Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"penitence" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
penitence
 
1. {noun}   Reue {f}
 
 
 
Examples (Beispiele)
In any other context , other than this polite gathering , I would say that it deliberately misled : in plain English , it lied , and there was a process of deliberate deceit of the institutions that led Parliament to the Holzfuss report. The new Commission has been slow in acknowledging this , but there is much joy in heaven for the repentant sinner even when it comes later rather than sooner. So we do recognize and acknowledge Mr Liikanen's approach at penitence on behalf of the institution , even though we all accept that he was not directly responsible.But this saga is a litany of failure. It is a litany of a failed policy , of failure to control a contract , of failed financial control , of failure to disclose the faults , of failure to remedy the deficiencies , of failure to accept culpability and , above all , of failure to come clean at the earliest possible opportunity. In that process two things have been seriously damaged : the tourism policy itself has been damaged , but so too has the reputation of the European Union in general and that of the Commission in particular. The attitude of many people has been that if we make such heavy weather out of declaring the results of an investigation into what , after all , is a relatively small case , a relatively simple case involving a relatively small amount of money , how can public opinion express confidence that the same institution can deal with much larger sums of money in a much more complex area of policy with much more complex legislative arrangements. I believe that the opinion of the public at large says something along the lines that had any commercial undertaking safeguarded its interests and its shareholders interests with the same degree of cavalier inadequacy as the Commission has protected the taxpayer , then the only thing that would be booming would be bankruptcies.So we have to examine the lessons to be drawnIn jedem anderen Kontext - außerhalb dieser höflichen Zusammenkunft - würde ich sagen , daß die Kommission hier vorsätzlich getäuscht , im Klartext : gelogen hat. Die Institutionen sind absichtlich irregeführt worden , was das Parlament schließlich zum Holzfuss - Bericht veranlaßt hat. Die neue Kommission hat das nur zögernd zugegeben , doch hier gilt : Besser spät als nie. So würdigen wir , daß Herr Liikanen im Namen der Institutionen Reue zeigt , und akzeptieren , daß er nicht direkt verantwortlich war.Doch diese ganze Geschichte ist eine Litanei von Fehlern. Eine Litanei über verfehlte Politik , die Unfähigkeit , einen Vertrag zu überwachen , mangelhafte Finanzkontrolle , das Unvermögen , die Fehler aufzudecken , das Versagen , die Mängel zu beheben , die Unfähigkeit , Schuld einzugestehen , und vor allem das Unvermögen , die Angelegenheit so schnell wie möglich zu bereinigen. Im Verlauf der Sache haben zwei Dinge ernsthaften Schaden genommen : Die Tourismuspolitik selbst und auch der gute Ruf der Europäischen Union im allgemeinen sowie der Kommission im besonderen. Viele Leute fragen sich , wie die Öffentlichkeit darauf vertrauen soll , daß ein und dieselben Institutionen mit weit größeren Geldbeträgen auf einem viel komplexeren Gebiet der Politik mit sehr viel komplizierteren gesetzlichen Bestimmungen umzugehen wissen , wenn wir schon soviel Aufhebens um die Untersuchungsergebnisse einer letztlich doch nur relativ kleinen Sache machen , bei der es nur um relative geringe Summen geht. Die öffentliche Meinung gibt damit indirekt zu verstehen , daß wir nur einen einzigen Boom , nämlich den der Pleiten hätten , wenn Unternehmen die Interessen ihrer Aktionäre mit derselben arroganten Unzulänglichkeit vertreten würden , mit der die Kommission die Interessen der Steuerzahler vertreten hat.Wir müssen deshalb prüfen , welche Lehren daraus zu ziehen sind. Sie sind eindeutig : Die Systeme müssen untersucht , überprüft und verbessert werden. Wenn überhaupt ein Untersuchungsausschuß zur Diskussion steht , muß er hier das System untersuchen , mit dem die Kommission Vorwürfe über Unzulänglichkeit , Unfähigkeit und Fehler gegen sie selbst und ihre Mitarbeiter prüft.Der Ausschuß für Haushaltskontrolle muß reformiert werden , nicht nur im Hinblick auf Mitglieder , deren Position und Befugnisse , so wichtig diese Dinge auch sind
eur-lex.europa.eu