Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"outworn" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
outworn
 
1. {adjective}   abgenutzt  
 
 
 
Examples (Beispiele)
Madam President , we Austrian Social Democrats want to see the European Parliament make an effective contribution to the search for a comprehensive , forward - looking security policy concept. Today's vote was a step in that direction. By adopting the amendments of the Social Democratic Group , this House has turned aside from continuing the outworn concept of the Cold War. We are happy that reference to a common nuclear deterrent could be removed from the report , that the report reflected not only the historical experience of NATO but also the positive historical experience of neutrality and that no one - sided emphasis was placed on military securityFrau Präsidentin. Wir österreichischen Sozialdemokraten wünschen , daß das Europäische Parlament zur Suche nach einem umfassenden , zukunftsorientierten sicherheitspolitischen Konzept einen wirkungsvollen Beitrag leistet. Einen Schritt dahin hat die heutige Abstimmung gebracht. Aufgrund der Annahme der Änderungsanträge der Sozialdemokratischen Fraktion dieses Hauses wird das überholte Konzept des Kalten Krieges nicht fortgeschrieben. Wir sind glücklich , daß in diesem Bericht der Ausdruck gemeinsame atomare Abschreckungsmacht eliminiert werden konnte und daß nicht nur die historischen Erfahrungen der NATO , sondern auch die positive historische Erfahrung der Neutralität zum Ausdruck kommt und daß nicht einseitig auf militärische Sicherheit gesetzt wird
Madam President , Madam Commissioner , I asked if I might speak to defend and support the general context of Mrs Hulthén's report , which seems to me to be generally correct , especially when the environment at present employs over 3.5 million people in the European Union and the annual growth forecast that is generally accepted , particularly in studies by the OECD itself , is around 5.5 %.And thus , in a Europe in which not only employment but also the progressive and inevitable inclusion of the environment in the European Union's policies is a constant challenge , employment and the environment have become two sides of a single coin , a counterpoint to a now - outworn development model , based on price - investment ratios involving the excessive exploitation of natural resources.I would also like to take this opportunity to emphasize that the coming reform of the common agricultural policy basically demands , and reinforces the need for , the attribution of sufficient weight to environmental questions , also in the light of this sustainable development strategy to which we have pledged our support. We must also underline the role of the Structural and Cohesion Funds in developing environmental policy , particularly this link between the environment and employment.There is no doubt , for example , that the rule that 50 % of the Cohesion Fund must be applied to the environment has contributed very positively to improving the quality of life in the Cohesion states , but it has also increased the amount of environmental investment in the Cohesion states , making the link between the role of the environment and job creation more obvious.In addition , it is now generally acknowledged that the sectors and companies that are investing in ecological processes , production systems and products will find themselves less and less able to compete within the European Union and in trade between the Union and third countries. This is why we are declaring our support for Mrs Hulthén's report , and also why we challenge the Commission to submit some practical proposals , after this communication , in line with the report Committee on the Environment of the European Parliament. We also expect that these changes will be approved quite quickly in the Commission so that the good work which we have on paper and which really is a good start , can also be implementedFrau Präsidentin , Frau Kommissarin , die Europäische Union wird sich also nach all den Jahren , in denen sie predigte und sehr viel Energie darauf verwendete , die Entwicklungsländer zu überzeugen , von einem ähnlich verschwenderischen Wachstum wie in den nördlichen Ländern Abstand zu nehmen und sich dem asketischen Weg einer nachhaltigen Entwicklung zu verschreiben , allmählich bewußt , daß sie ebensogut vor ihrer eigenen Tür kehren und zugeben könnte , daß eine angespannte Arbeitsmarktlage und der massive Ausschluß vom Erwerbsleben langfristig keine akzeptablen Lebensbedingungen bieten.Bedeutet dies nun , daß wir unserer kritiklosen Begeisterung für die Produktionstechnologien mit ihrem Heißhunger nach natürlichen Ressourcen und ihrer Menschenfeindlichkeit den Rücken kehren. Geben wir zu , daß der Zweck von Entwicklung die Verbesserung der Lebensbedingungen , der Abbau der Ungleichheiten und die umfassende Verbreitung von Wissen ist. Werden wir die Bürgerinnen und Bürger in den Mittelpunkt der Dynamik dieser Entwicklung stellen.Umweltpolitik ist transversal. Zum einen hängt sie ab von der Wachstumspolitik , der Bildungs - und Ausbildungspolitik , der Beschäftigungspolitik , der Gesundheitspolitik , der Steuer - und Beihilfenpolitik sowie von der Klassifikation bestimmter öffentlicher Dienste nach Umweltkriterien. Zum anderen müssen Umweltfragen dauerhaft in die Bereiche Energie , Transport , Landwirtschaft , Industrie und Tourismus miteinbezogen werden. Die Politik der Zusammenarbeit sollte zu einer Politik der Zusammenarbeit in Entwicklungsfragen führen. Wir dürfen uns jedoch nicht der Träumerei hingeben. Wir wissen , daß in unmittelbarer Zukunft eine Neuschaffung von Arbeitsplätzen in großem Umfang nicht zu erwarten ist
eur-lex.europa.eu