Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"exhaustingly" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
exhaustingly
 
1. {adverb}   strapaziös   , mühsam  
 
 
 
Examples (Beispiele)
No country should be exempt from the rules governing working time and thus have a labour market in which employees are exposed to impossible and exhaustingly long working weeksKeinem Land sollte es gestattet sein , die Arbeitszeitvorschriften nicht anzuwenden und so über einen Arbeitsmarkt zu verfügen , auf dem die Beschäftigten unmöglichen und anstrengend langen Arbeitswochen ausgesetzt sind
We are now talking of the loss of 50 , 000 people per year in Europe. As all of us here know , 50 , 000 people are killed in road accidents , and a significant cause of those accidents is that the drivers of lorries and buses have to work exhaustingly long shifts , to bring down transport costs. I say all this because in that respect as well there is unfair competition in road transport , to the cost of rail transport and transport by sea.It is unacceptable that the Community has still not intervened and the Council of Ministers has done nothing about specifying working hours for drivers. It is time to realise that there are countries like Germany and France , which are at the centre of Europe and are full of lorries. The lorries have to serve large ports such as Rotterdam or Antwerp in small countries , but then have to cover hundreds of kilometers to get to the Community's large , central countries , and we have not yet reacted to that situation.I say all this because both the time devoted to debating this report , and the time when we are to vote on it , namely tomorrow , Friday , when only 150 members will be here , indicate the level of interest we attribute to it. We have not grasped the size of the problem. But there must come a time when we think what to do with the dead , whose numbers far exceed the casualties of the battles we see on television every eveningEs geht momentan immerhin um 50.000 Todesopfer jährlich in Europa. 50.000 , wir wissen es alle , kommen in Straßenverkehrsunfällen ums Leben ; und eine der wichtigen Ursachen dieser Unfälle besteht darin , daß die Fahrer von LKWs und Bussen Mammutarbeitszeiten leisten , um die Frachtkosten niedrig zu halten. Ich sage dies , weil auch in dieser Hinsicht unlauterer Wettbewerb des Straßentransports zu Lasten des Schienen - und des Seeverkehrs stattfindet.Es ist einfach nicht hinnehmbar , daß die Gemeinschaft immer noch nicht eingreift und sich der Ministerrat nicht mit der Festsetzung der Arbeitszeiten für die Fahrer dieser Kraftfahrzeuge befaßt hat. Man sollte daran denken , daß es Länder wie Deutschland und Frankreich im Herzen Europas gibt , die von Kraftwagen überfüllt sind. Sie sind gezwungen , große Häfen - z.B. Rotterdam oder Antwerpen - in kleinen Ländern zu bedienen , d.h. Hunderte von Kilometern werden in den großen zentral gelegenen Ländern der Gemeinschaft zurückgelegt. Und auf diese Situation wird in keiner Weise reagiert.Ich sage dies , weil der Zeitpunkt , zu dem dieser Bericht erörtert wird , ein Indiz für das Interesse an dieser Frage darstellt , genauso wie der Zeitpunkt der Abstimmung über diesen Bericht , nämlich morgen , Freitag , wo sich hier nur 150 Abgeordnete einfinden werden. Wir sind uns der Größe des Problems offenbar nicht bewußt. Irgendwann sollten wir darüber nachdenken , was angesichts der Todesfälle zu tun ist , deren Zahl die Toten auf den Schlachtfeldern übersteigt , die uns jeden Abend das Fernsehen präsentiert
eur-lex.europa.eu