Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"wordplay" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
wordplay
 
1. {noun}   Wortspiel {n}
 
 
 
Examples (Beispiele)
This sort of confusion has happened before. In committee I have already suggested that we use first names when addressing each other. Madam President , Madam Commissioner , the previous speaker , Mr Lage , gave us the cue when he said it was all a matter of redistribution. I am of a quite different opinion and I believe that this is a subject which we must tackle and discuss in detail in the months ahead. It is something which is going to occupy us for some time to come. What does economic and social cohesion mean. To my mind it does not mean the creation of equal living standards , since the socialist model of wealth redistribution has failed in practice. It is a policy which cannot be implemented. What we can and should try to do is to create comparable living standards , and I am not just playing at semantics when I say this. What this wordplay conceals is that we can fully accept the differences which exist within the European Union , and that this actually allows free competition and indeed makes it necessaryFrau Präsidentin , Frau Kommissarin. Mein Vorredner , der Kollege Lage , hat an sich das Stichwort gegeben , indem er sagte , es gehe da um eine Umverteilung. Ich bin genau anderer Meinung , und ich denke , dieses Thema sollten wir auch in Zukunft behandeln und ausführlich besprechen. Es wird uns noch eine ganze Weile beschäftigen. Was bedeutet wirtschaftlicher und sozialer Zusammenhalt. Es bedeutet für meine Begriffe nicht die Schaffung gleicher Lebensverhältnisse , denn dieses Modell sozialistischer Umverteilung hat sich in der Praxis nicht bewährt. Es ist undurchführbar. Was wir anstreben können und sollten , ist die Schaffung vergleichbarer Lebensverhältnisse , und dies ist mehr als nur eine semantische Spielerei. Dahinter verbirgt sich , daß wir Unterschiede in der Europäischen Union durchaus akzeptieren können , wodurch überhaupt auch ein Wettbewerb möglich und notwendig wird.Die zweite Bemerkung ist die , daß der wirtschaftliche und soziale Zusammenhalt nicht allein und nicht einmal in erster Linie Aufgabe der Europäischen Union ist , sondern Sache der Mitgliedstaaten , denn die Instrumente und die Mittel der Europäischen Union können nur begleitend und ergänzend sein
eur-lex.europa.eu