| Once again ,  I would like to thank the rapporteur for her work on this directive. I would also like to draw attention to my speech at first reading ,  in which I pointed out how unintelligible this directive is in its full form ,  in spite of the fact that many citizens would be extremely interested in its content. I would also like to remind you of the subsequent questions to the Commission and the Council on the possibility of simplifying the directive without necessarily altering its content ,  and I would like to remind you of the answers given. I stand by my opinion that the Commission's answer is a study in arrogance ,  whereas ,  by contrast ,  I am delighted with the much more constructive response from the Council. I am reminding you of this in the hope that the conciliation procedure can be used in such a way that simplification is addressed alongside the work of finding a compromise.The Group of the European Liberal Democrat and Reform Party supports the Committee's amendments ,  but in connection with the first two amendments ,  I have to say that we are not doing so because we would ultimately want to see flour treatment agents exempted from the directive. Rather ,  we are doing so because the common position appears to be comprehensive to the point of meaninglessness in this area. The best approach would have been to introduce flour into Appendix 2  -  that is ,  as the staple commodity it most certainly is  -  spelling out permitted substances there. Now we have a situation whereby far too much is permitted ,  and the argument that the industry would obviously not use all these additives is really rather feeble. I think the best thing would be to consider flour as an unprocessed commodity and thus take it as a starting point that Annex I substances must not be added to it. In this regard ,  I am also referring to Directive 89/107 ,  Annex 2 ,  point 1 ,  where it states that there has to be a sufficiently great technical need for approving additives. I do not believe this to be the case when all of a sudden it is all right to use any substances at all from Annex I in flour. I cannot actually make sense of the common position any other way than this.Moreover ,  the Group of the European Liberal Democrat and Reform Party opposes sulphites in nuts and maize ,  and is also opposed to wax treatment of peaches and pineapples. Pineapples may not in fact matter ,  because the outer part is not eaten ,  but it would be quite unreasonable for peaches. Can we please just have the plain produce here. Please remember that European civilization once lived quite hygienically by smoking ,  salting ,  boiling and cooling food ,  long before all these strange additives came on the scene | Herr Präsident. Die drei von der Kommission vorgeschlagenen Kriterien ,  die ein Zusatzstoff erfüllen muß ,  um in die Liste aufgenommen zu werden ,  sind :  technische Notwendigkeit ,  Nutzen für den Verbraucher und die gesundheitliche Unbedenklichkeit. Ich glaube ,  daß diese drei Kriterien zu weit gefaßt wurden ,  was dazu führt ,  wie die Berichterstatterin richtig bemerkte ,  daß in der Tat immer mehr Lebensmittelzusatzstoffe zugelassen und verwendet werden dürfen.Ich glaube ,  daß das keine gute Entscheidung ist ,  und werde Ihnen zwei ins Auge fallende Beispiele nennen. Erstens ist die Miteinbeziehung von Sulfiten als Zusatzstoff zweifelsfrei keine gute Entscheidung :  Man weiß ,  daß sie bei vielen Menschen Gesundheitsprobleme hervorrufen ,  vor allem bei Allergikern. Warum also muß man Sulfite einsetzen ,  wenn es Alternativen gibt und man andererseits auf sie verzichten kann.Zweitens :  Frau Jensen hat das Problem des Nisins erläutert. Es handelt sich dabei um ein Antibiotikum. Wo ist die Kohärenz von seiten des Rates und der Kommission ,  wenn man ein Antibiotikum als Zusatzstoff zuläßt ,  während man sich andererseits fragt ,  ob die Gabe von Antibiotika in der Tieraufzucht begründet ist ,  und beispielsweise die Weltgesundheitsorganisation herausstellt ,  daß zahlreiche Infektionskrankheiten auf dem Vormarsch sind und viele Antibiotika offensichtlich unwirksam werden.Ich glaube ,  daß einige Mitgliedstaaten darauf aufmerksam gemacht haben ,  und ich möchte mich an dieser Stelle an Frau Schleicher wenden ,  um ihre Aufmerksamkeit auf zwei Dinge zu lenken. Zuerst einmal haben einige Mitgliedstaaten ,  darunter die deutsche Regierung ,  gegen den Gemeinsamen Standpunkt gestimmt. Dann ist ein Produkt nicht deshalb unschädlich ,  weil es bereits lange verwendet wird. Seit langem schon verwendet man Asbest ,  und alle sind sich darüber einig ,  daß man es nicht mehr verwenden darf. Ich verstehe nicht ,  wie man einen Zusatzstoff ,  bei dem man keine direkten Auswirkungen nachweisen kann ,  als unschädlich einstufen darf. Sie wissen sehr wohl ,  daß indirekte Auswirkungen wahrscheinlich und möglich sind und daß es bei zahlreichen Zusatzstoffen sehr schwierig ist ,  das genau zu berücksichtigen.Meiner Ansicht nach ist es folglich absolut notwendig ,  die Abänderungsanträge des Ausschusses für Umweltfragen ,  Volksgesundheit und Verbraucherschutz zu unterstützen ,  und ich fordere Frau Schleicher und ihre Fraktion auf ,  ihre Position in dieser Hinsicht zu überdenken. Deswegen kann ich mit meiner Fraktion dem Gemeinsamen Standpunkt in der vorliegenden Fassung zustimmen |