Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"pumpkin" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
pumpkin
 
1. {noun}   Kürbis {m}
 
 
pumpkin vine Kürbis
pumpkin-shaped kürbisartig
 
 
 
 
 
Examples (Beispiele)
While the sums provided are inadequate , and while the funding of the Community budget has still not been settled , to the Objective 1 countries are being added the most remote areas of the Community as well as the areas covered by the old Objective 6. At the same time , there is a looming risk that some areas in countries covered by the Cohesion Fund , where per capita income is lower than 75 % of the Community average , may be excluded from Objective 1. In other words , as we say in my country , a mouse carrying a pumpkin will not fit into its hole'.It is known that the required co - financing of projects covered by the Community programmes absorbs almost all the national resources available for development. From that standpoint , then , the proposal to increase Community participation from 75 % to 85 % is well founded. The fact remains , however , that because of the total absorption of national resources , the potential for applying any national developmental policy is decisively limited and necessarily moves within the framework of Community imperatives.To impose still greater control and obedience to the Community's choices , the Commission proposes to create a reserve amounting to 10 % of the appropriations and maintains that appropriations not used after 2 years should automatically be cancelled. Quite rightly , the Committee on Regional Policy rejects the proposal to create a reserve and also insists that appropriations unused after 2 years should remain available for the same country to which they were originally allocated.While Community funding could play a helpful part in bridging the gap between the less and the more developed parts of the Community , in essence they are a drop in the ocean , designed to throw dust in the eyes of the people of Europe , to buy off consciences and to create mechanisms for promoting the major monopolistic interests which are essentially the main beneficiaries of Community programmes , since they possess the necessary equipment and technical knowledgeObwohl also die bereitgestellten Mittel nicht ausreichen und obwohl die Finanzierung des Gemeinschaftshaushalts noch offen ist , werden den Ziel - 1 - Ländern die Gebiete der Gemeinschaft in äußerster Randlage und die Gebiete des ehemaligen Ziel 6 hinzugefügt. Gleichzeitig droht die unmittelbare Gefahr , daß bestimmte Regionen von Ländern , die Hilfen aus dem Kohäsionsfonds erhalten und in denen das Pro - Kopf - Einkommen weniger als 75 % des Gemeinschaftsdurchschnitts beträgt , aus dem Ziel 1 herausgenommen werden. Das hieße doch , die Unvernunft auf die Spitze zu treiben.Bekanntlich frißt die notwendige Kofinanzierung der in Gemeinschaftsprogramme aufgenommenen Projekte fast sämtliche nationalen Mittel auf , die für die Entwicklung zur Verfügung gestellt werden. Insofern ist der Vorschlag richtig , den gemeinschaftlichen Beitrag von 75 % auf 85 % zu erhöhen. Es bleibt jedoch die Tatsache , daß angesichts der vollständigen Ausschöpfung der nationalen Mittel die Möglichkeiten einer nationalen Entwicklungspolitik , die sich zwangsläufig im Rahmen der Entscheidungen der Gemeinschaft bewegt , weitgehend eingeschränkt werden.Um eine noch größere Kontrolle und eine striktere Unterwerfung unter die Gemeinschaftspolitiken durchzusetzen , schlägt die Europäische Kommission die Schaffung einer Reserve in Höhe von 10 % der Mittel sowie die automatische Streichung nicht ausgezahlter Mittelbindungen nach zwei Jahren vor. Vollkommen zu Recht lehnt der Ausschuß für Regionalpolitik den Vorschlag über die Schaffung einer Reserve ab und besteht außerdem darauf , daß im Verlauf von zwei Jahren nicht genutzte Mittel dem ursprünglich vorgesehenen Land zur Verfügung gestellt werden sollen.Obwohl die Gemeinschaftsmittel eine hilfreiche Rolle bei der Überbrückung der Kluft zwischen weniger und weiter entwickelten Regionen der Gemeinschaft spielen könnten , stellen sie doch im Grund genommen nur einen Tropfen auf den heißen Stein dar , dienen dazu , den Völkern Europas Sand in die Augen zu streuen , den Menschen etwas vorzumachen und Mechanismen zu schaffen , mit deren Hilfe die Interessen der großen Monopole durchgesetzt werden sollen , die die eigentlichen Hauptnutznießer der Gemeinschaftsprogramme sind , zumal sie auch die notwendigen Ausrüstungen und das erforderliche Know - how stellen
eur-lex.europa.eu