Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"intestines" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
intestines
 
1. {noun}   Eingeweide {n} , Gedärme  
 
 
 
Examples (Beispiele)
Such measures will blacken the reputation of meat - producing countries in which there have been no cases of encephalopathy and will also discredit sheepmeat and goatmeat , since there is no substantial scientific evidence as to whether this meat is sensitive to spongiform encephalopathy pathogens. At the same time , the proposal to remove the aforementioned organs and tissues is a recipe for disaster for sheep - and goatmeat , which will be impossible to market ; in other words , this measure will indirectly oust sheep and goat meat from the market , demand will be met by other types of meat from larger animals and traditional recipes using offal such as intestines and spleen will be bannedWas Schafe und Ziegen betrifft , so wird die vorgeschlagene Entfernung der obengenannten Organe und Gewebe durch die Art und Weise , wie dies geschieht , gleichzeitig dazu führen , daß das Fleisch unbrauchbar gemacht wird und nicht mehr vertrieben werden kann. Somit kommt es dazu , daß Schaf - und Ziegenfleisch indirekt vom Markt gedrängt und der Bedarf mit Fleisch von größeren Tieren abgedeckt sowie traditionelle , aus Innereien zubereitete Gerichte wie Kokoretsi und Splinandero in Griechenland verboten werden. Wir sind deshalb gegen den Vorschlag der Kommission
The Council wishes to point out that its policy is always to afford consumers the highest possible level of protection. In particular it has sought , by means of its recent decisions , to ensure that the meat available to consumers is guaranteed to the maximum in this respect , especially by means of its decision with a view to guaranteeing the improved traceability of the origin of meat and elimination from the food chain of a list of specified at - risk materials , which now includes bovine intestines.As a precautionary measure and in order to eliminate risks of cross - contamination , the Council has decided to suspend , as of 1 January 2001 , the use of meat meals in feedingstuffs for production animals. Finally , non - tested animals aged above thirty months may no longer enter the food chain. A purchase and destruction system is to be set up for such non - tested bovine animals , in order to compensate livestock farmers at the market price. The Council considers that this package of measures should make it possible to avoid the risk which the honourable Members have decried.Regarding the method of organisation and the criteria for the development of livestock farming , the Council would point out that , in the context of its decisions taken under the Agenda 2000 reform , emphasis has been placed on greater incentives for extensive production , particularly by means of bonuses. Furthermore , on 4 December 2000 , the Council noted the Commission statements on the cultivation of protein - rich crops and called upon this institution to look more deeply into this matter in the near future and to draw conclusions with reference to current policy in this sector and with regard to set - aside , including , if necessary , by presenting appropriate proposals.The Council s objective in all these decisions is to restore consumer confidence within the European Union. However , in consideration of the need to uphold the principles governing the internal market , it aims to favour Community - wide measures over measures concerning specific Member States. Indeed this is something about which I have written to your President , Nicole Fontaine , and she agrees with meDer Rat möchte daran erinnern , dass seine Politik stets darauf abzielt , ein möglichst hohes Niveau des Verbraucherschutzes zu gewährleisten. Er hat mit seinen jüngsten Beschlüssen insbesondere dafür Sorge getragen , den Verbrauchern die Gewähr zu geben , dass sie Fleisch erhalten , welches diesbezüglich ein Höchstmaß an Sicherheit bietet , insbesondere mit dem Beschluss zur Gewährleistung einer besseren Rückverfolgbarkeit von Fleisch sowie mit dem Beschluss , spezifiziertes Risikomaterial aus der Nahrungskette zu nehmen , wobei er die Risikomaterialliste nunmehr um die Innereien von Rindern ergänzt hat.Als Vorsichtsmaßnahme und um die Gefahr der Kreuzkontamination auszuschließen , hat der Rat beschlossen , ab dem 1. Januar 2001 die Verfütterung von Tiermehl an Nutztiere auszusetzen. Schließlich dürfen Tiere , die über 30 Monate alt sind und keinem Test unterzogen wurden , nicht mehr in die Nahrungskette gelangen. Es soll ein System geschaffen werden , um diese nicht getesteten Rinder zur Beseitigung aufzukaufen und den Erzeugern eine Entschädigung in Höhe des Marktpreises zu zahlen. Insgesamt dürften die getroffenen Maßnahmen es nach Einschätzung des Rates ermöglichen , die Gefahr , auf die die Abgeordneten verwiesen haben , auszuschließen.Was die Organisationsweise und die Entwicklungskriterien der Tierproduktion betrifft , erinnert der Rat daran , dass bereits bei seinen Entscheidungen im Rahmen der Agenda 2000 , eine stärkere Förderung extensiver Produktionsverfahren , vor allem durch die Zahlung von Prämien , im Vordergrund stand. Darüber hinaus nahm der Rat am 4. Dezember 2000 die Erklärungen der Kommission über die Erzeugung eiweißreicher Pflanzen zur Kenntnis und rief sie dazu auf , rasch ihre Analyse zu vertiefen und hieraus Konsequenzen für die derzeitige Politik in diesem Sektor sowie im Bereich der Flächenstilllegung zu ziehen , was gegebenenfalls die Unterbreitung geeigneter Vorschläge umfasst.Dem Rat geht es darum , mit all diesen Beschlüssen insgesamt das Vertrauen der Verbraucher der Europäischen Union wiederherzustellen. Da es jedoch zwingend geboten ist , die Grundsätze des Binnenmarktes aufrechtzuerhalten , gibt er Maßnahmen auf Gemeinschaftsebene den Vorzug vor spezifischen Maßnahmen für bestimmte Mitgliedstaaten. Dies ist eine unabdingbare Notwendigkeit , und der Rat wurde nach der Tragödie von Dover vom Europäischen Rat von Feira ausdrücklich dazu aufgefordert
eur-lex.europa.eu