| In principle ,  I am receptive to all liberalization movements that allow new forms of economic activity but  -  the crucial point  -  consumer protection cannot be disregarded at this particular time. Indeed ,  the author of the report herself refers to the need to involve the consumer at every stage of the process. That is a demand that I naturally support in principle ,  particularly because consumer protection ,  in the liberalistic system of the defence of interests based on individual responsibility ,  is not just a question of fair competition and equality of opportunity in the single market ,  as industry demands every time something is done to boost liberalization. In reality ,  of course ,  consumer protection is something more.The amendments tabled by my group relate to a question of principle. They relate to the involvement of and respect for the consumer ,  and especially to the right of our children not to be subjected to total brainwashing by advertisers. That is the issue of consumer protection. Even within our system of values ,  this is a question of democratic minimum standards ,  despite ,  and indeed because of ,  the great economic potential involved. The citizen of the European Union must not have the feeling that ,  within the liberalized European Union ,  he has been delivered up helplessly into the hands of various lobbies and their interests ,  because otherwise he might eventually transfer that very feeling onto the European Union ,  which is something we do not want | Die Verfasserin des Berichtes verweist ja selbst auf die Notwendigkeit ,  die Verbraucher in allen Stufen dieses Prozesses einzubeziehen. Dies ist eine Forderung ,  die ich natürlich grundsätzlich begrüße ,  vor allem deshalb ,  weil der Konsumentenschutz im liberalistischen und auf Selbstverantwortung beruhenden System der Interessensvertretung nicht nur eine Frage des fairen Wettbewerbs und der Chancengleichheit im Binnenmarkt ist ,  wie sie die Wirtschaft bei jedem Liberalisierungsschub einfordert. Konsumentenschutz ist in Wirklichkeit natürlich mehr.In den von meiner Fraktion eingereichten Änderungsanträgen geht es um eine grundsätzliche Frage :  Es geht um die Einbeziehung und den Respekt vor dem Konsumenten und im besonderen um das Recht unserer Kinder ,  nicht einer totalen Werbegehirnwäsche unterzogen zu werden. Das ist die Frage des Konsumentenschutzes. Selbst in unserem Wertesystem ist das eine Frage der demokratischen Mindeststandards ,  auch und gerade weil es um große wirtschaftliche Potentiale geht. Der Bürger in der Europäischen Union soll nicht das Gefühl haben ,  daß er in der liberalisierten Europäischen Union irgendwelchen Lobbys und deren Interessen schutzlos ausgeliefert ist ,  weil er ansonsten langfristig gerade dieses Gefühl auf die Europäische Union übertragen könnte ,  und das wollen wir nicht. Der Konsumentenschutz ist eine Frage des Vertrauens und der Vertrauensbildung. Es ist mir klar ,  daß auf der einen Seite jeder Betrieb ,  jede Industrie die jeweiligen Heimspielregeln auf den Markt übertragen sehen will |