Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"merrily" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
merrily
 
1. {adverb}   fröhlich   , fidel   , vergnügt   , wohlgemut  
 
 
more merrily lustiger
 
 
 
 
 
Examples (Beispiele)
Mr Piecyk , I took note of your opening remarks about conciliation. I hope you will be able to come along to the seminar on 6 and 7 November , when you might wish to make those points. And now , because of the timescales involved , such as the intervening summer recess , the situation is that Parliament has virtually no alternative but to repeat its position at first reading , with the result that we will all be merrily wending our way to the conciliation procedureHerr Piecyk. Ich habe Ihre einleitenden Bemerkungen zum Vermittlungsverfahren zur Kenntnis genommen. Ich hoffe , Sie haben Gelegenheit , an dem Seminar am 6. und 7
In this respect , we cannot help but wonder if we have not got enough of these as it is and who will continue to pay for them all.Moreover , on a practical note , I note that this year , we will be conducting accession negotiations with an Islamic country where child labour and discrimination against women is the norm. I think it would be better if we were to continue to focus on this instead of expressing noncommittal views about the social dimension of globalisation.If we have to talk about this , we should actually mention China , that country we are so chummy with , that country from which parliamentary institutions of all European countries merrily travel back and forthDa fragt man sich schon , ob wir davon nicht bereits genug haben und wer das alles weiterhin bezahlen soll.Im Übrigen stelle ich praktisch fest , dass wir dieses Jahr Beitrittsverhandlungen mit einem islamischen Land führen , in dem Kinderarbeit und die Diskriminierung von Frauen die Norm sind. Meines Erachtens täten wir besser daran , uns weiterhin darauf zu konzentrieren , anstatt unverbindliche Ansichten über die soziale Dimension der Globalisierung wiederzugeben.Wenn wir doch darüber sprechen müssen , dann sollten wir eigentlich China nicht unerwähnt lassen. Jenes Land , mit dem wir so eng befreundet sind , jenes Land , in das Vertreter parlamentarischer Einrichtungen sämtlicher europäischer Länder munter reisen
Following the first reading in Parliament , it took a year before we received the Council's common position , which takes almost no account at all of Parliament's views. And now , because of the timescales involved , such as the intervening summer recess , the situation is that Parliament has virtually no alternative but to repeat its position at first reading , with the result that we will all be merrily wending our way to the conciliation procedure.This really is not how the codecision procedure should be conducted , at least not in my opinion. I am directing this comment to the Council : since Amsterdam there has been an ever increasing flow of legislative work on transport in particular. We would save time , money and energy procedurally speaking if the Council could appreciate and accept that a common position is not the end point of the decision - making process. It is an important stage in that process , but the process then continues and it must then come before Parliament.What is this all about. During the first trans - European network round , the issue of ports remained unresolved. At that time , the Commission undertook to prepare an appropriate proposal on portsDa macht das Parlament seine erste Lesung , ein Jahr später bekommen wir den gemeinsamen Standpunkt des Rates , der von der parlamentarischen Position so gut wie gar nichts übernimmt , und bedingt durch Fristen - beispielsweise durch die Sommerpause - ist es so , dass dem Parlament praktisch nichts anderes übrig bleibt , als die erste Lesung und seine Position der ersten Lesung wieder in Kraft zu setzen mit der Folge , dass wir uns alle fröhlich im Vermittlungsverfahren wiedertreffen werden.Das ist eigentlich nicht die Art , in der Mitentscheidungsverfahren laufen sollten , meiner Auffassung nach jedenfalls nicht. Ich sage das an den Rat gerichtet : Seit Amsterdam nimmt die legislative Arbeit gerade im Verkehrsbereich immer mehr zu. Wir würden im Verfahren Zeit , Kosten und Energie sparen , wenn der Rat zu der Überzeugung käme und es sich zu Eigen machen würde , dass ein gemeinsamer Standpunkt nicht das Ende des Entscheidungsverfahrens ist. Er ist ein wichtiger Schritt im Entscheidungsverfahren , aber dann geht es weiter , und er muss mit dem Parlament zusammenkommen.Worum geht es. In der ersten Runde der Transeuropäischen Netze blieb die Frage der Häfen offen. Die Kommission sagte damals zu , für die Häfen einen entsprechenden Vorschlag zu machen
eur-lex.europa.eu