Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"unintelligibility" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
unintelligibility
 
1. {noun}   Unverständlichkeit {f}
 
 
 
Examples (Beispiele)
The Committee on Regional Policy , for example , fears centralization , while the Committee on Economic and Monetary Affairs and Industrial Policy , for its part , believes in decentralization. The Committee on Women's Rights sounds a warning. The Committee on Economic and Monetary Affairs and Industrial Policy approves of teleworking , but we are not told anything about the risk of weak negotiating positions or the lack of creative contact with work colleagues. The question is : how are we to guard against the commercial information flow leading to unintelligibility , lack of quality and fragmented awareness. Finally : who takes power when everything is geared to reducing public control. The Commission's neo - liberal arrogance is scaring to any democratDer Ausschuß für Regionalpolitik z. B. befürchtet eine Zentralisierung , wohingegen der Wirtschaftsausschuß eine Dezentralisierung erwartet. Der Ausschuß für die Rechte der Frau warnt : Heimarbeit wird vom Wirtschaftsausschuß gepriesen , aber man spricht nicht über die Risiken einer schwachen Verhandlungsposition oder dem Mangel an anregenden Kontakt mit den Arbeitskollegen. Das Problem besteht darin zu verhindern , daß der kommerzielle Informationsfluß zu Unübersichtlichkeit , Qualitätsverlust und einer Fragmentierung des Bewußtseins führt. Und schließlich : Wer bekommt die Macht , wenn alles darauf ausgerichtet ist , den öffentlichen Bereich einzuschränken. Die neoliberale Arroganz der Kommission erschreckt jeden Demokraten. Weitere Forderungen betreffen die bereits jetzt bestehende Notwendigkeit zur Schaffung von Sanktionsmöglichkeiten , um Versuchen entgegenzuwirken , die bereits vorhandenen Schutzsysteme technisch unwirksam zu machen , das Erfordernis einer verstärkten Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten untereinander und einer Abstimmung ihrer Arbeit mit den zuständigen internationalen Organisationen , d
eur-lex.europa.eu