Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"forearm" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
forearm
 
1. {noun}   Unterarm {m}
 
 
 
Examples (Beispiele)
40 % of landmine victims are children , and I believe that the Union can play a major part in this area. I have followed the action plan proposed by the Commission and approved by the European Parliament with great satisfaction.Respect for human rights , in theory and in practice , is particularly important this year , in which we are celebrating the 50th anniversary of the Universal Declaration of Human Rights. We intend to mark this by arranging an appropriate official event.There is one subject I would like to mention that is currently highly sensitive and urgent : the financing of NGOs and unblocking finance and budget lines. At my insistence , we devoted a lot of time to this over lunch at Monday's Council meeting. 560 million ecus or euros are still affected. 200 million of this relates to human rights and this will have devastating consequences if we do not act quickly. That is why I particularly wanted to point out that we decided in Council - and I would also like to thank the Commission for its proposals , which were agreed yesterday - to bring great pressure to bear tomorrow in COREPER so as to resolve this matter , if at all possible. The Budget Council is on Friday. We have asked every individual foreign minister to press his cabinet so as to achieve a positive resolution of this problem. I am also asking for interinstitutional problems to be put slightly to one side here , particularly with a view to unblocking funding for 1998 , as hundreds of NGOs are of course highly anxious about the outcome. I know that the European Parliament takes a very positive view of this.Foreign policy is naturally a very significant challenge for every Council President. Compared with other major nations , the European Union is certainly the most important world power after America , in terms of potential. The EU is far more than a regional power. It is the driving force of the reshaping of our continent in the post - Soviet era. It is strategically responsible for its own 500 million members , for 250 million people in the Mediterranean area and for 250 million who live in the territory of the former Soviet Union.Werner Weidenfeld says that Europe's weakness lies in the current gap between its potential and its political infrastructure , and this combination of potential and weakness make Europe look like a world power in waiting. To my mind , that is a very fine and significant phrase , and we should forearm ourselves as planned. During the Austrian presidency I intend to take important measures to ensure that the Planning Cell on foreign policy is really translated into reality. In Vienna , agreement should be reached on the Secretary - General , who should be a visible personification of foreign policy. We intend to pursue the foundations laid in the Amsterdam Treaty for closer contact between the EU and the Western European Union ; the possibility of an eventual merger has even been touched upon. And internally we need to give some thought , first and foremost , to how we can alleviate conflicts in neighbouring countries. Just look at the reasons for the various conflicts - Kosovo , which I will return to later if you wish - Bosnia , Transnistria , you find the same pattern everywhere , in other words , unresolved ethnic conflicts , minority disputes , the issue of what degree of autonomy can and will be granted , and the general disintegration of state systems. The Union must put forward some ideas here.Kosovo is a subject in its own right , so I shall say nothing here. As for the Middle East peace process , we are deeply concerned about the continuing standstill in the process for a considerable time now. We will support every initiative to strengthen trust and cooperation , and we also intend to increase the visibility of the Union in this area. We also believe that the economic and social situation in the Palestinian territories demands the greatest attention and concern. The resumption of the Syrian and Lebanese problem is an important factor.With regard to Turkey , the Austrian presidency has a keen interest in this country's stability and pro - European stance. We will work towards the normalization and continued development of relations , but this will have to cover all areas , including , of course , human rights , the Cyprus question and the AegeanDenn schauen Sie sich die Themen der Konflikte an , Kosovo - wenn gewünscht , rede ich ja später dazu - , Bosnien , Transnistrien , überall