Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"rapacity" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
rapacity
 
1. {noun}   Raubgier {f}
 
 
 
Examples (Beispiele)
Question No 15 by Nikitas Kaklamanis Subject : Provocative letter from the Turkish Foreign Minister , Mr CemOn 20 October 1997 the Turkish Foreign Minister , Mr Cem , addressed a letter to the Foreign Ministers of all EU Member States which not only contains a large number of inaccuracies and allegations against Greece , but also basically threatens the EU with war in Cyprus if this country goes ahead with plans to station the S - 300 missile defence system in areas still untouched by Turkish rapacity.The same letter provocatively states that , even if negotiations are initiated with Turkey concerning EU accession , the problem of Cyprus will still not be solvedAnfrage Nr. 15 von Nikitas Kaklamanis : Betrifft : Provokatives Schreiben des türkischen Außenministers CemDer türkische Außenminister , Herr Cem , sandte am 20. Oktober 1997 ein Schreiben an alle Außenminister der EU - Mitgliedstaaten , in welchem er , abgesehen von darin enthaltenen zahlreichen Ungenauigkeiten und Anschuldigungen gegen Griechenland , der EU im wesentlichen mit einem Krieg auf Zypern für den Fall droht , falls dieser Staat in dem den türkischen Expansionsgelüsten noch nicht zum Opfer gefallenen Teilen des Landes das Abwehrsystem S - 300 aufstellt.In demselben Schreiben heißt es in provokativem Ton , daß , selbst wenn Verhandlungen mit der Türkei über ihren Beitritt zur Union aufgenommen würden , das Zypern - Problem keinesfalls gelöst werden könne
It has to be emphasised , though , that such a concern is largely at odds with current trends in the European Union and in the principal international economic organisations. In real terms , these trends favour the dismantling of the public services , their privatisation and reductions in social protection and social budgets. The integration of people with disabilities into society , including into the world of work , is required by a solidarity which it is difficult to reconcile with the profit motive.The commitment to leave behind the separated structures , which only very inadequately prepare people with disabilities for integration and independence , in order to enable them to participate fully in society and to combat prejudice , has its price. The fight against prejudice inevitably brings us up against the rapacity of private interests , masked by the high level of competitiveness which is , to currently prevalent thinking , the be - all and end - allAllerdings ist darauf hinzuweisen , dass die heute von der Europäischen Union und den wichtigsten internationalen Wirtschaftsorganisationen eingeschlagene Richtung einer solchen Zielsetzung keineswegs entspricht. Diese Richtung führt eindeutig zum Abbau und zur Privatisierung der öffentlichen Leistungen der Daseinsvorsorge sowie zu Kürzungen beim Sozialschutz und den Sozialhaushalten. Die gesellschaftliche Integration von Menschen mit Behinderungen , einschließlich ihrer beruflichen Eingliederung , ist ein Gebot der Solidarität , das mit der Logik der Rentabilität schwerlich zu vereinbaren ist.Die Verpflichtung zur Überwindung getrennter Strukturen , die nicht die richtige Voraussetzung für die Integration und Eigenständigkeit Behinderter sind , um die uneingeschränkte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen an der Gesellschaft zu ermöglichen und Vorurteile zu bekämpfen , hat ihren Preis. Eine solche Verpflichtung steht zwangsläufig im Gegensatz zu der sich hinter der hohen Wettbewerbsfähigkeit , die das A und 0 der dominierenden Denkweise bildet , verbergenden Profitgier der Privatinteressen.Vor 10 Jahren wurden von der UNO die Rahmenbestimmungen für die Herstellung der Chancengleichheit für Behinderte verabschiedet
It is enough to note – and this is something we denounce – that a pretended increase in aid to Latin America entails a corresponding decrease in aid to Asia. Spread as thinly as this , such aid is quite incapable of offsetting the drastic consequences of the plundering that has always been engaged in , in these regions and in others , by large companies or European and North American financial establishments.By seizing raw materials at low prices , by carving out areas of influence for themselves or , again , by imposing their services at high prices , the rapacity of large European companies , wedded to that of their local friends , is the very source of the impoverishment of the populations of these continents. In recent years , this has even led to the collapse of several national economies on these two continents. That is because , far from eradicating poverty , all these economic trends in the European Union serve , instead , only to increase it. I am sorry that this has ultimately turned out not to be the official point of view of Parliament , but I will remain at your disposalEs genügt festzustellen – was wir verurteilen – , dass man , wenn man vorgibt , die Hilfe in Lateinamerika zu erhöhen , die Hilfe in Asien in gleichem Umfang verringert. Diese Hilfen , die da ausgestreut werden , sind absolut ungeeignet , die dramatischen Konsequenzen der Ausplünderung seitens der europäischen und nordamerikanischen Großunternehmen und Finanzinstitutionen auszugleichen , denen diese und andere Regionen seit jeher ausgesetzt sind.Die eigentliche Quelle der Verarmung der Bevölkerung dieser Kontinente ist die Raubgier der europäischen Großunternehmen im Verein mit der ihrer lokalen Freunde , die sich der Rohstoffe zu Niedrigpreisen bemächtigen , die die Einflusszonen unter sich aufteilen und die den Menschen ihre Dienstleistungen zu gepfefferten Preisen aufzwingen. In den letzten Jahren führte dies sogar zum Zusammenbruch mehrerer Volkswirtschaften auf diesen beiden Kontinenten. Denn alle wirtschaftlichen Orientierungen der Europäischen Union sind keineswegs geeignet , die Armut auszurotten , sondern tragen im Gegenteil nur zu deren Verschärfung bei. Wir haben nur ein einziges Ziel , nämlich die Verabschiedung einer endgültigen Verordnung in naher Zukunft auf der Grundlage eines Konsenses zwischen den verschiedenen Positionen
eur-lex.europa.eu