Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"fenugreek" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
fenugreek
 
1. {noun}   Bockshornklee {m}
 
 
fenugreek seed Bockshornklee
 
 
 
 
 
Examples (Beispiele)
The set - aside arrangements laid down resulted in arable land lying fallow while , at the same time , livestock were being fed on animal protein , including some from animal meal. In order to enable all livestock to be once again fed with more wholesome feedingstuffs , and in order to overcome the BSE crisis , it is essential that the set - aside arrangements be amended so as to encourage production of fodder crops.Your proposal , Commissioner , admittedly constitutes a step in the right direction , although the change proposed is only marginal in relation to the Regulation as a whole. The change is of simply symbolic value but we in this House could go further and use it as the trigger for a debate leading to the eventual reform of Agenda 2000.The aim of the measures proposed is to move , initially , from set aside towards arrangements which are designed to increase crop rotation , but only in the organic farming sector. The effect of such arrangements would be to enhance the use of certain set - aside land by the planting of crops such as broad beans , kidney beans , lentils , chick peas , lupin , vetch , alfalfa , fenugreek , sweet clover , clover , white clover , field beans , peas and others. This would have a positive effect in terms of promoting a more natural approach to livestock rearing because it would be associated with the production of fodder. In addition , it would have a positive impact on the environment , since we now know that set aside is often harmful to the environment.Rather than encouraging mass production of protein and oleaginous crops and promoting rotation through payments linked to area or to volumes , this adjustment to the rules will allow the partial lifting of the set - aside requirement in order to grow fodder legumes not for human consumption.It represents a step in the direction of reform of the CAP along the lines of high - quality livestock farming and extensive production which we would all like to see. The question is whether this should be limited to boosting organic farming on the basis of Regulation No 2092/91 or whether it is possible to go further. In the latter case , conventional farm holdings should be allowed to benefit from the same possibilities if they are willing to restrict themselves to planting only fodder crops on their set - aside land.The obligation to complement the growing of cereals with legumes and fodder crops in order to receive subsidies can thus contribute towards establishing ecological cycles and improving the soilUm wieder zu einer gesünderen Ernährung des gesamten Viehs zu gelangen und um die BSE - Krise zu überwinden , erschien es in der Tat unumgänglich , diese Flächenstilllegungsregelung dahingehend zu ändern , dass die stillgelegten Flächen zur Erzeugung von Futterpflanzen genutzt werden.Herr Kommissar , Ihr Vorschlag weist zwar in die richtige Richtung , sieht jedoch nur eine geringfügige Änderung der gesamten Verordnung vor. Sie hat lediglich Symbolwert , aber wir Abgeordnete können weitere Schritte und einen Denkprozess einleiten , der letztlich zu einer Überprüfung der Agenda 2000 führen wird.Die vorgeschlagenen Maßnahmen zielen darauf ab , zunächst von der Flächenstilllegung zu einer Regelung überzugehen , die darauf ausgerichtet ist , die Fruchtfolge nur für die ökologische Landwirtschaft zu erweitern. Diese Regelung würde dazu führen , dass einige stillgelegte Flächen durch den Anbau beispielsweise von Puffbohnen , Ackerbohnen , Linsen , Kichererbsen , Lupinen , Futterwicken , Sichelklee , Bockshornklee , Steinklee , Hornklee , Weißklee o. Ä. aufgewertet würden. Dies hätte positive Auswirkungen , weil damit eine natürlichere , mit der Erzeugung von Futter verbundene Tierhaltung gefördert würde. Außerdem würden positive Umwelteffekte erzielt , denn die Flächenstilllegung ist , wie heute bekannt ist , häufig umweltschädlich.Anstatt den umfassenden Anbau von Eiweißpflanzen und Ölsaaten und den Fruchtwechsel durch flächen - oder mengengebundene Prämien zu fördern , ermöglicht diese kosmetische Maßname eine teilweise Aufhebung der Flächenstilllegung zu Gunsten von Futterleguminosen , die nicht für den menschlichen Verzehr bestimmt sind.Außerdem ist diese Maßnahme ein Schritt in Richtung auf eine Neuausrichtung der GAP , hin zu einer qualitätsorientierten und extensiven Tierhaltung , die wir alle wünschen. Es stellt sich die Frage , ob diese Neuausrichtung auf die ökologische Landwirtschaft , die auf der Verordnung EWG Nr. 2092/1991 basiert , begrenzt werden sollte oder ob sie darüber hinaus gehen kann. Im letztgenannten Fall muss die herkömmliche Landwirtschaft die gleichen Möglichkeiten erhalten , wenn sie sich bereit erklärt , sich darauf zu beschränken , auf diesen stillgelegten Flächen ausschließlich Futterpflanzen anzubauen.So kann die Verpflichtung , den Getreideanbau durch den Anbau von Leguminosen und Futterpflanzen zu ergänzen , um Beihilfen zu erhalten , zur Einführung einer ökologischen Kreislaufwirtschaft und zur Rekultivierung der Böden beitragen. Diese Verpflichtung , die mit einer guten fachlichen Praxis in der Landwirtschaft verbunden ist , ermöglicht es , wieder einen angemessenen Fruchtwechsel herzustellen , wie er in der ökologischen Landwirtschaft besteht.Wenn die Flächenstilllegung jedoch lediglich für die ökologische Landwirtschaft aufgehoben wird , so ist dies eine rein kosmetische Maßnahme. Die Kommission hat diesen restriktiven Vorschlag nur in Bezug auf die erneute Nutzung von Brachland im Rahmen der ökologischen Landwirtschaft formuliert. Dies geschah aber nicht aus Bewunderung für die Biobauern , sondern weil sie nicht gegen die WTO - Abkommen verstoßen wollte , indem sie eine Maßnahme zu Gunsten aller Landwirte in der Europäischen Union ergreift
eur-lex.europa.eu