haben Sie ähnliche Muster , nämlich ungelöste ethnische Konflikte , Minderheitskonflikte , die Frage , welchen Grad von Autonomie kann und will man gewähren , wie schaut es mit der Desintegrierung staatlicher Systeme aus. Hier muß die Union etwas vorlegen.Kosovo ist ein eigenes Thema , daher hier dazu nichts. Nahostfriedensprozeß : Wir sind sehr besorgt über den seit geraumer Zeit anhaltenden Stillstand im Friedensprozeß. Wir werden alle Initiativen zum Aufbau von Vertrauen und Zusammenarbeit unterstützen , und wir wollen auch die Sichtbarkeit der Union in diesem Bereich stärker betonen. Wir meinen , daß auch die wirtschaftliche und soziale Lage in den Palästinensergebieten größte Aufmerksamkeit und Sorge verlangt. Die Wiederaufnahme des syrischen und libanesischen Problems ist ein wichtiges Element.Zur Türkei : Die österreichische Präsidentschaft hat ein lebhaftes Interesse an der Stabilität und der proeuropäischen Ausrichtung der Türkei. Wir werden uns für eine Normalisierung und Weiterentwicklung der Beziehungen einsetzen , aber sie muß alle Bereiche umschließen , natürlich auch Menschenrechte , die Zypernfrage , die Ägäis. Die Umsetzung der europäischen Strategie für die Türkei , die von der Kommission ausgearbeitet wurde , ist uns wichtig. Was Zypern betrifft , wollen wir die Vereinten Nationen sehr darin unterstützen , die Wiederaufnahme des Friedensprozesses fortzusetzen , der der türkisch - zypriotischen Sprachengruppe auf jeden Fall offenstehen muß. Ihre Teilnahme muß weiter angestrebt werden , denn ich glaube , die gemeinsame Verhandlungsführung würde beiden Volksgruppen größte Dynamik für den Friedensprozeß bringen.Sechs Monate sind natürlich eine kurze Zeit , das weiß ich schon. Die Welt läßt sich so nicht verändern , nicht einmal Europa läßt sich nachhaltig bewegen. Daher wollen wir auch ganz bewußt die vorherige Präsidentschaft , mit der wir in sehr engem , auch persönlichem Kontakt gestanden haben , einbinden. Dank gilt hier der britischen Präsidentschaft , aber auch der kommenden deutschen Präsidentschaft , mit der wir ebenfalls eine intensive und harmonische Zusammenarbeit pflegen wollen , damit wir alle diese wichtigen Themen möglichst weit bringen.Wir haben hier manche Dinge zu vollenden , die die Briten begonnen haben. Die Deutschen werden von uns manches übernehmen und können es um so besser , je effizienter die Österreicher ihren Vorsitz geführt haben. Für uns ist diese Präsidentschaft natürlich etwas Besonderes , klar , weil sie eben die erste ist. Für viele von Ihnen aus anderen Gründungsländern ist das Routine. Mein Freund Jacques Poos sagt mir gelassen : Ich habe vier Präsidentschaften erlebt , und ich kann Dir gerne etwas raten. Für uns ist es natürlich die erste. Daher haben wir uns gut vorbereitet , und wir brauchen im Rat auch die Unterstützung der Partner. Wir brauchen und suchen die Zusammenarbeit mit dem Europäischen Parlament und mit der Europäischen Kommission. Wir haben keine historischen , spektakulären Events vor uns , das stört uns aber auch gar nicht. Manche haben ja den Wiener Kongreß immer wieder im Auge und im Mund , ich nicht , denn Sie kennen ja das Wort vom Wiener Kongreß 1815 : Er hat nicht gearbeitet , sondern getanzt. Der Kongreß tanzt , aber er bringt nichts voran.Unser Ehrgeiz ist es , daß wir möglichst wenig feiern , aber um so mehr und um so härter arbeiten. Ein ganz großer Unterschied : Der Wiener Kongreß 1814/1815 war eigentlich die Prädominanz von fünf Großen , die in Wahrheit Europa aufgeteilt haben zu Lasten der Kleinen. Ganz anders ist es heute. Das neue europäische Konzept ist eben , daß fünfzehn gleichberechtigte Partner , von denen jeder gleich wichtig ist , auch wenn der eine größer , der andere kleiner ist , miteinander klarkommen sollen. Das ist unsere Aufgabe. Es liegt also eine Arbeitspräsidentschaft vor uns , und wir hoffen , daß Sie uns bei dieser Arbeit unterstützen
Mr President , ladies and gentlemen , the European Union has equipped itself with a politically independent Central Bank , responsible for safeguarding price stability. The ECB must , at the very least , be financially independent. Pursuant to the Treaty , the Bank s initial capital is fixed at EUR 5 billion while foreign exchange reserves are fixed at EUR 50 billion. As the European System of Central Banks is currently composed of only 11 national central banks , the capital released is only EUR 3.9 billion , while currently transferred reserves come to only EUR 39.46 billion. Of that , 15% are in gold , while the remaining 85% consist of US dollars and yen. It should be noted that interest on its own capital is the European Central