Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"tropism" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
tropism
 
1. {noun}   Tropismus {m}
 
 
 
Examples (Beispiele)
Once again , it reflects the tropism of the Commission , bending before the United States and Canada's determination to refuse the introduction of environmental clauses within the framework of the WTO.If the agreement were enforced , it would furthermore create a situation verging on the grotesque. In fact , the European Union could continue to import furs derived from animals captured using leghold traps , whilst at the same time refusing to use the same type of trap to destroy animal pests in its own territory.In fact , in wetlands in particular , great damage is done by animal pests with no market value , such as nutria , to dykes and ditches , which have to be repaired at considerable cost by local authorities and marsh associations.It would be more logical if we adopted exactly the opposite stance instead of the Commission's proposal : for animals which have a market value , it would be logical to use the most humane traps. However , in order to eradicate animal pests , which have no market value , it would be preferable to use the cheapest and most effective traps. Those who still place too much importance on going to market with huge quantities will discover that we are putting ourselves under pressureIn der Tat kommt darin wieder der Opportunismus der Kommission zum Ausdruck , wenn sie sich dem Willen der Vereinigten Staaten beugt , die auf keinen Fall irgendwelche Umweltklauseln im Rahmen der Welthandelsorganisation einführen wollen.Wenn die Vereinbarung durchgeführt würde , entstünde zudem eine geradezu groteske Situation. Die europäische Union könnte dann tatsächlich weiterhin Pelze einführen , die von Tieren stammen , die mit Tellereisen gefangen wurden , und würde ihrerseits gleichzeitig die Verwendung eben dieser Art von Fallen für die Ausrottung von Schädlingen auf ihrem eigenen Territorium verbieten.Denn insbesondere in unseren Feuchtgebieten werden an Dämmen und Gräben durch Schädlinge , die nicht den geringsten Handelswert haben , wie zum Beispiel die Zwergbiber , bedeutende Schäden angerichtet , deren Reparatur für die Gebietskörperschaften und die Zweckverbände in den Feuchtgebieten mit erheblichen Kosten verbunden ist.Logischerweise müßte unser Standpunkt im genauen Widerspruch zu dem Standpunkt stehen , den die Kommission uns zur Billigung vorschlägt , denn wenn die Tiere einen wirtschaftlichen Wert haben , dann wäre es logisch , die am wenigsten grausamen Fallen zu verwenden. Wenn es hingegen um die Vernichtung von Schädlingen geht , die keinen Handelswert haben , dann wäre es besser , wenn die preiswertesten und effizientesten Fallen verwendet würden. Das geht nur über die Qualität der Produkte oder die Qualität der Erzeugung der Produkte , und nicht über die Quantität
eur-lex.europa.eu