Mr President , may I also add my thanks to Karl - Heinz Florenz , who has presented a very good report. What we are working towards is the environmentally - friendly disposal of old electrical appliances and , if possible , material recycling. Parliament attaches the utmost importance to the polluter - pays principle , which comes across very clearly in this report. I do believe , however - and here too , the Florenz report strikes the right tone - that great care must always be taken to establish precisely how these principles can be applied in each specific sector of the economy.Even the collection of appliances or small components requires the use of energy and can in itself be harmful to the environment. It is therefore important that we provide for derogations in the case of components which contain no hazardous substances , such as light bulbs , that we always look at the whole ecological balance and then consider whether it is appropriate to collect these things separately and use them for recycling or whether such action is perhaps not justified on environmental grounds. For this reason I believe that Amendment No 65 takes us in the right direction.We must apply the polluter - pays principle correctly. I see a problem in this respect at one or two points because , in the case of historical waste in particular , we are not talking about the polluter - pays principle when we say that all those who are operating in the market at the present time have to foot the bill for those who were perhaps manufacturing some product twenty years ago. Great care must be taken here , since not every segment of this market is transparent. We became aware of this in the committee. To illustrate the problem , let me mention that I devoted myself particularly to household light fittings , since large numbers of them are produced in my constituency. The manufacturers say , with some justification , that it is surely not consistent with the polluter - pays principle to expect present - day manufacturers to pay for the recovery of a chandelier which has been hanging in someone s lounge and which was produced twenty years ago by some manufacturer or other who is no longer in business. It is not the polluter who has to pay - quite the reverse. If consideration is also given to the fact that such products include many grey - market imports from companies which do not adhere to the high European environmental standards - companies in China , for example - it becomes clear that the polluter - pays principle would be turned on its head if we penalised companies for conducting their business properly and being properly registered | Herr Präsident , Frau Kommissarin , ich glaube , neben den vielfach diskutierten Themenbereichen sollten wir zwei , drei andere Aspekte - die Karl - Heinz Florenz auch schon angesprochen hat - , aber nochmals näher betrachten. Erstens glaube ich , dass es bei der Richtlinie nicht nur darum geht , die Produkte recyclingfreundlich zu gestalten und Verwertungsquoten einzuführen. Auch die Aspekte Konsument und Konsumentenverantwortung müssen stärker beachtet werden , weil bei Elektronik und Elektronikschrott das Konsumentenverhalten noch nicht so eingespielt ist , dass man sich an zugelassene Verwertungsstellen wendet und die Teile abgibt. Beim Automobil ist es etwas anderes. Das wird zum Verwerter gebracht. Dies geschieht aber nicht unbedingt bei der elektrischen Zahnbürste oder beim Rasierapparat. Hier , glaube ich , müssen wir verstärkt tätig werden. Ich finde es auch richtig , dass die Mitgliedstaaten die Verantwortung des Konsumenten für die getrennte Sammlung dieses Schrotts bis hin zu der Möglichkeit von Sanktionen deutlich machen.Als zweiter Gesichtspunkt ist zu berücksichtigen , dass wir hier etwas ganz Neues machen. Diese Gesetzgebung wird zu Abfallströmen , Stoffströmen führen , die es bisher noch nicht gegeben hat. Deshalb wissen wir gar nicht , wie verarbeitet wird , welche Stoffströme sich entwickeln und was mit ihnen geschieht. Bei dem Änderungsantrag 56 handelt es sich zwar nur um einen kleinen Antrag. Durch ihn wird aber ein Monitoring gefördert , damit man nicht nur feststellen kann , was an Quoten vorgegeben wird , was zu erzielen ist , sondern damit man auch genau weiß , was damit geschieht und welche Konsequenzen das , was wir hier als Gesetzgebung vorgeschlagen haben , im wirklichen stofflichen Leben hat. Insofern sollten wir die Entwicklung genau betrachten und nach gewisser Zeit Bilanz ziehen und entscheiden , ob die Stoffströme , die sich da entwickelt haben , wirklich unseren Zielsetzungen entsprechen. Die Hersteller sagen mit einem gewissen Recht , dass es doch kein Verursacherprinzip ist , wenn ein Kronleuchter , der im Wohnzimmer hängt und vor zwanzig Jahren von irgendeiner Firma hergestellt wurde , die heute gar nicht mehr am Markt ist , von denen , die jetzt am Markt sind , bezahlt werden muss |