Bank s only reliable source of income. In the short term , this income varies with interest rates.The ECB s other source of income is the interest on its official reserves. However , from that income the ECB has to deduct the interest it pays on its liabilities in euros vis - à - vis the national central banks. The foreign exchange reserves that appear on the ECB s balance sheet are given in national currencies , while the liabilities vis - à - vis the national central banks are given in euros.At present , given the interest rate differentials between the euro on the one hand , and the US dollar and the yen on the other , the net income from interest is positive. However , in the event that interest rates vary , and to the extent that the source of income is highly sensitive to interest rate differentials , the share of income accruing from interest could fall very quickly and even produce a loss. Since the ECB holds currencies to offset liabilities in euros , it would also run a foreign exchange risk if the euro appreciated substantially against the reserve currencies it is holding.An internal ECB calculation indicates that the foreign exchange value at risk could exceed the ECB s current capital. A 10% depreciation of the US dollar and the yen against the euro , accompanied by a 10% fall in the price of gold , would wipe out all the ECB s existing capital. The Treaty provides for a mechanism whereby the ECB can forearm itself against any erosion of its capital. The European Central Bank can partially or totally retain the monetary income from the Eurosystem. Nevertheless , a central bank that depended on being bailed out repeatedly would not be very credible. In fact , the European Central Bank will probably close its 1999 financial year with a deficit of more than EUR 200 million. So it is imperative to resolve this structural problem as quickly as possible.On 14 April 1999 , the European Parliament endorsed an ECB recommendation on doubling its capital in the long term. The recommendation under consideration today seeks to authorise the Governing Council to effect further calls of foreign reserves , raising the ceiling to EUR 100 billion. So it is simply a question of authorisation in principle to increase reserves as needed , without being pressurised by exceptional events. The ECB might , for example , make use of this procedure to augment them on a case - by - case basis , particularly during a period of large - scale intervention , but also , possibly , because of potential portfolio losses , the portfolio being revalued every quarter according to market rates.In this context it must be noted that the total reserves of the Eurosystem come to more than EUR 350 billion. As President Duisenberg maintained at his last hearing before the European Parliament , the ECB does not intend to intervene on the foreign exchange markets to try to influence the external value of the euro. In the event of another international financial crisis , which remains possible given the irrational exuberance of the markets , there could be a need for concerted intervention by the main central banks.To enable the ECB to be a party to agreements such as those known as the Plaza or Louvre agreements , the Committee on Economic and Monetary Affairs felt it was clearly necessary to advise Parliament to vote for the recommendation. I have not proposed what might be called a political resolution to my colleagues. Personally , as I said a while ago , I feel that Parliament votes on too many resolutions and that this inflated number of resolutions reduces the value of other , politically essential resolutions. In this case it is a question of saying yes or no. A massive yes vote also sends out a political messageHerr Präsident , werte Kolleginnen und Kollegen , die Europäische Union hat sich eine politisch unabhängige Zentralbank gegeben , die den Auftrag hat , die Preisstabilität aufrechtzuerhalten. Die Unabhängigkeit der EZB muß auf der Grundlage einer finanziellen Mindestreserve basieren. Gemäß dem Vertrag sind das Anfangskapital der Bank auf 5 Milliarden Euro und die Währungsreserven auf 50 Milliarden Euro festgelegt. Da dem Europäischen Zentralbanksystem derzeit nur elf nationale Zentralbanken angehören , beläuft sich das verfügbare Kapital nur auf 3 , 9 Milliarden Euro , während die tatsächlich eingebrachten Reserven nur 39 , 46 Milliarden Euro betragen. Davon bestehen 15 % in Gold und die übrigen 85 % in US­Dollar und Yen. Anzumerken ist , daß die Zinsen auf das eigene Kapital die einzige zuverlässige Ertragsquelle der Europäischen Zentralbank darstellen. Kurzfristig schwanken diese