Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"Saarland" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
Saarland
 
1. {noun}   Saarland {n}
 
 
 
Examples (Beispiele)
To Mr Allister – he is not here any more , unfortunately – who said earlier that he does not want to be a European , I can only say that I am a citizen of Saarland – a small German – I am a German , and I am a EuropeanWenn der Kollege Allister – er ist leider nicht mehr da – vorhin gesagt hat , er will kein Europäer sein , dann kann ich nur sagen : Ich bin Saarländerin – das ist ein kleines Land in Deutschland – , ich bin Deutsche , und ich bin Europäerin
I would appeal to the largest countries to stop and think. There cannot be both voting according to population figures in the Council and an approximation of the same voting principle also in Parliament. In the United States , there is equality between states in the Senate. In Germany , Saarland , with one million inhabitants , has three votes in the upper house of the German Parliament , whilst Rhineland - Palatinate , with a population of 18 million , has six votes ; thus the German system is hardly fairEs kann nicht beides geben , ein bevölkerungsabhängiges Abstimmungssystem im Rat und ein annähernd gleiches Abstimmungssystem auch im Parlament. In den USA herrscht im Senat Gleichheit zwischen den Bundesstaaten. In Deutschland hat das Saarland , mit einer Million Einwohner , drei Stimmen im Bundesrat , während Rheinland - Pfalz , mit einer Bevölkerung von 18 Millionen , sechs Stimmen hat ; das deutsche System ist also kaum als gerecht zu bezeichnen. Als mein Land der Europäischen Gemeinschaft beigetreten ist , hatte Deutschland dreimal so viele Stimmen im Rat wie Dänemark ; jetzt wird es 15 - mal mehr Stimmen haben
First I want to say that I believe it is particularly important for people living in frontier regions to be taught and learn languages. Frontier regions where the inhabitants do not understand their neighbour's language cannot fully experience the single market at local level. Learning English is of little use to them ; for instance in Saarland , where I come from , on the frontier between Luxembourg and France , French is useful , which is why the inhabitants should learn French , from nursery school on. It is in their interest to do so.A second point we made is that we absolutely must strengthen the system of recognition of studies pursued abroad , what is known as the ECTS system. We need to do so to ensure that the time young people spend studying abroad is credited to them when they return home rather than being a waste of time in that respect.There is another aspect we consider very important. The Erasmus programme study grants are very small , given the shortage of funds , but young people cannot go to a foreign country with only 100 euros in their pocket. They can only do so if they have parents or relatives who will finance them. If they have parents and relatives who will do so , they might not even need the 100 euros , so perhaps it would be a good idea if the universities looked at students financial and economic circumstances before handing out grantsGrenzregionen , in denen die dort Lebenden nicht die Sprache ihres Nachbarn sprechen , können den Binnenmarkt im kleinen nicht richtig erfahren. Denen nutzt auch nicht das Englisch , das sie lernen , sondern zum Beispiel im Saarland , woher ich komme , an der Grenze zu Luxemburg und Frankreich , nutzt denen Französisch , und darum sollen sie es lernen , vom Kindergarten an. Es ist in ihrem Interesse.Eine zweite Frage , die wir aufgeworfen haben , ist , daß wir unbedingt das System der Anerkennung von im Ausland geleisteten Studien stärken müssen. Das ist das sogenannte ECTS - System. Wir brauchen dies verstärkt , damit junge Menschen die Zeit im Ausland dann auch anschließend zu Hause angerechnet bekommen und es nicht nutzlose Zeit im Sinne von Studiendauer gewesen ist.Wir haben einen weiteren Punkt , der uns sehr wichtig erscheint. Die Stipendien im Rahmen des ERASMUS - Programms sind sehr gering , mangels Masse , aber ein junger Mensch kann mit 100 Euro nicht in ein fremdes Land gehen. Das kann er nur , wenn er Eltern oder Verwandten hat , die das finanzieren. Wenn er die Eltern und Verwandte hat , dann braucht er diese 100 Euro vielleicht auch nicht , und darum wäre es vielleicht gut , wenn die Hochschulen bei der Vergabe der Stipendien darauf achten würden , wie das finanzielle , wirtschaftliche Umfeld des Studenten ist. Wenn er denn als ERASMUS - Student ins Ausland gehen will und es selber finanzieren kann , dann wäre es besser , wir würden die 100 Euro hier einsparen bei einem dritten , vierten oder fünften
eur-lex.europa.eu