Search

       

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

"explainable" - Transsoftware English-German dictionary (Wörterbuch Englisch-Deutsch)


Translation(Übersetzung)
explainable
 
1. {adjective}   erklärlich  
 
 
 
Examples (Beispiele)
Madam President , we are now discussing animal diseases , but Commissioner , humans too still face tragic diseases.For example , the spreading of apparently inexplicable diseases in people can be traced back to explainable causes , such as uranium , which is depleted or not , as the case may be , and diseases of the immune system which are said to be caused by substances in the environment. Could you give us a reassurance that you will be devoting the necessary attention to research in this field.I should like to ask you in more general terms whether Europe s shortfall , compared to the United States , will ever take an end. Europe is lagging behind in areas such as spending of resources. Could the Commissioner assure us that more resources will be made available , both by the Community and by the Member States. The Commissioner has told us time and again that it is not so relevant to keep alluding to the discrepancy between fundamental and applied research. Could we , despite this , assume that fundamental research in Europe will not lag behindFrau Präsidentin. Wir sprechen hier über Tierkrankheiten , aber auch bei den Menschen treten noch immer äußerst schwere Erkrankungen auf , Herr Kommissar.So liegen der Ausbreitung scheinbar unerklärlicher Krankheiten beim Menschen durchaus erklärbare Ursachen zugrunde , wie beispielsweise angereichertes oder nicht angereichertes Uran , und Erkrankungen des Immunsystems lassen sich möglicherweise auf Schadstoffe in der Umwelt zurückführen. Dürfen wir Sie um die Zusicherung ersuchen , dass Sie der Forschung auf diesem Gebiet die notwendige Aufmerksamkeit schenken werden.Ganz allgemein frage ich Sie : Soll der gegenüber den USA bestehende Rückstand Europas nunmehr aufgeholt werden. Europa hinkt unter anderem bei der Bereitstellung der Finanzmittel hinterher. Kann der Herr Kommissar uns zusagen , dass sowohl die Gemeinschaft als auch die Mitgliedstaaten mehr Mittel zur Verfügung stellen werden. Der Herr Kommissar hat stets bekundet , die Tatsache , dass immer wieder zwischen Grundlagen - und angewandter Forschung unterschieden wird , dürfe nicht überbewertet werden. Dürfen wir gleichwohl davon ausgehen , dass die Grundlagenforschung in der Europäischen Union nicht ins Hintertreffen geraten wird. Gemeinsame Agrarpolitik
Public alarm in the face of enlargement is real.When it comes to Europe , the courage of the present Member States is not very great , and time is short. Against this background , Belgium must succeed in having a declaration approved at Laeken which must , at any rate , contain an improvement in the decision - making process and must increase democratic legitimacy.I am consciously not talking here about much larger projects that are being launched and that are aimed at bringing about a real revolution in all the institutions. I have my doubts about the political feasibility of these. As far as the improvement of the decision - making process is concerned , two things are essential.Firstly , the unanimity rule must be abolished , except for matters related to the institutions themselves and to the transfer of powers. With twenty - seven or thirty Member States , you cannot continue to work with the unanimity rule. In conjunction with this change , the co - decision procedure with Parliament must be expanded. The one must be linked to the other.Secondly , there is an absolute need to make Europe less complex. The Treaty of Nice is scarcely comprehensible , let alone explainable. A host of decisions , directives , regulations , orders , guidelines and recommendations cannot be understood without a dictionary or accompanying notes , and even then they pose problems.The decisions from Gothenburg are still puzzling even after three readings and four translations. This is true not only for ordinary people but also for extraordinary ones. European seems to be becoming a twelfth language , with terms that , if they are not incomprehensible , have at least taken on a life of their ownDie Bevölkerung hat nun einmal Furcht vor der Erweiterung.Der europäische Mut der derzeitigen Mitgliedstaaten ist nicht eben stark ausgeprägt , und uns verbleibt nur wenig Zeit. Vor diesem Hintergrund muss es Belgien gelingen , in Laeken eine Erklärung zu verabschieden , die in jedem Fall die Entscheidungsfindung verbessert und die demokratische Legitimation stärkt.Bewusst spreche ich hier nicht von noch weitaus umfassenderen Projekten , die angeschoben werden und auf eine wahrhafte Umwälzung sämtlicher Organe hinauslaufen. Ich zweifle an der politischen Machbarkeit. Im Hinblick auf die Verbesserung der Beschlussfassung halte ich zwei Dinge für entscheidend.Erstens muss - ausgenommen für Dinge , die mit den Institutionen selbst und der Übertragung von Befugnissen im Zusammenhang stehen - das Einstimmigkeitsprinzip abgeschafft werden. Mit 27 oder 30 Mitgliedstaaten können Sie nicht länger am Einstimmigkeitsprinzip festhalten. Parallel dazu muss das Verfahren der Mitentscheidung des Parlaments ausgedehnt werden. Das eine muss an das andere gekoppelt sein.Zweitens muss die Komplexität Europas unbedingt einfacher werden. Der Vertrag von Nizza ist kaum zu verstehen , geschweige denn zu vermitteln. Zahlreiche Beschlüsse , Richtlinien , Verordnungen , Entscheidungen , Leitlinien , Empfehlungen lassen sich ohne Bedeutungswörterbuch , Begleitschreiben oder ähnliche Handreichungen nicht erschließen.Die Beschlüsse von Göteborg verursachen nach dreimaligem Lesen und viermaligem Übersetzen noch immer Kopfzerbrechen , nicht nur bei gewöhnlichen Menschen , sondern auch bei ungewöhnlichen. Europäisch entwickelt sich offensichtlich zu einer zwölften Sprache mit Begriffen , die , insofern sie nicht unverständlich sind , dann doch ein Eigenleben führen. Sind Sie nicht auch schon beispielsweise vom Benchmarking und Mainstreaming geprägt. Die Sprache Europas ist nicht die Sprache der Europäer , im Gegenteil. Um die Beteiligung der Bevölkerung in die rechten Bahnen zu lenken , sollte der belgische Vorsitz diese Einbeziehung wirklich zu einem Projekt machen
