Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"quire" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
quire
 
1. {noun}   Buch {n}
 
 
 
Examples (Beispiele)
It was a curious experience to discover that , even though we were talking about driving times and rest periods in road transport , nobody had ever defined what is meant by ‘driving time’. We also , though , did more important things than that , in that we made it quite plain that the whole time spent either driving or resting must be capable of being monitored. More might , of course , have been expected , but the stipulation that sleeping time adds up to 9 hours plus 3 , or 9 hours as such , then that is by far preferable to the 8 + 1 + 1 + 1 that applied before. I think that the proposals that the Council made in this respect were quire right too. A driver knows how much of a break he has to take after four and a half hours , whether it be 15 or 30 minutes , without all the rules that applied hitherto. Speaking as one who comes from a border area , I can say that you only have to imagine the thousands of people who are using the roads , speaking different languages , with different ways of expressing themselves , and so there have to be people to keep tabs on them all.Where the journey recorders are concerned , we still have the old model of oral contact , with someone having to ask : what is actually meant by what the recorder saysEs war ziemlich komisch festzustellen , dass man über Lenk - und Ruhezeiten im Straßentransport spricht , der Begriff der Lenkzeit jedoch noch nicht einmal definiert wurde. Darüber hinaus haben wir aber auch noch Wichtigeres geleistet : Wir haben ganz klar gesagt , dass wenn wir über Lenk - und Ruhezeiten sprechen , das Ganze auch kontrollierbar sein muss. Natürlich konnte man noch einiges mehr erwarten. Aber wenn man sagt , eine Nachtruhe sind 9 Stunden plus 3 , oder 9 Stunden als solche , dann sind dies viel bessere Gegebenheiten als die 8 + 1 + 1 + 1 von vorher. Ich finde , dass der Rat dort auch korrekte Vorschläge gemacht hat. Ein Fahrer weiß , wie viel Pause er nach viereinhalb Stunden einlegen muss. Es gibt die 15 Minuten , es gibt die 30 Minuten – und nicht all die Systeme , die vorher bestanden. Man muss sich doch vorstellen – ich komme aus einem Grenzgebiet – , dass man auf den Straßen Tausende Leute mit verschiedenen Sprachen , mit verschiedenen Möglichkeiten des Ausdrucks findet und dass es Leute geben muss , die dies kontrollieren.Bei den Fahrtenschreibern gibt es noch das alte Modell , wo man noch den mündlichen Kontakt haben und fragen muss : Was bedeutet denn das , was hier steht. Das Kontrollierbare – dass sowohl der Fahrer als auch derjenige , der kontrolliert , wissen , was auf sie zukommt – ist in meinen Augen ein ganz wichtiger Schritt nach vorn
eur-lex.europa.eu