Einnahmen je nach den Zinssätzen.Die andere Ertragsquelle besteht in den Zinsen auf die offiziellen Reserven der EZB. Von diesen Erträgen sind allerdings die Zinsen abzuziehen , die die EZB auf ihre Euro­Verbindlichkeiten gegenüber den nationalen Zentralbanken entrichtet. Die Währungsreserven in der Bilanz der EZB werden in Devisen , die Verbindlichkeiten gegenüber den nationalen Zentralbanken , die deren Gegenwert darstellen , hingegen in Euro ausgewiesen.Derzeit sind aufgrund des Zinsgefälles zwischen dem Euro auf der einen und dem US­Dollar und dem Yen auf der anderen Seite die Zinseinnahmen positiv. Allerdings könnte im Falle von Schwankungen der Zinssätze der Anteil der Zinserträge aufgrund der hohen Anfälligkeit dieser Ertragsquelle für das Zinsgefälle sehr rasch abnehmen und sogar Verluste mit sich bringen. Da die EZB Devisenreserven als Gegenwert zu ihren Euro­Verbindlichkeiten hält , besteht für sie auch ein Währungsrisiko , wenn der Euro gegenüber den gehaltenen Reservewährungen deutlich an Wert gewinnen würde.Nach internen Berechnungen der EZB könnte der value at risk des Wechselkursrisikos das derzeitige Kapital der EZB übersteigen. Eine 10%ige Abwertung des US­Dollar und des Yen gegenüber dem Euro bei einem gleichzeitigen Absinken des Goldpreises um 10 % würde den gesamten derzeitigen Kapitalbestand der EZB aufzehren. Der Vertrag sieht einen Mechanismus vor , mit dessen Hilfe die EZB sich gegen den Schwund ihres Kapitals absichern kann. Die monetären Erträge des Eurosystems können ganz oder teilweise durch die Europäische Zentralbank einbehalten werden. Allerdings wäre eine Zentralbank , die auf Dauer auf Finanzspritzen angewiesen ist , nicht sonderlich glaubwürdig. Die Europäischen Zentralbank wird ihr Geschäftsjahr 1999 mit einem Defizit von wahrscheinlich mehr als 200 Millionen Euro abschließen. Deshalb muß dieses strukturelle Problem schnellstmöglich gelöst werden.Das Europäische Parlament hatte bereits am 14. April 1999 einer Empfehlung der EZB zugestimmt , die langfristig auf eine Verdopplung des Kapitals dieser Bank abzielte. Die heute vorliegende Empfehlung dient dem Ziel , den EZB­Rat zur Einforderung weiterer Währungsreserven bis zu 100 Milliarden Euro zu ermächtigen. Es handelt sich also lediglich um eine Grundsatzgenehmigung für eine Erhöhung der Reserven je nach Bedarf und ohne den Druck außerordentlicher Vorkommnisse. Die EZB könnte beispielsweise dieses Verfahren anwenden , um ihre Reserven nach und nach wiederaufzufüllen , vor allem von Fall zu Fall in Zeiten massiver Interventionen , aber gegebenenfalls auch bei latenten Wertverlusten der Bestände , die je nach Marktkursen quartalsweise neu bewertet werden.Es sei daran erinnert , daß die Gesamtreserven des Eurosystems sich auf über 350 Milliarden Euro belaufen. Wie EZB­Präsident Duisenberg bei seiner letzten Anhörung vor dem Europäischen Parlament erklärte , hat die EZB nicht die Absicht , auf den Währungsmärkten zu intervenieren , um zu versuchen , den externen Wert des Euro zu beeinflussen. Im Falle einer neuen internationalen Finanzkrise , die angesichts des höchst irrationalen Marktgebarens nicht auszuschließen ist , könnte eine konzertierte Intervention der wichtigsten Zentralbanken notwendig werden.Um der EZB eine aktive Teilnahme an Abkommen wie dem sogenannten Plaza­Abkommen oder Louvre­Abkommen zu ermöglichen , sah es der Ausschuß für Wirtschaft und Währung als selbstverständlich an , dem Parlament die Zustimmung zu der Empfehlung nahezulegen. Ich habe meinen Kollegen keine sogenannte politische Entschließung vorgeschlagen. Persönlich bin ich , wie ich bereits sagte , der Auffassung , daß das Parlament zu viele Entschließungen verabschiedet und daß durch diese Flut die Entschließungen , die tatsächlich politisch unerläßlich sind , abgewertet werden. Es geht einfach darum , ja oder nein zu sagen. Ein massives ja ist auch eine politische Botschaft.Wir wollen , daß die EZB in voller Unabhängigkeit - auch materiell gesehen - ihr Hauptziel der Erhaltung der Preisstabilität weiterverfolgen kann. Gleichzeitig wollen wir , und da ist Herr Duisenberg nach meinem Dafürhalten nicht konsequent genug , daß das Europäische System der Zentralbanken die allgemeinen Wirtschaftspolitiken der Union entschlossen unterstützt. Wir wollen , daß die Zentralbank ihrer Rolle auf der internationalen Bühne voll gerecht wird und aktiv dazu beiträgt , daß neue Regeln festgelegt werden , die ein krisenfreies Funktionieren des internationalen Finanzsystems ermöglichen. Wir haben Vertrauen zum EZB­Rat , daß er im Falle von Spannungen am Markt die Währungsreserven des Eurosystems optimal einsetzt
eur-lex.europa.eu