   . Mr President , ladies and gentlemen , let me start by congratulating Mr Duff and Mr Voggenhuber on the even - handedness of their report , and that I am very glad to be able , today , to present to you the opinion of the Committee on Agriculture and Rural Development on it. This House has had a long fight where codecision in agricultural matters is concerned , and the draft constitution’s incorporation of codecision – which goes back to the Treaties of Amsterdam – in the fields of environmental protection , food safety and the protection of consumers is something to be welcomed. Where agricultural policy is concerned , however , the Council of Agriculture Ministers can still disregard the opinions of the European Parliament , since the codecision procedure is not , under the current Treaty , applicable to the common agricultural policy.Although the draft constitution , when considered in the light of the above , held out the prospect of increased democratic legitimacy , in that all decisions on agricultural policy were to be subject to codecision , the Agriculture Committee does believe that the existing text is still in need of some improvements. The objectives of the common agricultural policy , as set out in Article III - 227 , contradict the goals of the European Union described in Article I - 3 , and no longer serve any readily explainable purpose. They must , as a matter of urgency , be updated to take account of the multifunctional nature of our present agriculture , which provides work for 10 million people in the EU , is the sole guarantor of the sustainable development of rural areas and cannot be considered in isolation from them.This draft constitution is not equal to the task of creating a CAP that is acceptable to society at large , and so one priority for any future treaty must be to extend codecision to the common agricultural policy , and , in particular , to close the loopholes that remain in Articles III - 230 and III - 231 of the text as it stands at present.Since the CAP is so very important and occupies a predominant position in the EU’s Budget , the European public have every right to the highest possible degree of transparency and , above all in this sensitive area , codecision – which , as I see it , can mean nothing other than full codecision for the European Parliament on all matters relating to agricultural policy , consumer protection and the safety of food   Herr Präsident , liebe Kolleginnen und Kollegen. Zunächst möchte ich den Kollegen Duff und Voggenhuber zu ihrem ausgewogenen Bericht gratulieren. Ich freue mich sehr , dass ich Ihnen heute kurz die Stellungnahme des Ausschusses für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung zu diesem Bericht vorstellen darf. Das Europäische Parlament hat im Agrarbereich lange um die Mitentscheidung kämpfen müssen. Es ist zu begrüßen , dass der Verfassungsentwurf die seit den Amsterdamer Verträgen festgeschriebene Mitentscheidung in den Bereichen Umweltschutz , Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz übernommen hat. Im Bereich der Agrarpolitik kann sich der Rat der Agrarminister bis heute über die Meinung des Europäischen Parlaments hinwegsetzen , da das Mitentscheidungsverfahren nach dem heutigen Vertrag nicht auf die gemeinsame Agrarpolitik Anwendung findet.Vor diesem Hintergrund stellte der Verfassungsentwurf zwar insofern einen Zugewinn an demokratischer Legitimation in Aussicht , als alle agrarpolitischen Grundsatzentscheidungen der Mitbestimmung unterliegen sollten. Aus Sicht des Landwirtschaftsausschusses bedarf es allerdings noch einiger Verbesserungen am vorliegenden Text. Die in Artikel III - 227 genannten Ziele der gemeinsamen Agrarpolitik stehen im Widerspruch zu den in Artikel I - 3 formulierten Zielen der Europäischen Union und sind nicht mehr vermittelbar. Sie müssen dringend dahingehend aktualisiert werden , dass sie der Multifunktionalität unserer heutigen Landwirtschaft auch tatsächlich Rechnung tragen. Die Landwirtschaft in der EU bietet heute Arbeitsplätze für 10 Millionen Menschen. Sie ist der einzige Garant für eine nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raums und untrennbar mit ihm verbunden.Für eine für die Gesellschaft akzeptierbare GAP reicht der vorliegende Verfassungsentwurf nicht aus. Vielmehr sollte im Rahmen eines künftigen Vertrags das Mitentscheidungsverfahren prioritär auf die gemeinsame Agrarpolitik ausgeweitet werden , wobei insbesondere die in den Artikeln III - 230 Absatz 2 sowie III - 231 Absatz 2 des vorliegenden Textes verbliebenen Lücken im Agrarbereich geschlossen werden könnten.Angesichts der großen Bedeutung der GAP und ihrer herausragenden Stellung im Haushalt der EU verdienen die europäischen Bürger ein Höchstmaß an Transparenz und vor allem Mitbestimmung in diesem sensiblen Bereich. Dies kann in meinen Augen nur die volle Mitbestimmung des Europäischen Parlaments in allen Fragen der Agrarpolitik , des Verbraucherschutzes und der Lebensmittelsicherheit bedeuten. Wir brauchen eine Union , die den globalen Herausforderungen des dritten Jahrtausends gewachsen ist
eur-lex.europa.eu