Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"interchangeability" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
interchangeability
 
1. {noun}   Austauschbarkeit {f}
 
 
 
Examples (Beispiele)
In addition , the European Parliament , the Council and the Commission decided that there should be no interchangeability between the expenditure categories for the market regulation measures in the agricultural sector and the measures for rural developmentFerner haben das Europäische Parlament , Rat und Kommission entschieden , daß keine Durchlässigkeit zwischen den Ausgabenkategorien für die Marktordnungsmaßnahmen im Agrarbereich und den Maßnahmen für die ländliche Entwicklung bestehen soll
The Green Paper and the report defined convergence as growing together and interchangeability of networks and channels for communication , and , in addition , the integration of distinct technologies in the new forms of applications and services. They also talk about convergence of content which I will discuss a little laterDas Grünbuch und der Bericht definieren Konvergenz als das Zusammenwachsen und die Austauschbarkeit der Netzplattformen und Übertragungswege , aber auch als die Integration unterschiedlicher Technologien in neue Anwendungs - und Dienstleistungsformen. Sie sprechen auch von einer Inhaltskonvergenz , die ich an späterer Stelle diskutieren werde
I do not share your view Mr Graefe zu Baringdorf. However , you all know what my view is on the issue of the division between compulsory and non - compulsory expenditure. This division is an existing state of affairs though and one that will certainly merit more and more discussion.Regarding the matter of interchangeability between these two categories , I might point out that in the course of the debate on the next report we will discuss how those funds that were not required in the agricultural sector - iHerr Abgeordneter. Ich teile die Ansicht nicht. Sie kennen aber insgesamt meine Sicht zu der Frage der Einteilung zwischen obligatorischen und nichtobligatorischen Ausgaben. Diese Aufteilung ist allerdings eine Situation , die wir so vorgefunden haben und die es sicherlich immer weiter zu diskutieren gilt.Hinsichtlich der Frage der Durchlässigkeit zwischen diesen beiden Kategorien darf ich darauf aufmerksam machen , daß wir im Rahmen der Debatte über den nächsten Bericht diskutieren werden , wie Mittel umgeschichtet werden können , die im Agrarbereich - und zwar im Bereich der 1A - Kategorien , im Bereich der Marktordnungsmaßnahmen - aufgrund der Preis - und Marktentwicklung nicht benötigt wurden , und dann für andere Maßnahmen zur Verfügung stehen können.Der Vorschlag der Kommission zielt im wesentlichen darauf ab sicherzustellen , daß die Obergrenzen der beiden Unterrubriken strikt eingehalten werden können
eur-lex.europa.eu