die Schiene attraktiver und das Straßennetz durchlässiger , was wünschenswert ist und aufgrund der positiven Auswirkungen auf die Umwelt unterstützt werden sollte. Andererseits jedoch sind die Eisenbahnunternehmen im Osten seit Jahrzehnten unterfinanziert. Die konzeptionellen Fehler der Politik zu korrigieren , würde lange dauern und sehr viel Geld kosten ; diese Aufgabe könnte kaum vor 2008 oder 2012 abgeschlossen werden.Dies birgt die Gefahr , dass die Eisenbahnunternehmen mehrerer Mitgliedstaaten , auch in meinem Heimatland , aufgrund des unfairen Wettbewerbs in Konkurs gehen , was den jeweiligen Regierungen eine schwere soziale , finanzielle und politische Bürde auferlegen würde. Als Vertreter der Fraktion der Europäischen Volkspartei und europäischer Demokraten trete ich selbstverständlich für Wettbewerb in diesem Bereich ein. Ich trete für einen Wettbewerb ein , der im Interesse der Bürger und gleichzeitig auch der Umwelt liegt. In diesem Fall ginge es jedoch nicht um fairen Wettbewerb , sondern um die Dominanz marktbeherrschender Unternehmen. Daher kann ich den Vorschlag des Ausschusses in seiner derzeitigen Form nicht unterstützen und ersuche darum , dass erneut darüber nachgedacht wird. Wir haben wirklich die Möglichkeiten gesehen , aber auch die Schwierigkeiten , die auftreten , wenn einige Strecken gewinnbringend betrieben werden und andere nicht
Madam President , since its inception in 2003 , the European Aviation Safety Agency has , sadly , been a benchmark for incompetence. Now it is time to look at the agency carefully. Evidence suggests that safety standards have sometimes been neglected and , after all , the EASA is meant to be a safety agency. What is more important than safety. It is clear the agency has experienced significant difficulties in setting up and operating in a satisfactory way.Unaccountable delays still exist in its procedures. It is still not meeting its own objectives and the confusion and disruption are putting the EU at a competitive disadvantage.In the UK , regulatory costs are , of course , high because the Civil Aviation Authority is required to recover its costs from the services it provides. But this does not take into account the new increases in maintenance costs and negative impacts on the repair sector caused by EASA.But this agency is not just affecting big commercial airlines or businesses. It is affecting private pilots like myself. I am worried. Take the instrument meteorological conditions rating , which I myself hold : the certification that allows UK private pilots to fly by using a plane's instruments to fly in more unfavourable weather conditions - well , I understand that is now under threat from EASA.Flyer magazine in the UK writes that the IMC's case is not helped by the fact that it is designed for peculiarly British conditions. The UK weather means pilots need more of an IMC rating than others. The scrapping of this would be disastrous for the light aviation industry in the UK and might lead to thousands of pilots like myself having their certificates effectively revoked. I must ask , whatever else the Commission looks at , please reassure me and so many other pilots about this important issue.The EASA's performance has been unacceptableFrau Präsidentin. Seit ihrer Gründung im Jahre 2003 hat die Europäische Agentur für Flugsicherheit leider immer den Maßstab für Inkompetenz gesetzt. Nun müssen wir uns ausführlich mit dieser Agentur befassen. Es liegen Beweise vor , dass Sicherheitsstandards in einigen Fällen vernachlässigt wurden , obwohl die EASA vor allem eine Sicherheitsagentur sein soll. Was ist wichtiger als Sicherheit. Es liegt auf der Hand , dass die Agentur grundlegende Schwierigkeiten damit hat , sich zu etablieren und zufriedenstellend zu arbeiten.Ihre Verfahren weisen nach wie vor unerklärliche Verzögerungen auf. Sie wird ihren eigenen Zielsetzungen noch immer nicht gerecht , und diese Verwirrungen und Unterbrechungen wirken sich nachteilig auf die Wettbewerbsfähigkeit der EU aus.Im Vereinigten Königreich sind die Regulierungskosten natürlich hoch , weil die Zivilluftfahrtbehörde ihre Kosten über die von ihr angebotenen Dienstleistungen decken muss. Dabei wird jedoch nicht der durch die EASA verursachte weitere Anstieg der Wartungskosten und der negativen Folgen für den Reparatursektor berücksichtigt.Doch die Tätigkeit dieser Agentur hat nicht nur Folgen für große kommerzielle Fluggesellschaften oder Unternehmen. Sie wirkt sich auch auf Hobbyflieger wie mich aus. Ich mache mir Sorgen. Nehmen Sie beispielsweise die Instrumentenwetterbedingungen , die ich selbst nutze : Das Zertifikat , das es britischen Hobbyfliegern ermöglicht , mit Hilfe des Instrumentenflugs auch bei ungünstigen Wetterbedingungen zu fliegen , will die EASA meines Wissens abschaffen.Das britische Magazin Flyer schreibt , dass die Tatsache , dass die Instrumentenwetterbedingungen für die spezifischen britischen Wetterverhältnisse geschaffen wurden , keine Hilfe ist. Das britische Wetter erfordert von den Piloten eine bessere IMC - Bewertung als in anderen Ländern. Die Abschaffung hätte katastrophale Folgen für die britische Freizeitfliegerei und könnte dazu führen , dass Tausenden von Piloten wie mir die Lizenzen vollständig entzogen würden. Ich möchte die Kommission , womit auch immer sie sich befassen mag , darum bitten , mich und so viele andere Piloten in dieser wichtigen Frage zu beruhigen.Die bisherige Arbeit der EASA war inakzeptabel. Ich befürchte , sie ist ihren Aufgaben noch nicht gewachsen
eur-lex.europa.eu