Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"cud" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
cud
 
1. {noun}   wiedergekäutes Futter {n}
 
 
 
Examples (Beispiele)
Yet we are doing nothing to change it. All the while we are spending enormous sums of money on investigating something whose origins we have known about for ages. The facts are obvious : if for the sake of sheer greed we want to turn a cud - chewing animal into a feeder on carrion , then we have got it all wrong. We follow this up by doing something different along just the same lines. We have made mistakes - with political approval - and now we are trying to catch up by spending the few funds available - and here I am referring to tax money , which itself does not grow on trees - in the hope of damping down the flames. I am not impressed by this approach , in fact I am absolutely against it. For this reason , Mr Linkohr , it is going to be very difficult for us indeed to support your report tomorrow.I know that some money is better than none. As my grandmother used to say , a bird in the hand is worth two in the bush. But surely the time has come for us to take a good look at the direction we should be going in , and this is not itGleichzeitig geben wir jedoch Riesensummen aus , um etwas zu erforschen , wovon wir doch eigentlich längst wissen , woher es kommt. Es ist doch klar : Wenn man aus lauter Geldgier einen Wiederkäuer unbedingt zum Aasfresser machen will , geht das daneben. Als nächstes wird irgend etwas anderes in ähnliche Richtung gemacht. Hier werden Fehler gemacht - mit Billigung der Politik - und anschließend rennen wir hinterher und geben das wenige verfügbare Geld aus , welches auch noch mühsam errungene Steuergelder sind , um wieder ein bißchen Flammen zu löschen. Diese Vorgehensweise kann ich nicht gut finden , ich bin entschieden dagegen. Deswegen fällt es uns sehr , sehr schwer , Herr Linkohr , morgen Ihrem Bericht zuzustimmen.Ich weiß , etwas Geld ist besser als gar nichts. Das hat schon meine Großmutter gesagt : Ein Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach. Aber wir müssen uns endlich mal überlegen , welche Richtung wir nun endgültig einschlagen wollen , und nicht , wie wir es hier tun. Was die Landminen angeht , wird die Politik nicht entschieden genug gezwungen , dagegen zu sein. Man argumentiert sogar , es bringe Arbeitsplätze , sie herzustellen und zu verkaufen. Dann geben wir das Geld , das wir auf Arbeitsplätzen gewonnen haben , wieder aus , um herauszufinden , wie wir sie beiseite schaffen. Dies ist eine verrückte Politik
eur-lex.europa.eu